+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Mit demoliertem Auto alkoholisiert unterwegs

Eschweiler (700) - Die Bundespolizei hat am Mittwoch einen Autofahrer in Eschweiler davon abgehalten, mit einem total demolierten Fahrzeug auf die A4 zu fahren. Der Mann hatte sich vor den Augen der Beamten mit klappernden Felgen und Unfallschäden in Richtung Autobahn begeben. Eine Alkoholkontrolle beim Fahrer ergab nicht weniger als einen Wert von zwei Promille. Im Auto wurden mehrere leere Bierdosen gefunden. Gegen den 25-jährigen wird wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss, Gefährdung der Verkehrssicherheit und Unfallflucht ermittelt.

Freitag, 14.10.22

Pflege- und Erhaltungsarbeiten im Hohen Venn

Monschau (700) - In Monschau-Mützenich werden derzeit Arbeiten zum Erhalt der Heidelandschaft im Hohen Venn durchgeführt. Das Umweltamt der StädteRegion mäht vor allem das Hohe Pfeifengras ab. Danach werden weitere neue Heidepflanzen angesiedelt. Außerdem werden Sichtfenster in die Heiden geschnitten, damit sie von Wanderern auf den Rundwegen angeschaut werden können. Zum Schutz der Heiden ist das Verlassen der Routen im Nationalpark untersagt. Vor 15 Jahren waren große Fichtenbestände in dem Bereich gefällt worden, um die Entwicklung der Heiden zu unterstützen. Neu angesiedelt haben sich dort Heidelbeeren, Torfmoose, Besen- und Glockenheide sowie Laubbäume wie Birke oder die Schwarzerle. Vor allem wegen der Feuchtbereiche ist die Erhaltung der Heide- und Hochmoorflächen im Bereich des Hohen Venn aufwendig.

Freitag, 14.10.22

Neuer Leiter der Pfadfinder

Ostbelgien (700) - Die ostbelgischen Pfadfinder haben einen neuen Leiter. Maxime Laschet wird künftig für die Belange der rund 800 Pfadfinder verantwortlich sein. Erstmals wird an seiner Seite eine Regionalequipe angesiedelt. Sie soll neue Mitglieder werben, den Kontakt zu bestehenden Pfadfindern verbessern helfen und die Außendarstellung und das Marketing für die Pfadfinder unterstützen.

Freitag, 14.10.22

Oldtimerdiebesbande vor Gericht

Euregio (700) - Mutmaßliche Oldtimerdiebe aus unserer Grenzregion müssen sich seit Donnerstag vor dem Landgericht in Düsseldorf verantworten. Sie sollen 2019 mehrfach hochwertige Oldtimer der Marken Porsche, Ford und Harley Davidson geknackt, in die Niederlande gebracht und dort verkauft haben. In einem Fall hatte ein eingebauter GPS-Sensor das Versteck an die Polizei übermittelt. Das Fahrzeug wurde in einer Tiefgarage in Kerkrade sichergestellt. Angeklagt sind vier Männer aus Heerlen. Nur einer ist zu Prozessauftakt erschienen. Ein weiterer sitzt in U-Haft, die übrigen Beiden befinden sich offenbar auf der Flucht.

Freitag, 14.10.22

Prozessbeginn gegen Eupener Tennislehrer

Eupen (700) - Vor dem Eupener Strafgericht muss sich ein Tennislehrer verantworten. Ihm wird vorgeworfen, die Nichte seiner früheren Lebensgefährtin vergewaltigt zu haben. Die Taten sollen sich in der Zeit zwischen 2011 und 2014 ereignet haben. Beim ersten Übergriff soll das Mädchen zehn Jahre alt gewesen sein. Die Schwiegertochter hatte den Mann angezeigt. Ihm werden auch andere sexuelle Beziehungen zu Minderjährigen zur Last gelegt. Unter anderem in Brasilien und zu Lasten einer 15-Jährigen. Nur diese Tat räumte der Mann ein, beteuerte aber, die Jugendliche habe ihm gesagt, dass sie volljährig sei. Die übrigen Vorwürfe leugnet der Angeklagte und bezeichnete diese als Rufmordkampagne seiner Ex-Partnerin. Die Staatsanwaltschaft fordert acht Jahre Haft. Das Urteil soll am 9. November gesprochen werden.

Freitag, 14.10.22

Gleisbauarbeiten in Mechernich

Mechernich (700) - In den Nächten finden im Stadtgebiet Mechernich wieder Gleisbauarbeiten statt. Das hat die Deutsche Bahn mitgeteilt. In der nächtlichen Fahrplanlücke werden auf einer Länge von rund acht Kilometern Sanierungen an den Entwässerungsanlagen vorgenommen. Betroffen sind die Schienenabschnitte in der Innenstadt sowie rund um Roggendorf, Kalenberg und Strempt. Neben einzelnen Zugausfällen kann es auch zu Lärmbelästigungen für die Anwohner kommen.

Freitag, 14.10.22

Suche nach neuem Direktor

Eupen/St.Vith (700) - Das Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes in Eupen sucht einen neuen Direktor. Seit 2021 sind die beiden Standorte Eupen und Sankt Vith zusammengelegt. Der bisherige Leiter Thomas Pankert geht zum Jahresende in den Ruhestand. Bildungsministerin Lydia Klinkenberg betonte die Wichtigkeit der Einrichtung für die berufliche Aus- und Weiterbildung in Ostbelgien. Derzeit ist es auch noch möglich, eine neue Ausbildung zu beginnen. Einschreibungen müssen laut dem ZAWM bis zum Monatsende vorliegen.

Freitag, 14.10.22

Elektroauto brennt aus

Alsdorf (700) - In der Nacht zum Donnerstag ist in Alsdorf ein Elektroauto in Flammen aufgegangen. Der Besitzer hatte zunächst einen lauten Knall gehört. Direkt danach stand der abgestellte Wagen lichterloh in Flammen. Verletzt wurde niemand. Das Auto wurde aber schwer beschädigt. Auch die benachbarte Außenfassade eines Wohnhauses wurde in Mitleidenschaft gezogen. Sowohl Brandstiftung als auch ein technischer Defekt können als Ursache für das Feuer nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Freitag, 14.10.22

RWTH unter den besten 100 Unis weltweit

Aachen (700) - Die RWTH Aachen hat beim Internationalen Science Higher Educations Ranking gut abgeschnitten. Die Hochschule landete mit Platz 99 erneut unter den Besten 100 der Welt. Verglichen wurden 13 Indikatoren wie Lehre, Forschung, Forschungsgelder oder Internationalität. Im Deutschlandvergleich belegte die RWTH Platz 9. Bestnoten erhielt sie in den Bereichen Publikationen und Forschungsgelder.

Freitag, 14.10.22

Moll: Verzicht auf Maskenpflicht in Pflegeeinrichtungen

(700) - Die Eschweiler Bundesabgeordnete und Pflegebevollmächtigte des Bundestags, Claudia Moll, hat einen Verzicht auf die Maskenpflicht für Bewohner von Pflegeeinrichtungen in Gemeinschaftsräumen plädiert. Eine solche Regelung sei vertretbar, so Moll. Zwar müsse der Schutz vor Corona-Infektionen in den Einrichtungen sichergestellt werden. Es sei aber auch das Zuhause der Menschen. Niemand würde in seinem eigenen Wohnzimmer eine Schutzmaske tragen, so Moll. Seit dem 1. Oktober gilt eine FFP2-Maskenpflicht auch in Pflegeeinrichtungen. Ausgenommen sind die Zimmer der Bewohner, nicht aber die Gemeinschaftsräume. Auch zahlreiche andere Einrichtungen hatten diese Regelung kritisiert.

Freitag, 14.10.22

Dankesradeln von Jugendlichen aus Blankenheim

Blankenheim (700) - Mit einer besonderen Aktion bedanken sich 15 Kinder und Jugendliche aus Blankenheim für eine große Flutspende aus Lichtenau. Im vergangenen Jahr waren von dort 25.000 Euro an die Gemeinde gespendet worden. Nun kommt es zum Besuch. Die Schulkinder werden dabei die rund 240 Kilometer mit dem Rad zurücklegen. Lehrer Herbert Jehlen hatte mehrere Wochen mit den Kindern trainiert, um mit den Kindern von der Eifel bis in den Kreis Paderborn radeln zu können. Am Samstag wird Bürgermeisterin Jenny Meuren nachkommen. Auf dem Programm steht in Lichtenau unter anderem die Besichtigung einer Windkraftanlage. Lichtenau gilt als „NRW-Energiestadt“.

Freitag, 14.10.22

Weiterhin Spenden für Flutopfer

Schleiden (700) - Die von der Flutkatastrophe vor einem Jahr besonders stark beschädigten Kitas in Schleiden dürfen sich über eine weitere Finanzspritze freuen. Aus dem Erlös von Spendengeldern einer Sportveranstaltung gehen nun 8.100 Euro ins Schleidener Tal. Von dem Geld soll vor allem neue Inneneinrichtung beschafft werden. In einem Fall dient das Geld auch zur Umgestaltung der Außenanlagen. Profitieren werden davon die Kitas in Schleiden, Oberhausen, Olef und Gemünd.

Freitag, 14.10.22

f m