+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neues Leben für alte Villa

EUSKIRCHEN (700) - Die Villa Mallinckrodt auf dem Gelände des Katholischen Bildungszentrums in Euskirchen soll eine neue Zukunft bekommen. Seit Jahren steht das einst von Ordensschwestern bewohnte Haus leer. Die Stadt Euskirchen hat daraus nun ein Uni-Projekt gemacht. Studierende der FH Köln sollen neue Pläne für eine künftige Nutzung und architektonische Ausgestaltung entwerfen. Auch die Baugeschichte soll dabei Berücksichtigung finden. Deshalb werden die Bürger dazu aufgefordert, historische Fotos oder altes Kartenmaterial der Villa und ihres Umfeldes zur Verfügung zu stellen.

Donnerstag, 06.10.22

Mehrere Einbrüche in der StädteRegion

AACHEN/ROETGEN (700) - Einbrecher haben in der StädteRegion in den letzten Stunden gleich an mehreren Stellen ihr Unwesen getrieben. Am späten Dienstagabend hatte ein Unbekannter zunächst eine Doppelglasscheibe eines Drogeriemarktes in der Großkölnstraße eingeschlagen. Nachdem der Tatort wieder von der Polizei freigegeben worden ist, schlug zwei Stunden später ein zweiter Täter auch noch das andere Schaufenster der Drogerie ein.

In Roetgen sind Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch in einen Supermarkt eingedrungen. Auch hier wurde eine Scheibe eingeschlagen und anschließend eine größere Menge Zigaretten gestohlen.

In einem Vereinsheim an der Aachener Monheimsallee sollen schon am Dienstagmorgen vier Einbrecher zugeschlagen haben. Die Polizei nahm einen 21 Jahre alten Tatverdächtigen fest. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 06.10.22

Auch die SWD senken ihre Gaspreise wieder

DÜREN (700) - Nach der STAWAG senken nun auch die Stadtwerke Düren zum 1. November ihre zunächst deutlich angehobenen Gaspreise wieder deutlich ab. Grund ist die Entscheidung des Bundes, die Mehrwertsteuer auf Erdgas von 19 auf sieben Prozent zu senken. Außerdem entfällt die zunächst im Preis mit eingerechnete Gasumlage. Zwar fallen die Tarife weiter höher aus als bisher. Allerdings in geringerem Umfang.

Im Vergleich zur ursprünglich geplanten Erhöhung müssen Vier-Personen-Haushalte mit einem Durchschnittsverbrauch von 20.000 Kilowattstunden im Jahr nun 820 Euro pro Jahr weniger zahlen als geplant. Zwei-Personen-Haushalte mit Durchschnittsverbrauch können mit 500 Euro weniger kalkulieren. Die neuen Tarife werden automatisch angepasst und müssen von den Kunden der Stadtwerke Düren nicht angemeldet werden.

Donnerstag, 06.10.22

Tihange 3 bleibt noch länger vom Netz

LÜTTICH (700) - Der belgische Atomreaktor Tihange 3 bei Lüttich bleibt länger vom Netz als vom Betreiber Engie ursprünglich geplant. Nach Angaben des Energieversorgers soll der Reaktor erst Mitte Oktober wieder eingeschaltet werden. In der Zwischenzeit sollen technische Analysen und Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Tihange 3 war am Montag unerwartet heruntergefahren. Als Grund gab Engie einen Druckabfall in einem der drei Dampfgeneratoren an. Auswirkungen auf die Sicherheit habe es aber nicht gegeben, so ein Sprecher.

Donnerstag, 06.10.22

„27. Europäischer Dorfentwicklungspreis“: Jury besucht Maldingen

BURG-REULAND (700) - Großer Augenblick für Maldingen: Gestern war dort die Jury des Europäischen Dorfentwicklungspreises zu Gast. Besichtigt wurden zahlreiche Projekte und Orte, die in den vergangenen Jahren entwickelt worden sind, um das gesellschaftliche Miteinander im Dorf zu verbessern. Die 27. Auflage des europaweiten Wettbewerbs steht unter dem Motto „Brücken bauen“. Maldingen ist der Vertreter für die DG. Wie hoch die Chancen auf einen Sieg sind, ließ sich bei dem Besuch der Fachjury nicht herausfinden. Dennoch waren die meisten der rund 400 Dorfbewohner mit Feuereifer dabei und freuten sich über die Teilnahme am Wettbewerb.

Mittwoch, 05.10.22

Polizeibericht: Unfall, Versuchter Einbruch und Granatenfunde

AMEL/EUPEN/ST.VITH (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Bei einem Unfall in Amel ist am Montagnachmittag ein Autofahrer leicht verletzt worden. Aus Unachtsamkeit waren beim Abbiegen zwei Pkw kollidiert.

In Eupen haben Einbrecher Montagnacht versucht, in eine Tankstelle einzudringen. Laut den Bildern einer Überwachungskamera hatte ein Täter mehrfach erfolglos versucht, eine rückwärtig gelegene Scheibe einzuwerfen. Als dies schließlich gelang, wurde durch die Technik Sicherheitsnebel versprüht. Der Einbrecher flüchtete ohne Beute.

In Sankt Vith sind am Montag bei Erdarbeiten zudem zwei Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Der Entminungsdienst machte die Altlasten schließlich unschädlich.

Mittwoch, 05.10.22

Kreissparkasse nimmt Geldautomaten vom Netz

EUSKIRCHEN (700) - Die Kreissparkasse Euskirchen reagiert auf die jüngste Serie von Geldautomaten-Sprengungen. Aus Sicherheitsgründen wurde der Automat am SB-Center im Stadtteil Stotzheim stillgelegt. Die Bargeldversorgung ist weiter über den Schalter oder die SB-Stelle in der Filiale im Stadtteil Kuchenheim möglich, so ein Sparkassensprecher. Nach der Automatensprengung in Euskirchen-Flamersheim ist die Polizei bei den Ermittlungen derweil offenbar ein gutes Stück weitergekommen. Die Bevölkerungsbefragung in Weilerswist habe neue Hinweise und Anhaltspunkte auf die Täter geben, so ein Sprecher. Nähere Einzelheiten nannte er im Verweis auf die laufenden Ermittlungen allerdings nicht.

Mittwoch, 05.10.22

Neue Corona-Impfstoffe im Kreis Euskirchen verfügbar

EUSKIRCHEN (700) - Die neuen Corona-Impfstoffe sind nun auch im Kreis Euskirchen eingetroffen. Sie sind auf alle aktuellen Verläufe der Omikron-Varianten angepasst, heißt es vom Gesundheitsamt in Euskirchen. Verimpft werden die neuen Impfstoffe für die dritte und vierte Auffrischungsimpfungen. Zunächst für Personen im Alter ab 60 Jahren, für Bewohner von Pflegeeinrichtungen, an Mitarbeiter in medizinischen und Pflegeeinrichtungen sowie an Personen mit hohem Faktor für einen schweren Corona-Verlauf oder Risikopatienten. Für alle übrigen Impfinteressierten stehen weiterhin die Impfstoffe von BiontechPfizer und Moderna sowie der protheinbasierte Impfstoff von Novavax zur Verfügung. Auffrischungsimpfungen mit dem neuen angepassten Corona-Impfstoff sind nach Voranmeldung am Samstagnachmittag oder am 5. November in der Impfstelle im Kreishaus Euskirchen möglich.

Mittwoch, 05.10.22

DG vertieft Zusammenarbeit mit dem Saarland

EUPEN/SAARBRÜCKEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft wird in Zukunft ihre Kontakte zum Saarland weiter intensivieren. Das ist das Ergebnis des Antrittsbesuchs von DG-Ministerpräsident Oliver Paasch bei seiner neuen saarländischen Amtskollegin Anke Rehlinger. Kooperationen sollen im Gesundheitswesen und in der Digitalisierung weiter vorangetrieben werden. Es geht aber auch um Konzepte zur Förderung der französischen Sprache. Auch im Bereich der Kultur- und Sprachforschung wollen beide Seiten noch näher zusammenrücken, so Paasch. In diese Bereiche wird künftig auch das Medienzentrum der DG in Eupen einbezogen.

Mittwoch, 05.10.22

Neue Ausstellung will Fragen an die Wissenschaft beantworten

KERKRADE (700) - Wie funktioniert die Wissenschaft?  Dieser Frage geht eine neue Ausstellung im Discovery Museum in Kerkrade nach. Mehr als 100 Fragen rund um wissenschaftliche Phänomene werden hier geklärt und beantwortet. Von der Frage, ob es Glück überhaupt gibt bis hin zu „Warum ist der Himmel blau“?  Daneben werden spielerische Angebote zum Lernen und Entdecken bereitgehalten. Die neue Schau ist zusammen mit der Universität Maastricht und der „Open Universitet“ konzipiert worden und wird in Kerkrade bis Herbst kommenden Jahres zu sehen sein.

Mittwoch, 05.10.22

„Vrowasebaum“ in Raeren droht das Aus

RAEREN (700) - Eine alte Tradition neigt sich in Raeren ihrem Ende entgegen. Der „Vrowasebaum“ am Neudorfer Berg muss gefällt werden. Die rund 150 Jahre alte Esche galt früher als Schnittpunkt zwischen den einst getrennten Dörfern Alt-Raeren und Neudorf. Laut Überlieferung musste ein junger Mann, der ein Mädchen im anderen Dorf kennenlernte, zunächst an dem Baum Halt machen und wurde dann von den Bewohnern des anderen Ortes mit Grasbüscheln beworfen. So gekennzeichnet war klar, dass er für einen Abend die Bürger des anderen Weilers verköstigen musste.

Die Gemeinde hatte versucht, durch ein Gutachten Möglichkeiten für den Erhalt des Baumes zu finden. Er ist allerdings so sehr durch eine Pilzerkrankung geschädigt, dass er nicht mehr standsicher ist. Die Esche wird deshalb in Kürze gefällt. Gemäß dem Wunsch vieler Bürger soll aus ihrem Holz aber ein Kunstwerk entstehen, dass an die alte Tradition erinnert. Zudem soll an gleicher Stelle direkt nach der Fällung ein neuer, großer Baum gepflanzt werden, so Raerens Bürgermeister Jerome Franssen.

Mittwoch, 05.10.22

Wieder Katzenkastrationen im Kreis Düren

DÜREN (700) - Im Kreis Düren hat die nächste Runde der Katzenkastrationen begonnen. In den kommenden zwei Wochen müssen alle Besitzer von freilaufenden Katzen ihre Tiere kastrieren lassen. Entsprechende Stellen wurden dafür eingerichtet. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, im Zuge des operativen Eingriffs einen Chip einsetzen zu lassen. Dieser sorgt für eine individuelle Erkennbarkeit und hilft, Katzen bei einem Verlust schneller wieder ihrem Besitzer zuordnen zu können. Die Kastrationspflicht für Katzen wurde im Kreis Düren schon vor fünf Jahren eingeführt, um das Elend streunender Katzen einzudämmen. Seit 2020 gilt zudem eine Katzenschutzverordnung, die neben der Kastration frei gehaltener Tiere auch eine Meldepflicht vorsieht.

Mittwoch, 05.10.22

f m