+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Resolution für bessere Lehrerausbildung

AACHEN (700) - Der Aachener Stadtrat hat eine Resolution für eine stärkere Lehrerausbildung an den Hochschulen verabschiedet. Grüne, CDU, SPD, FDP, Linke und ZUKUNFT wollen erreichen, dass an den Hochschulen in der Region Studiengänge auf Grundschul- und Sekundarschullehramt sowie für Sonderpädagogik eingerichtet werden. Die Stadt Aachen soll sich beim Land Nordrhein-Westfalen dafür stark machen.

Zugleich wünschen sich die Fraktionen, dass auch Seiteneinsteigern eine verbesserte Chance gegeben wird, durch Umschulung, Aus- und Weiterbildung in den Lehrberuf einzusteigen. Hintergrund ist der immer weiter zunehmende Fachkräftemangel. Drei Viertel der offenen Lehrerstellen an den Grundschulen in der StädteRegion Aachen können aktuell nicht besetzt werden. 30 Prozent des vorhandenen Lehrpersonals wird im nächsten Jahrzehnt in den Ruhestand wechseln. Es müsse jetzt alles dafür getan werden, um die Lücke bei der Lehrerversorgung zu schließen, heißt es in der Resolution.

Donnerstag, 10.11.22

Fernsehfahndung nach brutalem Raub

KELMIS (700) - Dire Fernsehfahnder von „Aktenzeichen XY… ungelöst“ haben sich gestern Abend mit einem ungelösten Kriminalfall aus Ostbelgien beschäftigt. Die Kripo Eupen sucht nach neuen Hinweisen auf ein Verbrechen aus Hergenrath. Zwei Männer hatten sich als Mitarbeiter eines Energieversorgers ausgegeben und sich so Zutritt zum Haus eines 82-jährigen verschafft. Das Opfer, dass früher Immobiliengeschäfte im Aachener Rotlichtviertel getätigt hatte, wurde gefesselt. Die Räuber hatten alle Räume durchsucht und Bargeld sowie wertvolle Luxusuhren mitgehen lassen.

Weil in das Haus schon einmal eingebrochen worden war, hatte der Besitzer das Gebäude mit Überwachungskameras ausgestattet. In der ZDF-Sendung konnten so Bilder von den Tätern gezeigt werden. Im Studio sowie bei der Polizei gingen nach der Ausstrahlung mehrere Hinweise ein. Diese müssen nun von der Kriminalpolizei überprüft werden. Ob auch eine heiße Spur darunter ist, kann derzeit noch nicht gesagt werden.

Donnerstag, 10.11.22

Gedenken an Opfer der Reichspogromnacht

AACHEN (700) - Überall in der Region ist gestern an die Opfer der Reichspogromnacht vor 84 Jahren erinnert worden. In zahlreichen Städten und Gemeinden fanden Gedenkfeierlichkeiten statt. In Aachen wurden zunächst auf dem Synagogenplatz Augenzeugenberichte gelesen. Anschließend wurde an die jüdischen Opfer des NS-Terrors in der Stadt erinnert. Dazu fand am Abend eine weitere Gedenkveranstaltung im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt. Auch in anderen Kommunen wie Alsdorf, Mechernich oder Euskirchen gab es Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen.

In Nazideutschland waren in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 jüdische Wohnungen und Geschäfte geplündert und Synagogen in Brand gesteckt worden. Mehrere hundert Menschen waren bei der Reichspogromnacht ums Leben gekommen.

Donnerstag, 10.11.22

Weniger Arbeitslose in Ostbelgien

EUPEN (700) - Die Zahl der Arbeitslosen ist auch in der DG im Oktober leicht zurückgegangen. Das Arbeitsamt in Eupen meldete zum Monatsende 2.331 Vollzeit-Erwerbslose. 32 weniger als noch im September. Die Arbeitslosenrate liegt bei 6,2 Prozent. Die DG folgt damit dem belgienweiten Trend. Nach einem Anstieg im Spätsommer bedingt durch Studien- und Schulabgänger setzt zum Herbst traditionell eine Belebung am Arbeitsmarkt ein. Weil immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine sich in den Zahlen widerspiegeln und vermittelt werden wollen, fällt der Effekt der Herbstbelebung in diesem Jahr allerdings geringer aus als üblich.

Donnerstag, 10.11.22

„Löhne rauf - Energiepreise runter“

VERVIERS/EUPEN (700) - Auch in Ostbelgien ist am Abend der Generalstreik der christlichen und der sozialistischen Gewerkschaften zu Ende gegangen. Auf zwei Demonstrationen in Verviers hatten sie ihre Forderung nach mehr Kaufkraft noch einmal wiederholt. Die Löhne müssten deutlich steigen. Zudem verlangten die Teilnehmer, dass die Föderalregierung dafür Sorge trägt, dass die Energiepreise sinken. Zum Beispiel durch die Einführung einer Übergewinnsteuer.

In Verviers, bei Welkenraedt und auf der Herbesthaler Straße hatten Streikende immer wieder den Verkehr lahmgelegt oder ausgebremst. Die Busse der TEC blieben in Verviers und in Eupen in den Depots. Am Krankenhaus in Eupen wurde nur ein Mindestbetrieb angeboten. Bestreikt wurden auch zahlreiche ostbelgische Unternehmen. Darunter Emerson und GXO in Welkenraedt und das Kabelwerk in Eupen.

Donnerstag, 10.11.22

Christbäume für die Weihnachtsmarkt-Klassiker

RAEREN/HELLENTHAL (700) - Gleich zwei Christbäume haben ihre Reise aus unserer Region zu traditionsreichen Weihnachtsmärkten angetreten.

In Hollerath ist am Montag eine 80 Jahre alte Rotfichte gefällt worden. Der 26 Meter hohe und fünf Tonnen schwere Baum aus einem Privatwald hätte ohnehin weichen müssen. Er wird nun weithin sichtbar die Besucher des Weihnachtsmarktes am Kölner Dom empfangen und dazu mit 1.000 Kugeln und Sternen und 50.000 LED-Lichtern geschmückt. Nach den Feiertagen soll er im Kölner Zoo an die Tiere verfüttert werden.

In Raeren ist heute eine weitere Fichte gefällt worden. Sie wird den Weihnachtsmarkt auf der Grand Place in Brüssel schmücken. Ein Schwertransporter bringt den Baum über die Autobahn in die belgische Hauptstadt.

Mittwoch, 09.11.22

Neues Ehrenamts-Stipendium in der StädteRegion

AACHEN (700) - Junge Menschen, die sich besonders stark im Ehrenamt engagieren, sollen dafür schon bald finanziell belohnt werden können. Die StädteRegion Aachen hat dazu ein „Ehrenamts-Stipendium“ ausgeschrieben. Es richtet sich an junge Leute, die viel Zeit für Organisationen und Vereine opfern, obwohl sie so wenig verdienen, dass sie auf einen Nebenjob angewiesen sind. Personen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren können sich für das Stipendium bewerben. Für maximal ein Jahr können sie mit bis zu 100 Euro im Monat unterstützt werden. Entscheidend für die Förderung sind Zeit und Umfang sowie Vielfalt der ehrenamtlichen Arbeit und ein möglichst großes soziales Umfeld. Bewerbungen nimmt die StädteRegion Aachen entgegen.

Mittwoch, 09.11.22

Beschädigtes Windrad in Zülpich

ZÜLPICH (700) - Zahlreiche besorgte Anrufer haben sich gestern bei der Polizei gemeldet. Von der A1 aus gut zu sehen war ein beschädigtes Windrad im Windpark bei Zülpich-Wichterich. Die Rotorblätter waren abgeknickt. Teile der Windkraftanlage waren zu Boden gestürzt. Verletzt wurde niemand. Der Bereich rund um das Windrad wurde weiträumig abgesperrt. Derzeit laufen Untersuchungen, wie es zu den Beschädigungen kommen konnte. Fremdeinwirkung schloss der Betreiber Energiekontor in einer ersten Stellungnahme aber aus.

Mittwoch, 09.11.22

Raub auf Rentner beschäftigt Fernsehfahnder

KELMIS (700) - Heute Abend beschäftigt sich die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ mit einem Raub aus Hergenrath. Die Eupener Kriminalpolizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Ein 82-jähriger war in seinem Haus überfallen und beraubt worden. Zwei Männer hatten sich als Angestellte eines Energieversorgers ausgegeben und sich so Zutritt zum Haus verschafft. Dort fesselten sie den Rentner und ließen Bargeld und Luxusuhren mitgehen. Weil es im gleichen Haus schon einmal einen Einbruch gegeben hatte, war das Gebäude mit Überwachungskameras ausgestattet worden. Die Bilder der Täter werden heute Abend im Fernsehen gezeigt. Bei Ergreifung der Täter winkt eine Belohnung von 2.000 Euro.

Mittwoch, 09.11.22

Feuerwehr spendet Löschfahrzeug in die Ukraine

EUSKIRCHEN (700) - Die Feuerwehr in Euskirchen spendet eines ihrer Löschfahrzeuge an ihre Kollegen in der Ukraine. Im Juli 2021 waren bei der Flut sieben Fahrzeuge verloren gegangen. Durch Spenden von Wehren aus ganz Deutschland konnte die Einsatzbereitschaft in Euskirchen schnell wieder hergestellt werden. Eines der gespendeten Einsatzfahrzeuge stammt dabei aus Rommerskirchen. Es wird nun von der Euskirchener Wehr nicht mehr dringend benötigt.

In Absprache mit der Stadt Rommerskirchen wird der Wagen nun in die Ukraine abgegeben. Dort werde er dringender gebraucht, sagte Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt. Der Verein „Meckenheim hilft in Euskirchen“ wird die Überführungsfahrt organisieren. Schon öfter hatte er zuletzt Feuerwehrwagen nach Kiew gebracht, um sie dort der Staatlichen Notfalleinsatzzentrale zu übergeben.

Mittwoch, 09.11.22

Bahn setzt neue Brücke ein

HERZOGENRATH (700) - Der Neubau der Eisenbahnbrücke Germerweg in Herzogenrath geht in seine heiße Phase. In den nächsten Tagen setzt die Deutsche Bahn die neue Brücke ein. Ab Freitagabend ist die viel befahrene Bahnstrecke zwischen Aachen und Herzogenrath gut zwei Wochen lang für den Verkehr gesperrt. Die morgendlichen Frühfahrten des Rhein-Ruhr-Express auf dem RE1 werden zwischen Geilenkirchen und Aachen durch Schnellbusse ersetzt, die nur in Herzogenrath halten. Die RE4 und der RB33 fallen zwischen Herzogenrath und Aachen aus. Ersatzweise fahren Busse.

An diesem Wochenende gilt der Schienenersatzverkehr sogar zwischen Mönchengladbach-Rheydt und Aachen. Ebenfalls Busse statt Züge sind auf der Linie RE18 zwischen Heerlen und Aachen sowie auf der Euregiobahn zwischen Herzogenrath und Aachen West im Einsatz. Die Sonderfahrpläne sind unter anderem bei der Deutschen Bahn und beim AVV abrufbar. Das Brückenbauprojekt kostet nach Bahnangaben rund 3,8 Millionen Euro.

Mittwoch, 09.11.22

„ImageLAND“ baut in Herzogenrath

HERZOGENRATH (700) - Das auf Kunsthandel spezialisierte Unternehmen „Imageland“ baut in Herzogenrath eine neue Firmenzentrale. Auf rund 9.300 Quadratmetern Fläche im Gewerbepark soll ein neues Zentrum mit Produktion, Lager und Verwaltung entstehen. Bis zu 30 Mitarbeiter werden dort künftig beschäftigt. ImageLAND ist vor allem auf Kunstdrucke spezialisiert. Den größten Teil des neuen Unternehmensstandortes nehmen Produktion und Lagerstätten ein. Bislang ist ImageLAND mit Geschäftsstellen in Aachen-Laurensberg und Alsdorf vertreten.

Mittwoch, 09.11.22

f m