Welche Folgen hat die Impfpflicht im Gesundheitswesen?
STÄDTEREGION (700) - Die Diskussion um eine Impfpflicht in Deutschland wirkt sich offenbar auch in unserer Region aus. Medienberichten zufolge haben sich bei den Arbeitsagenturen mehr Beschäftigte aus dem Gesundheitsbereich arbeitssuchend gemeldet als sonst. Es gebe eine Steigerung von 25 Prozent. Das entspricht 135 Personen. Die Arbeitsagentur konnte nicht feststellen, ob diese Entwicklung mit der Einführung der arbeitsbezogenen Impfpflicht Mitte März in direktem Zusammenhang steht oder nicht. Man beobachte aber die Entwicklung sehr genau, so eine Sprecherin. Grund zur Sorge gebe es bislang aber nicht.
Dienstag, 08.02.22