+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Längere Abgabefrist für neue Grundsteuer

(700) - Aufatmen bei vielen Immobilienbesitzern im deutschen Teil unseres Sendegebiets. Die Abgabefrist für die geänderte Grundsteuer ist um drei Monate verlängert worden. Eigentlich sollte sie in wenigen Tagen auslaufen. Verbraucherschützer hatten diese Frist als zu kurz kritisiert. Viele Menschen kommen mit den Berechnungsformeln und den benötigten Datenmengen nicht klar. Die Beratungsstellen seien überlastet. Die Fristverlängerung gebe die Möglichkeit, sich ausführlich und ohne Zeitdruck mit den neuen Grundsteuerberechnungen zu befassen.

Freitag, 14.10.22

Petition an Bundesminister Özdemir

(700) - Vertreter von Misereor aus Aachen und von Greenpeace haben am gestrigen Donnerstag dem zuständigen Bundesminister Özdemir eine Petition übergeben. Sie wollen damit darauf aufmerksam machen, dass für Nahrungsmittel einsetzbares Getreide oft im Futtertrog landet und zur Schweinemast eingesetzt wird. Schon lange werden die Zustände angeprangert. In Krisenzeiten erwarten Misereor und Greenpeace aber eine dauerhafte Lösung zur Eindämmung des Problems. Die Petition hatten im Vorfeld mehrere zehntausend Menschen im Internet unterzeichnet.

Freitag, 14.10.22

Neuer sportlicher Kurs bei Allemannia Aachen

Sport (700) - Erst der Becherwurf mit Spielabbruch, dann der überraschende Trainerwechsel. Bei Fußball-Regionalligist Alemannia Aachen ist aktuell viel los. Jetzt hat sich der neue Übergangstrainer Helge Hohl den Medien vorgestellt. Der bisherige sportliche Direktor soll die Alemannia wieder auf Kurs bringen. Denn mit nur einem Sieg aus vier Spielen war der sportliche Trend zuletzt nicht berauschend. Das schnelle Aus von Trainer Fuat Kilic sorgte vor allem bei den Fans für Verwunderung. Hohl ist sich der Verantwortung bewusst, und will die Herausforderung mit viel „Leidenschaft, Demut und Herzblut“ angehen. Hohl soll die Alemannia zunächst bis zum Jahresende betreuen. Mit dem Auswärtsspiel gegen Straelen steht am kommenden Samstag bereits die erste Bewährungsprobe an.

Freitag, 14.10.22

Mobiles Museum macht Station in Aachen

Aachen (700) - Seit Donnerstag steht für zehn Tage das Museumsmobil des „Hauses der Geschichte“ auf dem Aachener Markt. Es ist der Auftakt zu einer Tour durch ganz Nordrhein-Westfalen. Das Museum sucht dabei Geschichten aus dem Land, aus dem Alltag, von technischen Innovationen oder auch vom Verhalten nach Katastrophen. Das „Centre Charlemagne“ sammelt zusammen mit dem MuseumsMobil die Erlebnisse. Zum Beispiel am 22. Oktober. Dann können die Aachenerinnen und Aachener ihre Geschichte im Museum selbst erzählen.

Freitag, 14.10.22

Täter stellte sich

Düren (700) - Nach dem Überfall auf eine Bäckerei im Dürener Stadtteil Lendersdorf haben sich zwei Tatverdächtige der Polizei gestellt. Am Mittwochvormittag hatten zwei Männer mit einem Messer und einer Pistole die Kassiererin gezwungen, den Kasseninhalt herauszugeben. Am Abend kamen die zwei Tatverdächtigen auf die Polizeiwache. Sie wurden vorläufig festgenommen. Ob ein Zusammenhang zu einem weiteren Überfall in Eschweiler von Mittwochmorgen besteht, teilte die Polizei nicht mit.

Freitag, 14.10.22

Feuer in Aachen-Brand

Aachen (700) - Ein Feuer im Aachener Stadtteil Brand hat gestern Morgen einen Großeinsatz der Rettungskräfte ausgelöst. Wegen des starken Rauchs hatte es über die Warnapp NINA eine Mitteilung herausgegeben. Das Feuer war am frühen Morgen in einer Lagerhalle eines Unternehmens ausgebrochen. Dort war Öl aus einem alten Heizofen ausgetreten und hatte sich entzündet. Die Flammen schlugen bis zur Decke. Da diese aber aus Metall ist, konnte sich der Brand nicht weiter ausbreiten. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Trotz der starken Rauchentwicklung bestand keine Gefahr für die Bevölkerung.

Freitag, 14.10.22

Kein Public Viewing in Eupen

Eupen (700) - In Eupen wird es während der in fünf Wochen startenden Fußball-Weltmeisterschaft der Herren kein „Public Viewing“ geben. Dafür hat sich die Stadt entschieden. Der Rat für Stadtmarketing hatte Rudelgucken in der Aula der Pater-Damian-Schule geplant. Die Stadt will aufgrund der vorherrschenden Menschenrechtsverletzungen in Katar dem Gastgeber keinerlei Bühne geben. Auch wegen der Energiekrise habe man sich zu der Absage entschieden. Privat organisierte Public Viewings in Eupen bleiben aber zugelassen.

Freitag, 14.10.22

In Eifeler Platt gegen den Hundedreck

BLANKENHEIM (700) - In Blankenheim geht die Gemeinde neue Wege im Kampf gegen den Hundekot. Mit Sprüchen in Eifeler Platt sollen Hundehalter sensibilisiert werden, die Tretminen wegzuräumen. Seit Jahren nimmt die Belastung von Wegen, Wiesen und Feldern in Blankenheim mit den Hinterlassenschaften der Vierbeiner zu. 128 Schilder, auch mit Informationen, welche Folgen für Gesundheit und Natur drohen, wurden an Landwirte und Ortsvorsteher ausgeliefert und werden in Kürze aufgestellt.

Laut Bürgermeisterin Jenny Meuren soll die Aktion eine Diskussion in der Gemeinde in Gang bringen. Zuvor hatte Blankenheim versucht, durch das Aufstellen von Hundetoiletten mit Kottütenspendern das Problem in den Griff zu bekommen. Laut Meuren hatte dies aber lediglich zu mehr Vandalismusschäden beigetragen.

Donnerstag, 13.10.22

Große Energieersparnis durch Recyclingpapier

EUSKIRCHEN (700) - Gutes Ergebnis für den Kreis Euskirchen: Durch den Einsatz von Recyclingpapier wird besonders viel Energie eingespart. Das verwendete Papier verfügt über das Zertifikat „Blauer Engel“. Nach Angaben der Initiative VPR belegt der Kreis Euskirchen beim Einsatz des umweltschonenden Papiers deutschlandweit Platz 8. Insgesamt 75 Landkreise hatten sich dem Ranking gestellt. Laut der VPR können so jährlich eine Million Liter Wasser und 200.000 Kilowattstunden Energie eingespart werden.

Donnerstag, 13.10.22

Niederländisch-Limburg erlaubt Abschuss von Waschbären

MAASTRICHT (700) - In Niederländisch-Limburg sind ab sofort Waschbären zum Abschuss durch die Jägerschaft freigegeben. Das teilten die Behörden in Maastricht mit. 95 Tiere seien bislang in Fallen gegangen und eingefangen worden. Nun aber gibt es keine weiteren Auffangkapazitäten mehr. Die rasante Ausbreitung des Waschbären bedroht nach Angaben der Behörden das natürliche Gleichgewicht. Viele Tiere sind zudem mit dem Waschbärspülwurm infiziert. Dieser kann für Schafe und Kühe gefährlich werden. Seit Jahren nimmt die Population von Waschbären immer weiter zu.

Donnerstag, 13.10.22

Neue Energieumfrage der IHK Aachen

AACHEN (700) - Werden die Unternehmen im deutschen Teil unseres Sendegebiets gut mit Energie versorgt? Diese Frage interessiert die IHK Aachen. Die Kammer hat dazu eine eigene Umfrage bei den Betrieben gestartet. Die Ergebnisse sollen auch dazu dienen, Konzepte für den Umstieg auf nachhaltige Energieträger zu erarbeiten. Die Umfrage läuft online. Unternehmer werden gebeten, bis Ende Oktober daran teilzunehmen. Die Industrie- und Handelskammer geht davon aus, dass viele Konzerne bei einem Energiemangel aus eigener Kraft nicht in der Lage sein werden, die Probleme zu lösen.

Donnerstag, 13.10.22

Schnelles Internet für Stolberger Gewerbegebiete

STOLBERG (700) - In Stolberg kann der Ausbau des Glasfasernetzes in den Gewerbegebieten endlich beginnen. Ein entsprechender Vertrag wurde zwischen dem Dienstleister RelAix und der Kupferstadt unterzeichnet. Nach und nach sollen die meisten Gewerbegebiete schnelles Internet erhalten. Dazu werden 20 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und vier neue Verteilerstationen errichtet. Die Stadt will damit auch die Wettbewerbsfähigkeit der dort ansässigen Firmen stärken. Rund vier Millionen Euro an Fördermitteln erhält Stolberg dafür vom Bund. Die ersten Arbeiten werden im Gewerbegebiet am Hauptbahnhof durchgeführt. Danach sind unter anderem Flächen in Atsch, Camp Astrid, Steinfurt und Münsterbusch an der Reihe. Der erste Spatenstich erfolgt am kommenden Montag.

Donnerstag, 13.10.22

f m