+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Flutsoforthilfen können noch bis Mitte April beantragt werden

STOLBERG (700) - In Stolberg haben Hochwassergeschädigte aus dem Stadtgebiet noch bis Mitte April Zeit, Soforthilfen zu beantragen. Danach stellt die Stadt das Programm „Soforthilfe 2“ ein. Dank vieler Spenden auf das Hilfskonto hatten unmittelbar nach der Flut eine Million Euro an Soforthilfen ausgezahlt werden können. In einer zweiten Runde waren es bislang noch einmal 200.000 Euro. Weitere Auszahlungen sind möglich. Wer dafür antragsberechtigt ist, darüber informiert die Stadt die Betroffenen auf Anfrage sowie im Internet. Noch bis Ende Juni kommenden Jahres können zudem Wiederaufbauhilfen von Bund und Land beantragt werden.

Dienstag, 29.03.22

Neue Internetseite in ukrainischer Sprache für Flüchtlinge in der DG geschaltet

EUPEN (700) - Die DG stellt sich auf die Ankunft zahlreicher Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Jetzt ist ein eigenes Internet-Angebot von Info-Integration gestartet. Es richtet sich gezielt an die Neuankömmlinge. In ukrainischer Sprache erhalten sie Nachrichten, Tipps und Informationen, wie Registrierung und die ersten Tage in Ostbelgien verlaufen. Aber auch Hinweise zu den Themen Bildung, Beschäftigung, Versorgung. Gesundheit, Unterbringung, Versicherung und Kommunikation. Das Angebot war binnen weniger Tage in Windeseile auf die Beine gestellt worden und soll bei Bedarf sukzessive erweitert werden. Gemäß den Vorgaben der Föderalregierung richtet die DG bis zum Wochenende ein Ankunftszentrum in Worriken ein, in dem übergangsweise 200 Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht werden können.

Dienstag, 29.03.22

Zwei neue Baustellen in der Aachener City

AACHEN (700) - In der Aachener Innenstadt sind zu Wochenbeginn zwei neue Baustellen eingerichtet worden. Der Energieversorger RegioNetz modernisiert das Stromnetz. Zwei Monate lang kommt es in der Wilhelmstraße und am Kaiserplatz zu Behinderungen. Vor allem die Gehwege sind betroffen, heißt es in einer Mitteilung. Punktuell müssten aber auch immer wieder Fahrspuren gesperrt werden, erklärte die RegioNetz.

Dienstag, 29.03.22

Jagdverbände warnen vor Gefahr von Wildunfällen

EIFEL (700) - Durch die Zeitumstellung steigt in diesen Tagen die Gefahr von Wildunfällen wieder deutlich an. Darauf haben die Jagdverbände in der Region hingewiesen. Die Tiere orientieren sich vor allem am Tageslicht und sind gerne in der Dämmerung unterwegs. Auf die sich verändernden Verkehrsströme durch die Zeitumstellung sind sie nicht vorbereitet. Dadurch kann es vor allem in den ländlichen Regionen und in Waldgebieten zu vermehrtem Wildwechsel kommen. Verkehrsteilnehmer werden zu angepasster Fahrweise ermahnt.

Dienstag, 29.03.22

Mehr Betreuer für Ukraine-Flüchtlinge benötigt

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen werden weiter Helfer zur Betreuung von Flüchtlingen aus der Ukraine benötigt. 940 Vertriebene sind inzwischen im Kreis angekommen. Viele von ihnen konnten bei Privatleuten unterkommen. Landrat Markus Ramers geht davon aus, dass die noch freien Quartiere bald nicht mehr ausreichen werden. Gesucht werden außerdem Unterstützer zur Betreuung der Ankommenden. Vor allem auch für Kinder in den Kitas und Grundschulen. Hier setzt der Kreis auf Sprachpaten, die eine Verständigung erleichtern sollen. Interessierte mit ukrainischen und deutschen Sprachkenntnissen können sich beim Kreis Euskirchen melden.

Dienstag, 29.03.22

Weniger Busverbindungen zwischen Mechernich und Euskirchen

MECHERNICH (700) - Zwischen Mechernich und Euskirchen wird es schon bald Einschränkungen im Busverkehr geben. Vor zwei Jahren war das Angebot auf der Linie 808 durch einen Kleinbus erweitert worden. Unter der Woche werden die Fahrten gut angenommen. Vor allem an Sonntagen ist der Citybus aber oft leer unterwegs. Fahrgastzählungen ergaben manchmal nur bis zu acht Passagiere pro Tag. Der Kreis hat deshalb die Einstellung des Zusatzverkehrs an Sonntagen vorgeschlagen. Die Politik gab dafür inzwischen grünes Licht. Die CDU in Mechernich verlangt aber, dass in zwei Jahren die Fahrgastzählung wiederholt werden soll.

Dienstag, 29.03.22

Einbruch im Aachener Tierpark

AACHEN (700) - Bislang noch unbekannte Täter sind bereits in der Nacht zum Samstag ins Kassenhäuschen des Aachener Euregiozoo eingedrungen. Dabei wurde erheblicher Sachschaden angerichtet. Beute machten die Eindringlinge dagegen nicht. Der Tierpark konnte dennoch bereits am Samstag weiter geöffnet bleiben. Zahlreiche Handwerksunternehmen waren spontan bereit, die entstandenen Schäden zu reparieren.

Dienstag, 29.03.22

Grillhütte durch Brand zerstört

AACHEN (700) - Am Sonntag hat es auf dem Gelände der Freizeitanlage Aachen-Walheim gebrannt. Das Feuer zerstörte eine Grillhütte komplett. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 20.000 Euro beziffert. Ohne die Ausfälle aus bevorstehenden Anmietungen. Wie der Betreiberverein mitteilte, ist damit vorerst kein Grillen mehr auf dem Freizeitgelände möglich. Die zweite Grillhütte war bereits bei der Flut im vergangenen Juli zerstört worden. Die abgebrannte Hütte soll nun schnell wieder aufgebaut werden. Der Verein sucht dafür nach ehrenamtlichen Helfern, die handwerklich begabt sind.

Dienstag, 29.03.22

Rathaus-Umzug: Ahrstraße für Monate gesperrt

BLANKENHEIM (700) - Sichtbar haben im Zentrum von Blankenheim die ersten Arbeiten zum Umzug des Rathauses begonnen. Am alten Konsum-Gebäude werden Nebenbauten abgerissen. Erst danach kann mit dem eigentlichen Umbau begonnen werden. Dieser geschieht in enger Abstimmung mit den Denkmalschutzbehörden. Von außen wird deshalb nur wenig an dem 1738 errichteten Gebäude verändert. Nach Fertigstellung werden Rathaus, Polizeistation und ein neuer  Veranstaltungsraum in dem Gebäude integriert sein. Das alte Rathaus soll dagegen verkauft werden. Wegen der Abriss- und Umbauarbeiten ist die Ahrstraße im Zentrum von Blankenheim nur teilweise befahrbar. Weil Lastwagen auf der Umleitungsstrecke nicht durch den engen Torbogen passen, müssen sie mit Einweisern nach Ankunft im Ortszentrum wieder rückwärts die Ahrstraße verlassen. Für den Durchgangsverkehr gibt es eine Umleitung über die Johannesstraße und die Klosterstraße.

Dienstag, 29.03.22

Neues Knotenpunktsystem für Radfahrer

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Pünktlich zum Start in die neue Fahrradsaison kann das Knotenpunktsystem im Kreis Euskirchen seinen Betrieb aufnehmen. An wichtigen Kreuzungen wurden Informationstafeln und Karten aufgestellt. Außerdem wurden touristische Radrouten erarbeitet. Alle Kreuzungen sind dabei mit Nummern versehen. Wer eine Tour plant, muss sich nur noch die Zahlen merken oder notieren und hat somit automatisch die richtige Route. In anderen Regionen Europas ist das Knotenpunktsystem bereits ein voller Erfolg. Fahrradclubs begrüßten das System. Im Kreis Euskirchen kann es in diesem Jahr aber noch nicht komplett umgesetzt werden. Denn noch immer sind einige Radwege nach Flutschäden nicht befahrbar. Zwar wurden Bauarbeiter mit der Behebung beauftragt. Die vorgefundenen Schäden sind teilweise aber sehr umfangreich. Zudem fehlt es derzeit auch am nötigen Baumaterial.

Dienstag, 29.03.22

Drei Tatverdächtige von Polizei festgenommen

ESCHWEILER (700) - Gleich einen doppelten Erfolg meldet die Polizei in Eschweiler. Hier waren Metalldiebe auf dem Gelände der ehemaligen Röhrenfabrik aktiv. Die Ermittler stellten direkt um die Ecke zwei Autos fest, in denen sich neben Einbruchswerkzeugen auch Metallschrott befunden hat. An einem der Wagen waren falsche Kennzeichen angebracht. Die Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest. Kurz darauf bemerkten Anwohner einen versuchten Einbruch in einen Kiosk. Auch hier konnte die Polizei in Tatortnähe einen Verdächtigen festnehmen. Gestohlen wurde aus dem Geschäft nach ersten Erkenntnissen nichts.

Dienstag, 29.03.22

Brandstifter zünden acht geparkte Autos an

AACHEN (700) - Bislang noch unbekannte Brandstifter treiben derzeit im Frankenberger Viertel in Aachen ihr Unwesen. In der Nacht zum Samstag zündeten sie nach Polizeiangaben drei abgestellte Autos an. In der Nacht zum Sonntag gingen fünf weitere geparkte Wagen in Flammen auf. Auch mehrere Mülltonnen wurden angesteckt. Die Polizei geht davon aus, dass immer dieselben Täter am Werk sind. Verletzt wurde niemand. Es entstand allerdings erheblicher Sachschaden. Sieben der Autos wurden durch die Feuer völlig zerstört. Die Polizei geht von einem Schaden in Höhe von mehr als 100.000 Euro aus.

Dienstag, 29.03.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.