+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Stau nach Unfällen auf der A44

JÜLICH/ALSDORF (700) - Gleich zwei Mal hat es gestern Morgen auf der A44 gekracht. Zunächst war ein Auto mit einem Lastwagen zusammengestoßen. Nach dem Unfall in Fahrtrichtung Mönchengladbach auf Höhe der Anschlussstelle Jülich bildete sich ein rund vier Kilometer langer Rückstau, der bis zur Ausfahrt Alsdorf reichte. Im Stau fuhren dann zwei weitere Autos ineinander. Bei beiden Unfällen wurde laut Autobahnpolizei aber niemand verletzt.

Dienstag, 08.02.22

Am Montag startet der Eupener Seniorenbus

EUPEN (700) - In einer Woche startet in der Eupener Unterstadt der Seniorenfahrdienst. Ältere Menschen, die nicht mehr mobil sind, können dann von zu Hause abgeholt werden, um zu Einkäufen oder Arztbesuchen in die Oberstadt zu gelangen. Der Fahrdienst wurde nach zahlreichen Anregungen von älteren Mitbürgern eingerichtet, heißt es von der Stadt. Immer am Montagnachmittag ab 14.15 Uhr sind die ehrenamtlichen Fahrer im Einsatz. Die Touren müssen bis jeweils Donnerstag vor der Fahrt angemeldet werden. Die Stadt geht von einem erhöhten Bedarf aus, auch wenn bislang die Nachfrage eher verhalten sei, so ein Sprecher. In dem eingesetzten Fahrzeug finden bis zu acht Personen Platz. Die Behörden hoffen, dass während der Fahrten auch ein reger Austausch zwischen den Fahrgästen stattfinden wird.

Dienstag, 08.02.22

Vivant fordert Untersuchungsausschuss nach Anti-Corona-Demo in Brüssel

EUPEN (700) - Die Vivant-Fraktion fordert nach dem Polizeieinsatz bei der Anti-Corona-Demo in Brüssel vom 23. Januar die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses. Das schreibt die Fraktion in einer Pressemitteilung. In Kürze soll ein entsprechender Resolutionsvorschlag im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft eingebracht werden. Aus Sicht von Vivant bestehe Klärungsbedarf. Die Fraktion verweist dabei auf in den Medien aufgetauchtes Bildmaterial. Die CSP hatte in diesem Zusammenhang zuvor von „demokratiegefährdenden Tendenzen“ gesprochen.

Dienstag, 08.02.22

Neues Pflaster nach der Flut

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - In Bad Münstereifel sind in dieser Woche die Arbeiten am Pflaster in der Werther Straße gestartet. In acht Bauabschnitten soll der Oberbau der Straße wieder hergerichtet werden. Die Baumaßnahmen sind stark witterungsabhängig. Deshalb kann bislang noch kein Zeitplan für die einzelnen Abschnitte vorgelegt werden. Aus dem Rathaus heißt es, man wolle die Arbeiten so schnell wie möglich abschließen, um die Sanierung der Wohn- und Geschäftshäuser in diesem Bereich nach der Flutkatastrophe nicht zu behindern. Über kurzfristige Einschränkungen will die Stadt die Anlieger jeweils zeitnah informieren. Das alte Straßenpflaster war bei der Hochwasserkatastrophe im vergangenen Juli in weiten Teilen zerstört worden.

Dienstag, 08.02.22

Großeinsatz der Feuerwehr in Tondorf

NETTERSHEIM (700) - Große Aufregung am Samstag in Nettersheim-Tondorf. Dort hatte ein Anwohner acht Kanister an einem Bach gemeldet. Weil auch Kabel aus den Behältern hingen, ging die Feuerwehr zunächst davon aus, dass Utensilien aus einem Kraftstoffdiebstahl entsorgt worden sind. Im weiteren Verlauf wurde an der Fundstelle auch eine Sporttasche mit auffälligen Paketen entdeckt. Die Wehrleute riefen die Sprengstoffexperten des Kampfmittelräumdienstes hinzu. Diese sprengten schließlich die Tasche, in der sich offenbar Sprengstoff befunden hatte. Die Detonation war weit über Tondorf hinaus wahrzunehmen. Vor Ort entstand ein rund 80 Zentimeter tiefer Krater. Die Polizei wollte nicht ausschließen, dass an dem Bach Material für eine mögliche Geldautomatensprengung gelagert worden ist. Nun soll ermittelt werden, wofür der Sprengstoff eingesetzt werden sollte. In Tondorf selbst befindet sich kein Geldautomat mehr.

Dienstag, 08.02.22

Rentner vor eigener Wohnung ausgeraubt

AACHEN (700) - In Aachen ist ein Rentner am Sonntagabend vor seiner eigenen Haustür überfallen und ausgeraubt worden. Der 87-jährige war aus dem Aufzug in dem Mehrfamilienhaus ausgestiegen, um zu seiner Wohnung zu gelangen. Vor seiner Tür wurde er von einem Mann angesprochen, der die Jacke des Seniors packte, öffnete, durchsuchte und schließlich die Geldbörse an sich riss. Mit seiner Beute gelang dem Räuber unerkannt die Flucht. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen möglicher Zeugen.

Dienstag, 08.02.22

Auch Dedyes Lebensgefährtin legt politische Ämter nieder

PEPINSTER (700) - Im Fall der Spendenaffäre rund um den Kommunalpolitiker Claude Dedye aus Pepinster hat nun auch seine Lebensgefährtin Jolie Beckers den Rückzug aus allen politischen Ämtern angekündigt. Vor einer Woche war ans Licht gekommen, dass Dedye eine Hochwasserspende von 500 Kilo Heizkohle an die Angehörigen der Familie seiner Lebensgefährtin geliefert hatte, obwohl diese nicht zu den Flutopfern gehörten. Zunächst war Dedye daraufhin von der PS aus der Partei ausgeschlossen worden. Danach gab er alle seine Ämter im Gemeinderat ab. Beckers hatte zunächst erklärt, nichts von der Lieferung gewusst zu haben. Weil ihre Familie durch die Berichte in den Medien in die Kritik geraten ist, wolle sie vor allem ihre Kinder schützen, begründete Beckers das freiwillige Ausscheiden aus dem Gemeinderat. In Zukunft will sie sich verstärkt im Bereich der Flutopferhilfe engagieren.

Dienstag, 08.02.22

„Brauchtumsbereiche“ für Karnevalshochburgen?

DÜSSELDORF/AACHEN (700) - Zu Karneval will die NRW-Landesregierung in den närrischen Hochburgen so genannte „Brauchtumsbereiche“ ausweisen. Das ist das Ergebnis eines Treffens von Vertretern der Regierung und der Bürgermeister der ABCD-Städte. An dem Gespräch hatten auch NRW-Gesundheitsminister Laumann und Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen mitgewirkt. In den Bereichen sollen Karnevalsveranstaltungen möglich sein. Dafür soll es dort aber strengere Sicherheitsauflagen geben. Weitere Veranstaltungen, die zusätzliche Menschenmassen anziehen könnten, wären dort dann verboten. Dazu würden auch Karnevalsumzüge gelten. Die neuen Regeln sollen Bestandteile der nächsten Corona-Schutzverordnung des Landes NRW werden. Die aktuelle Regelfassung läuft morgen aus. Auf Aachen selbst werden sich diese Regeln kaum auswirken, da die Umzüge und die meisten Veranstaltungen zu Karneval von den Vereinen und Gruppen bereits abgesagt worden sind.

Dienstag, 08.02.22

Drei Männer wegen Diebstahls und Hehlerei vor Gericht

EUPEN (700) - Vor dem Eupener Strafgericht ist am Montag der Prozess gegen drei Männer aus Brüssel gestartet. Ihnen wird Diebstahl und Hehlerei zur Last gelegt. Ein Restaurantbesitzer aus Burg-Reuland hatte im vergangenen Sommer auf einer Second-Hand-Plattform im Internet mehrere Gegenstände wiedererkannt, die kurz zuvor aus seinem Haus gestohlen worden waren. Die Polizei hatte die drei Tatverdächtigen schnell ausfindig machen können. Der Hauptangeklagte hatte in einer Vernehmung sieben Diebstähle in ganz Belgien eingeräumt. Ihm drohen bis zu 30 Monate Haft und eine Geldstrafe von bis zu 1.600 Euro. Die beiden anderen Angeklagten müssen mit Gefängnisstrafen von 15 und 18 Monaten sowie Geldstrafen rechnen. Die Urteile sollen am 7. März gesprochen werden.

Dienstag, 08.02.22

3.000 Euro für die DRK-Kita in Olef

SCHLEIDEN (700) - Große Freude für die Leitung und die Erzieher der DRK-Kita im Schleidener Stadtteil Olef. Das Kreiskrankenhaus in Schleiden spendete jetzt 3.000 Euro an die Einrichtung. Dabei handelte es sich um den Erlös der Adventskalender-Aktion für gute Zwecke im Krankenhaus. Das Projekt war so erfolgreich, dass es in diesem Jahr fortgesetzt werden soll. Von dem Geld sollen ein neues Klettergerüst mit Sandkasten und eine Bewegungsbaustelle für die Kleinen beschafft und eingerichtet werden.

Dienstag, 08.02.22

„Digitale Ausbildungswoche“ hat begonnen

SCHLEIDEN (700) - In Schleiden hat die zweite Auflage der „Digitalen Ausbildungswoche“ begonnen. Noch bis Donnerstag haben Schülerinnen und Schüler immer an den Nachmittagen die Gelegenheit, sich in ungezwungener Atmosphäre mit Unternehmen aus dem Kreis Euskirchen über Ausbildungsberufe, Qualifikationen, Zukunftschancen und schulische Voraussetzungen auszutauschen. Im Internet präsentieren sich dazu Betriebe aus den Bereichen Soziales, IT, Kaufmännisches, Technik und auch zahlreiche Handwerksbetriebe. Eigentlich hatte die zweite Auflage der Ausbildungswoche als Hybridveranstaltung stattfinden sollen, erklärte Schleidens Bürgermeister Ingo Pfennings. Dies sei aufgrund der aktuellen Pandemielage in diesem Jahr aber noch nicht möglich gewesen.

Dienstag, 08.02.22

Sankt-Antonius-Hospital reagiert auf Parkplatzmangel

ESCHWEILER (700) - Das Sankt-Antonius-Hospital in Eschweiler hat auf den anhaltenden Parkplatzmangel im Klinikumfeld reagiert. Dieser hat sich nach der Flutkatastrophe weiter zugespitzt. Um Besuchern und Patienten den Zugang zu erleichtern, hat die Klinik nun Parkflächen am Drieschplatz angemietet. Von hier aus fährt ein kostenloser Shuttle zum Sankt-Antonius-Hospital. Die Fahrten finden laut Klinikleitung montags bis freitags in der Zeit zwischen sieben und 18.30 Uhr statt.

Dienstag, 08.02.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.