+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Mutmaßlicher Drogendealer erwischt

AACHEN (700) - Bei einer Verkehrskontrolle ist der Polizei in Aachen ein 34 Jahre alter Mann ins Netz gegangen. Er war kurz zuvor aus den Niederlanden eingereist. Bei seiner Überprüfung wurden nicht weniger als fünf Kilogramm Marihuana und 50 Gramm Kokain sichergestellt. Der mutmaßliche Drogendealer wurde vorläufig festgenommen. Das Rauschgift besitzt einen Straßenverkaufswert von mehr als 25.000 Euro.

Freitag, 26.08.22

Rückkehr der Kreuzkröte an den Blausteinsee

ESCHWEILER (700) - Vor 16 Jahren ist die Kreuzkröte am Blausteinsee in Eschweiler verschwunden. Jetzt soll sie wieder zurückkehren. Dazu richtet die Biologische Station der StädteRegion gerade einen Acker her. Bagger schaffen künstliche Ackersenken, in denen sich die Kreuzkröte wieder heimisch fühlen soll. Sie ist europaweit streng geschützt. Die Tiere waren abgewandert, weil der Bewuchs in unmittelbarer Nähe des Sees zu dicht geworden war.

Freitag, 26.08.22

Polizei stoppt illegales Autorennen

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler haben sich in der Nacht zum Donnerstag eine Frau und ein Mann ein illegales Autorennen geliefert. Zeitweise rasten die Autos mit mehr als 100 Stundenkilometern durch die Innenstadt. Eine Zivilstreife bemerkte das und konnte die beiden schließlich an einer Bushaltestelle in Dürwiß stoppen. Die 18-jährige Frau und den 19-jährigen Mann erwartet nun ein Strafverfahren.

Freitag, 26.08.22

Start der Fachoberschule Polizei

DÜREN (700) - Das Land Nordrhein-Westfalen hat in Düren und an zehn weiteren Standorten Fachoberschulen für die Polizei eingerichtet. Mit dem Modellversuch sollen auch Menschen mit Realschulabschluss die Chance erhalten, in den höheren Polizeidienst zu kommen. 30 junge Menschen wurden am gestrigen Donnerstag zum Schulstart begrüßt und über die Inhalte zur zweijährigen Ausbildung informiert. Die Schule ist an das Berufskolleg des Kreises Düren angebunden. Zum Unterricht gehören neben Staatsrecht und Betriebswirtschaft auch jede Menge Praxis. Im kommenden Jahr soll auch am Berufskolleg Nord der StädteRegion Aachen eine Fachoberschule Polizei starten.

Freitag, 26.08.22

Auftakt zum Formel-1-Rennwochenende

SPA (700) - Große Vorfreude bei den Formel-1-Fans: An diesem Wochenende findet wieder der Große Preis von Belgien in Spa statt. Am Renntag am Sonntag werden rund 300.000 Menschen auf dem Ardennenrundkurs erwartet. Schon heute zum freien Training und zum Qualifying werden viele Fans erscheinen. Besonders aus den Niederlanden, um Maks Verstappen anzufeuern. Um die Anreise zu vereinfachen, wurden in Malmedy und Stavelot Parkplätze angemietet. Von dort wurde ein Shuttleverkehr eingerichtet. Eine weitere Buslinie fährt zwischen der Rennstrecke und dem Hauptbahnhof in Verviers. Noch ist unklar, ob es in den kommenden Jahren weiter Formel-1-Rennen in Spa geben wird. Ein entsprechender Vertrag zwischen dem Betreiber der Rennstrecke und dem Motorsport-Weltverband läuft in diesem Jahr aus. In Spa setzt man alles daran, dass Belgien weiter ein fester Termin im Rennkalender zugeordnet bleibt.

Freitag, 26.08.22

Auch immer mehr Weiden vertrocknen

DÜREN (700) - Die Landwirte in unserer Region bekommen immer mehr Probleme mit der anhaltenden Trockenheit. Viele Wiesenflächen sind so ausgedörrt, dass die Kühe nicht genug Nahrung finden. Für die Bauern bedeutet das: Zukaufen. Und das ist teuer. Denn Futter ist überall knapp. Und auf den Ackerflächen sieht es nicht besser aus. Alles, was gerade im Boden ist, leidet, heißt es von den Landwirten. Von der Landwirtschaftskammer heißt es, vor allem bei Kartoffeln, Mais, Zuckerrüben und beim Feldgemüse wie Möhren gibt es Probleme durch die Trockenheit.

Freitag, 26.08.22

Auto brennt komplett aus

EUPEN (700) - Auf der Monschauer Straße zwischen Eupen und Mützenich ist gestern früh ein Auto komplett ausgebrannt. Der 65 Jahre alte Fahrer aus Deutschland hatte während der Fahrt Flammen bemerkt und geistesgegenwärtig auf Höhe von Haus Ternell angehalten. Der Mann konnte sich unverletzt in Sicherheit bringen. Das Auto wurde ein Raub der Flammen.

Das Forstamt Eupen warnte in diesem Zusammenhang noch einmal vor dem Abstellen von Fahrzeugen abseits befestigter Straßen und Plätze. Der Mann hatte den brennenden Wagen auf den unbefestigten Randstreifen geparkt. Nur dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr sei es laut dem Forstamt zu verdanken gewesen, dass auf dem ausgetrockneten Boden kein Flächen- oder sogar Waldbrand entstanden ist.

Freitag, 26.08.22

600 Menschen demonstrieren gegen Ukraine-Krieg

AACHEN (700) - Rund 600 Menschen haben am Mittwochabend in Aachen gegen den Krieg in der Ukraine demonstriert. Sie fordern ein Ende der brutalen Angriffe von Russland und Unabhängigkeit und Freiheit für die Ukraine. Die Demonstranten zogen vom Hauptbahnhof bis zum Markt. Dort wurde der im Krieg gefallenen ukrainischen Soldaten gedacht. Die Demonstration verlief nach Polizeiangaben friedlich.

Freitag, 26.08.22

Regionalplan für gemeinsamen Gewerbeflächenpool

AACHEN (700) - Die Politik und die Aachener Stadtverwaltung wollen verhindern, dass immer mehr Flächen zugebaut werden. Einstimmig hat der Stadtrat am Mittwochabend einer Stellungnahme der Bezirksregierung Köln zugestimmt, die genau diese Haltung vertritt. Die Industrie- und Handelskammer dagegen wünscht sich, dass mehr Gewerbeflächen ausgewiesen werden. Im Regionalplan ist festgelegt, welche Flächen in den kommenden Jahren potenziell für Wohnen, Landwirtschaft, für Gewerbe und Freizeit zur Verfügung stehen. Aachen, Eschweiler, Stolberg, Herzogenrath, Würselen und Roetgen wollen mit einem Gewerbeflächenpool an Standorten wie Merzbrück, Kinzweiler und Kohlscheid große neue Gewerbezonen schaffen, um für die Unternehmen die Region weiter attraktiv zu halten.

Mehr dazu hören Sie auch in unserer Sendung „Feierabend“ - heute ab 16 Uhr bei RADIO700.

Freitag, 26.08.22

Stadt Aachen will ab September Energie sparen

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen wird ab nächsten Donnerstag die Temperatur in Verwaltungsgebäuden und Schwimmbädern senken - um zwei Grad. Das wurde auf einer Pressekonferenz mitgeteilt. Angesichts der politischen Situation und der drohenden Gasengpässe soll so Energie eingespart werden, um gut durch den Winter zu kommen. Die Stadt appelliert auch an Wirtschaft und alle Aachenerinnen und Aachener, die Heizung um zwei Grad runterzudrehen.

Freitag, 26.08.22

Früherer Schulstart in frankophonen Kommunen: TEC passt Busfahrpläne an

VERVIERS/MALMEDY (700) - In der DG und der flämischen Gemeinschaft wird vorerst am bewährten Ferienkalender festgehalten. In der Französischen Gemeinschaft gilt dagegen ein geändertes Ferienmodell. Nach verkürzten Sommerferien folgen jeweils sieben Wochen Unterricht und zwei Wochen Ferien. Damit beginnt das neue Schuljahr in der Französischen Gemeinschaft bereits am Montag. Das hat auch Auswirkungen auf den Schülertransport. Die Nahverkehrsgesellschaft TEX kündigte an, ihre Fahrpläne an die neuen Schulzeiten anzupassen. Ab Montag werden deshalb auf einigen Linien in Ostbelgien mehr Busse eingesetzt. Die TEC informiert über die Fahrplanänderungen an den Haltestellen und im Internet.

Donnerstag, 25.08.22

SPD will mehr Rückendeckung für den „Öcher Bend“

AACHEN (700) - Mehr Rückendeckung für den „Öcher Bend“. Das wünscht sich die Aachener SPD. In den nächsten Wochen werden sich damit gleich mehrere unterschiedliche Ausschüsse befassen. Die letzte Ausgabe habe gezeigt, warum der „Öcher Bend“ das größte und beliebteste Volksfest der Region ist. Allerdings wurde auch deutlich, dass mehr Rückendeckung von Seiten der Stadt erforderlich ist, so ein Parteisprecher. So würden die Auflagen und Belastungen für die Schausteller seit Jahren zunehmen. Um den Bend attraktiv zu halten, sollen nun Vereinfachungen geprüft werden. Als Vorbild dienen die Regelwerke für Volksfeste in anderen Großstädten, die zuletzt teils überarbeitet und vereinfacht worden sind.

Donnerstag, 25.08.22

f m