+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Blutspur überführt mutmaßlichen Einbrecher

AACHEN (700) - Verräterische Blutspuren am Tatort haben in Aachen am 2. Weihnachtstag einen mutmaßlichen Einbrecher überführt. Eine Polizeistreife hatte am Abend eine eingeschlagene Scheibe in einem Blumenladen bemerkt und den Einbruch aufgenommen. Bei der Spurensicherung fielen Blutspuren auf, die direkt in eine Dachgeschosswohnung im Nachbarhaus führten. Der dortige Bewohner wies massive Verletzungen an einer Hand auf. Unter dringendem Tatverdacht wurde er vorläufig festgenommen. Vor der Zelle wartete aber erst einmal eine medizinische Behandlung im Krankenhaus auf ihn.

Mittwoch, 28.12.22

Künstliche Intelligenz beim Hochwasserschutz

SCHLEIDEN (700) - Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe will die Stadt Schleiden Pilotkommune bei der Erprobung neuer Methoden zur Hochwasserwarnung werden. Konkret geht es um ein Forschungsprojekt von Wissenschaftlern der RWTH Aachen. Sie setzen bei der Berechnung und der Vorhersage von Hochwasser auf künstliche Intelligenz.

Anstatt bisher die Pegelstrände zu beobachten und mit Flutmodellen zu berechnen, wollen die Forscher auf den Punkt exakte Daten durch die Verbindung erwarteter Regenmengen mit Bodenbeschaffenheit, Feuchtigkeitszustand und Versickerungsmöglichkeiten erzielen. Dazu müsse vor Ort eine große Menge an Daten erhoben werden, heißt es von der RWTH Aachen. Der Stadtrat in Schleiden hat der weiteren Teilnahme an dem Projekt bereits grünes Licht gegeben.

Mittwoch, 28.12.22

Pädophiler wohnt neben Schule: Justiz erneut gefragt

WEISMES (700) - Weil ein pädophiler Mann in Sourbrodt direkt gegenüber der Grundschule wohnt, muss sich jetzt erneut die Justiz mit dieser Angelegenheit befassen. Der Mann war nach Verbüßung seiner Haftstrafe in das Haus gezogen. Als bekannt wurde, dass der Mann wegen pädophiler Taten verurteilt worden war, hatten Bürger und Eltern gefordert, dass er von dort wegziehen müsse. Auch die Schulleitung zeigte sich beunruhigt.

Inzwischen hat der Streit um den Wohnsitz eine neue Eskalationsstufe erreicht. Die vermieteten Räume gehören dem „Foyer Malmedien“. Dieses will zunächst versucht haben, mit dem Bewohner eine gütliche Einigung zu erzielen. Nachdem es dazu nicht gekommen ist, soll nun der Mietvertrag aufgelöst werden. Der Bewohner klagt dagegen. Sein Rechtsbeistand erklärte, der Mann habe sich nach der Verbüßung seiner Haft nichts mehr zu Schulden kommen lassen. Deshalb gebe es auch keinerlei Gründe für die Forderung nach einem Auszug oder für die Kündigung des Mietvertrags. Ob und wann sich die Justiz mit dem Fall beschäftigen wird, ist derzeit noch unklar.

Mittwoch, 28.12.22

Motorradfahrer verunglückt

NIDEGGEN (700) - Bereits am Montagvormittag ist auf der Landstraße zwischen Nideggen und Abenden ein Motorradfahrer verunglückt. Der Mann vom Niederrhein war mit einer Gruppe Biker unterwegs und fuhr als Letzter in der Kolonne. Laut Polizei sei auf regennasser Fahrbahn sein Vorderrad plötzlich unkontrolliert ins Rutschen geraten. Der Mann stürzte und musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Mittwoch, 28.12.22

Viele Wintertouristen in der Nordeifel

NETTERSHEIM (700) - In den Weihnachtsferien hat die Zahl der Touristen in der Nordeifel deutlich zugenommen. Aus dem Kreis Euskirchen meldet die Nordeifel-Tourismus eine hohe Auslastung bei Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Geringere Nachfrage herrscht dagegen bei Hotels. Viele Urlauber kommen selbst aus Tourismusregionen wie Bayern und Baden-Württemberg.

Die meisten Touristen, die Ende Dezember und Anfang Januar in die Nordeifel kommen, hätten aber eine Anreisezeit von ein bis zwei Stunden und stammten aus dem Rheinland und dem Ruhrgebiet, Rhein-Main sowie dem Benelux-Raum. Immer wieder werde auch nach Wintersportmöglichkeiten gefragt. Diese spielten für die Entscheidung, in der Eifel einen Winterurlaub zu verbringen, aber nicht die entscheidende Rolle, so die Nordeifel-Touristik weiter.

Mittwoch, 28.12.22

Neue Regeln bei der Mülltrennung

EUPEN (700) - In Eupen werden heute zum letzten Mal von der Müllabfuhr die transparenten Säcke eingesammelt. Ab Januar ist die neue Anlage zur Wertstofftrennung in der Lage, weiches Plastik von anderen Materialien zu unterscheiden. Dann werden Plastik, Metalle und Tetra-Paks gemeinsam im blauen Sack entsorgt, der alle zwei Wochen von der Müllabfuhr in Eupen mitgenommen wird. Die Stadt weist daraufhin, dass die noch vorhandenen durchsichtigen Säcke zu Ende verbraucht werden dürfen. Sie können ab Januar mit demselben Inhalt wie blaue Abfallsäcke befüllt werden und werden genau wie diese behandelt und abgeholt.

Mittwoch, 28.12.22

Amel bezuschusst Regenwasserzisternen

AMEL (700) - Die Gemeinde Amel bezuschusst seit kurzem Grundstücksbesitzer, die eigene Regenwasserzisternen neu installieren. Für Anlagen mit und ohne Rückhaltevorrichtung werden einmalig bis zu 600 Euro bereitgestellt. Beim Beschluss der Gemeinde hieß es, das Regenwasser werde dringend benötigt. Denn Leitungswasser sei viel zu wertvoll, um es für die Toilettenspülung, zum Autowaschen oder zum Kärchern zu benutzen. Der Zuschuss soll einen weiteren Anreiz bieten, auf die nachhaltige Technik zu setzen. In den meisten Wohnneubauten sind ohnehin bereits Regenwasserzisternen integriert.

Mittwoch, 28.12.22

Sternsinger starten wieder in „normale Saison“

AACHEN (700) - Nach zwei Jahren im Corona-Modus wollen die Sternsinger wieder wie gewohnt von Haus zu Haus ziehen. Die regionale Aussendungsfeier findet morgen in der Pfarrkirche Sankt Anna in Düren statt. Schon ab heute ziehen die Sternsinger durch die Straßen im Bistum Aachen und verteilen den Segen. Zum ersten Mal nach zwei Jahren wieder ganz ohne Corona-Einschränkungen.

Nach Angaben des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ werden Spenden für notleidende Kinder gesammelt. Der Schwerpunkt des Dreikönigssingens liegt diesmal auf Indonesien. Sternsinger haben im vergangenen Jahr allein im Bistum Aachen mehr als 1,2 Millionen Euro gesammelt.

Mittwoch, 28.12.22

Nach tödlichem Unfall vor Gericht

VERVIERS/JALHAY (700) - Vor dem Strafgericht in Verviers muss sich jetzt ein Mann verantworten, der in betrunkenem Zustand einen Verkehrsunfall mit Todesfolge begangen haben soll. Der Angeklagte war im Sommer vor einer Polizeikontrolle mit einem Auto geflüchtet. Bei Jalhay war er dabei mit einem Motorradfahrer zusammengestoßen. Der Biker kam bei der Kollision ums Leben. Der Mann setzte seine Flucht zu Fuß weiter fort und konnte erst später gestellt werden.

Die Tat hatte überregional für Aufsehen gesorgt. Zum Zeitpunkt des Unfalls stand der Mann unter Alkoholeinfluss. Die Staatsanwaltschaft fordert ein Jahr Haft wegen fahrlässiger Tötung und ein weiteres Jahr Gefängnis für die Verkehrsdelikte. Dazu zählen auch die Verweigerung eines Alkoholtests und das Anbringen falscher Kennzeichen. Weil der Angeklagte bereits neun Mal wegen Verkehrsverstößen aktenkundig geworden ist, will ihm die Staatsanwaltschaft den Führerschein auf Lebenszeit entziehen. Das Urteil soll Mitte Januar am Strafgericht Verviers gesprochen werden.

Mittwoch, 28.12.22

Containerbahnhof: Planungen werden konkreter

STOLBERG (700) - Der geplante neue Containerbahnhof in Stolberg nimmt konkrete Formen an. Nach Auskunft der StädteRegion Aachen laufen aktuell Gespräche mit zwei potenziellen Unternehmen, die als mögliche Betreiber für das 100 Millionen Euro schwere Projekt in Frage kommen. Ein erstes Gespräch mit einem niederländischen Bewerber war zuvor gescheitert. Der neue Containerbahnhof soll unter anderem die Seehäfen Antwerpen, Zeebrügge und Rotterdam entlasten.

Mittwoch, 28.12.22

Frau stirbt bei tragischem Verkehrsunfall

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - In der Eifel ist gestern eine Frau bei einem Verkehrsunfall gestorben. Bei Bad Münstereifel kam eine 53 Jahre alte Fußgängerin ums Leben. Sie war an der Landstraße bei Scheuerheck mit ihrem Hund spazieren, als eine 18-jährige auf eisglatter Fahrbahn die Kontrolle über ihren Wagen verlor. Das Auto kam von der Straße ab und erfasste die Hundebesitzerin. Für die Frau kam jede Hilfe zu spät.

Mittwoch, 28.12.22

Auto gerät in Brand

ZÜLPICH (700) - Glück im Unglück für ein junges Paar aus der Eifel. Am Donnerstagabend war ihnen während einer Autofahrt auf der B477 in Richtung Bessenich aufgefallen, dass sich zunächst Rauch im Fahrgastraum bildete. Als Flammen aus dem Handschuhfach schlugen, gelang es dem Fahrer, den Wagen am Straßenrand anzuhalten. Das Paar im Alter von 21 und 22 Jahren konnte sich unverletzt retten. Die Feuerwehr konnte die Flammen rasch löschen. Offenbar war es zu einem technischen Defekt am Fahrzeug gekommen.

Dienstag, 27.12.22

f m