+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Kelleter will leiseres Feuerwerk

WALLONIE (700) - Die ostbelgische Regionalpolitikerin Anne Kelleter setzt sich für eine Geräuschreduzierung bei Silvesterfeuerwerk ein. Tiere würden durch die lauten Böller großem Stress ausgesetzt. Sie ergriffen oftmals in Panik die Flucht, was auch mit dem Tod enden könne. Feuerwerk und Raketen erreichen Lautstärken von bis zu 150 Dezibel, so Kelleter. Für Sie sind diese Werte deutlich zu hoch. Zusammen mit einem Ecolo-Kollegen setzt sie sich für eine Begrenzung der Lautstärke ein und bereitet derzeit einen Resolutionsentwurf für das Wallonische Parlament vor. Dieser könnte im kommenden Jahr behandelt werden. Kelleter lobte zudem Modellversuche verschiedener belgischer Kommunen, den Einsatz von weniger lautem Feuerwerk zu unterstützen.

Mittwoch, 29.12.21

Kreishausanbau wird später fertig

EUSKIRCHEN (700) - Die Fertigstellung des Kreishausanbaus für die Kreisverwaltung in Euskirchen verzögert sich. Grund sind die Folgen von Flut und Pandemie. Eigentlich hätte in diesen Tagen der Umzug erfolgen sollen. Doch die Arbeiten verzögern sich, weil es immer wieder bei den beauftragten Baufirmen zu Materialengpässen kommt, heißt es aus der Verwaltung. Nun soll die Fertigstellung im Herbst kommenden Jahres erfolgen. Im Verlauf der Planungen waren bereits die Kosten explodiert. Statt der veranschlagten 15 Millionen Euro musste der Kreis schließlich mit der doppelten Summe kalkulieren. Nun sollen es 40 Millionen Euro werden. Dafür werden dann auch die Rettungsleitstelle und das Jobcenter mit in den Neubau einziehen.

Mittwoch, 29.12.21

„Moviemills“ widersetzt sich Schließungsanordnung

MALMEDY (700) - Seit dem vergangenen Wochenende ist das kulturelle Leben in Ostbelgien im Zuge der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie nahezu komplett heruntergefahren. Im ganzen Land widersetzen sich einige Kinos allerdings der Beschlüsse des Nationalen Konzertierungsausschusses. Auch das Moviemills in Malmedy zählt dazu. Der Betreiber sieht die Beschlüsse als unverhältnismäßig an und erklärte, man halte sich an alle Vorgaben wie 2Gplus, verringerte Besucherzahl und Maskenpflicht. Auf die Einnahmen aus dem Winter- und Weihnachtsgeschäft könne man aber nicht verzichten. Zahlreiche Besucher unterstützen seit Montag die Protestöffnung des Kinos. Sie freuen sich, doch etwas unternehmen zu können und wollen mit ihrem Besuch auch den Kultursektor unterstützen. Noch ist unklar, wie sich die Behörden wegen des Verstoßes gegen die Corona-Bestimmungen verhalten werden. Die Kinos in Büllingen und Eupen sind derzeit geschlossen.

Mittwoch, 29.12.21

Böschungsarbeiten zwischen Rinnen und Sötenich

KALL (700) - Noch bis zum Abend muss auf der Landstraße zwischen Kall-Rinnen und Sötenich mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Grund sind Böschungsarbeiten des Landesbetriebs StrassenNRW. Nach dem Juli-Hochwasser müssen entlang der Urft Gehölze zurückgeschnitten und gestutzt werden, damit die Böschungen dort zukünftig sicherer und rutschfester sind. Mit den Arbeiten war bereits gestern begonnen worden. Zeitweise ist die Fahrbahn auf einen Fahrtstreifen mit wechselnder Verkehrsführung verengt. Eine Sperrung der Straße ist nicht notwendig.

Mittwoch, 29.12.21

Hoher Schaden bei Verkehrsunfall

WÜRSELEN (700) - Hoher Schaden entstand bei einem nicht alltäglichen Verkehrsunfall am Montagabend in Würselen-Broichweiden. Dort war ein mit fünf Personen besetztes Fahrzeug von der Straße abgekommen und gegen das Rondell eines Kreisverkehrs geprallt. Dabei entstand am Auto Totalschaden, der Kreisverkehr wurde erheblich beschädigt. Die Insassen des Autos flüchteten zu Fuß. Zwei der fünf konnten im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung ausfindig gemacht werden. Auf den mutmaßlichen Fahrer kommt nun eine Menge Ärger zu. Er muss nicht nur den Sachschaden und das Auto bezahlen. Der Mann hatte keinen Führerschein, stand zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss und war mit einem gestohlenen Wagen unterwegs.

Mittwoch, 29.12.21

Der Blick in den Polizeibericht

EUREGIO (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In der belgischen Eifel sind mehrere Menschen auf betrügerische SMS-Nachrichten hereingefallen. Sie waren in niederländischer Sprache dazu aufgefordert worden, ihre „It´s Me“-Konten zu entsperren. Die Polizei mahnt zu besonderer Vorsicht.

In Bütgenbach hat ein Autofahrer mehrere geparkte Autos gerammt. Der Mann musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Nahe der Gewerbezone Morsheck wurden in einem Wald Munition, Waffen und Sprengstoff gefunden. Die Polizei schickte Experten vor Ort.

In Vettweiß soll eine 55-jährige durch einen anderen Wagen mehrmals genötigt worden sein. Nach zwei Überholmanövern verlor die Frau an einem Kreisverkehr die Kontrolle über ihren Wagen und landete im Graben. Die Fahrerin blieb unverletzt.

In Stolberg ist am Montagabend ein Kleintransporter ausgebrannt. Eine Anwohnerin hatte beobachtet, wie Jugendliche Feuerwerkskörper in die Nähe des geparkten Wagens geschleudert hatten. Danach hatte es einen lauten Knall gegeben und der Wagen ging in Flammen auf. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die mutmaßlichen Brandstifter nicht mehr ausfindig gemacht werden.

Mittwoch, 29.12.21

Neue Impfstelle und weitere Impfaktionen

AACHEN/DÜREN/JÜLICH (700) - Die Impfkampagne gegen den Corona-Virus wird aus Sorge vor der möglichen Ausbreitung der Omikron-Variante im deutschen Teil unseres Sendegebiets weiter massiv vorangetrieben. In Aachen hat eine weitere neue Impfstelle geöffnet. Sie befindet sich im Obergeschoss des Kaufland-Einkaufszentrums an der Breslauer Straße. Bis Morgen und dann wieder ab Dienstag können sich hier Interessierte ihre Erst-, Zweit- und Boosterimpfung ohne Terminvereinbarung geben lassen. Organisiert wird das Angebot vom Malteser Hilfsdienst im Auftrag der StädteRegion. In Düren ist für morgen Abend eine „Lange Nacht des Impfens“ vorgesehen. In Jülich sollen am Sonntag ausschließlich Kinder und Jugendliche eine Impfung erhalten.

Mittwoch, 29.12.21

NAK mit Auktionsbilanz zufrieden

AACHEN (700) - Der „Neue Aachener Kunstverein“ ist zufrieden mit der jetzt zu Ende gegangenen Benefizauktion. Wegen Corona musste die Aktion digital stattfinden. Versteigert wurden vor allem Gemälde und Fotografien, aber auch Skulpturen und Kunstobjekte. Der Erlös geht in der Regel jeweils zur Hälfte an den Künstler und an den Aachener Kunstverein. Dieser finanziert damit das Programm für das nächste halbe Jahr. Rund zwei Drittel der 140 angebotenen Kunstwerke fanden bei der Auktion einen neuen Besitzer. Durch die digitale Auktion seien auch neue Kundenkreise erschlossen worden, etwa in Berlin, München und im Ausland, hieß es von den Organisatoren.

Mittwoch, 29.12.21

Verspätungen im Bahnverkehr wegen Vandalismus

AACHEN (700) - Bahnkunden mussten gestern auch in unserer Region einmal mehr Geduld haben. Denn auch einige Linien aus der StädteRegion waren vom Ausfall von Signalen bei Köln betroffen. Nach Angaben der Deutschen Bahn war es vor allem auf der Linie des RE1 zwischen Aachen und Hamm zu massiven Verspätungen gekommen. Auch der Fernverkehr konnte nicht pünktlich fahren. Ursache für den Schaden an den Bahnanlagen war vermutlich Vandalismus.

Mittwoch, 29.12.21

Anklage nach Angriff mit Samurai-Schwert

MÖNCHENGLADBACH (700) - Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach hat gegen einen Mann aus Hückelhoven-Radheim Anklage wegen Totschlags erhoben. Der 47-jährige soll im vergangenen September einen zehn Jahre jüngeren Mann mit einem Samurai-Schwert getötet und dessen Mann schwer verletzt haben. Mögliches Motiv der Tat: Der Angeklagte soll das Auto des 37 Jahre alten Opfers beschädigt haben. Als Vater und Sohn den mutmaßlichen Täter zur Rede stellten, soll die Situation eskaliert sein. Der Mann soll Beide schon im Flur des Mehrfamilienhauses mit dem Samurai-Schwert angegriffen haben. Derzeit sitzt der 47-jährige in Untersuchungshaft und wird auf seine Schuldfähigkeit untersucht. Der Prozess könnte im ersten Quartal kommenden Jahres beginnen.

Mittwoch, 29.12.21

Offenbar illegale Gaststätte ausgehoben

EUSKIRCHEN (700) - Die Kreispolizei Euskirchen hat gemeinsam mit dem Ordnungsamt eine offenbar illegale Gaststätte aufgedeckt. Wie erst jetzt bekannt wurde, waren die Schankräume Mitte Dezember durchsucht und anschließend versiegelt worden. Die Kneipe soll nach ersten Erkenntnissen keine Konzession gehabt haben. Außerdem wurden nach ersten Erkenntnissen auch sechs illegal aufgestellte Geldspielautomaten und auch Drogen sichergestellt. Gegen die Betreiber wird jetzt in verschiedenen Verfahren ermittelt.

Mittwoch, 29.12.21

Strengere Corona-Regeln in NRW werden eingehalten

NRW (700) - Die strengeren Corona-Regeln in Nordrhein-Westfalen werden bislang offenbar überall eingehalten. Nennenswerte Verstöße wurden nicht gemeldet. Seit gestern gilt im Freizeitbereich in NRW 2Gplus. Wer ins Kino, Schwimmbad oder zum Sport will, muss sich auch als Genesener und Geimpfter testen lassen. Bei privaten Treffen von Genesenen und Geimpften im Innen- und Außenbereich sind maximal zehn Personen erlaubt. Die Zahl der Hausstände ist dabei nicht begrenzt. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren werden nicht mitberechnet. Ist ein Ungeimpfter mit dabei, dann dürfen neben dem eigenen Haushalt nur zwei Personen aus anderen Hausständen anwesend sein. Bei Sport-Großveranstaltungen wie beim Fußball und Eishockey stehen wieder Geisterspiele an. Zu Silvester ist der Verkauf von Feuerwerk nicht erlaubt. Zudem müssen Clubs und Diskotheken weiter geschlossen bleiben.

Mittwoch, 29.12.21

f m