+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neue Ravelbrücke bei Auel nimmt Gestalt an

BURG-REULAND (700) - Zwischen Auel und Burg-Reuland ist das Stahlgerüst für die neue Ravelbrücke eingesetzt worden. Mit der Überführung über die Our wird die vorhandene Lücke auf dem Ravel-Radweg geschlossen. Die Route wird nach ihrer Freigabe einzig Radlern und Fußgängern vorbehalten sein. Bislang werden die Ravel-Nutzer über einen weiter entfernt gelegenen Weg über die Our geleitet. Im vergangenen Jahr musste eine weitere Ourquerung in der Nähe abgerissen werden, nachdem sie von der Flut zerstört worden ist. Der Lückenschluss auf der Ravelroute inklusive Brückenneubau stand allerdings schon vorher fest.

Donnerstag, 25.08.22

Ziemons: Kritik an neuer Corona-Testverordnung

AACHEN (700) - Die vom Bundestag beratene neue Corona-Testverordnung sorgt in den Kommunen für Ärger und Unverständnis. Künftig sollen die Gesundheitsämter darüber wachen, dass bei der Abrechnung der Corona-Tests nicht gemogelt wird. Derzeit sind das allein in der StädteRegion Aachen mehrere tausend pro Woche. Gesundheitsdezernent Michael Ziemons kritisiert. Dass dafür aber nicht mehr Personal zur Verfügung gestellt werde. Die Gesundheitsämter könnten diese Aufgabe kaum bewältigen. Auch der Deutsche Städtetag übt massive Kritik an dem geplanten System und sieht für die Kontrolle eher die Kassenärztliche Vereinigung in der Pflicht. Geprüft werden bereits juristische Schritte, um eine Mehrbelastung der Gesundheitsämter abzuwenden.

Donnerstag, 25.08.22

Zeugensuche nach Unfall im Aachener Kreuz

AACHEN (700) - Nach einem Unfall auf der A4 sucht die Polizei dringend nach Zeugen. Am Dienstagnachmittag hatte nach ersten Erkenntnissen ein Autofahrer auf der Verteilerfahrbahn im Autobahnkreuz schnell die Fahrspur gewechselt. Ein nachfolgender Motorradfahrer versuchte noch, nach links auszuweichen, stieß dabei aber gegen die Leitplanke und stürzte. Der Unfallverursacher beging Fahrerflucht. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Wer Angaben zum Unfallhergang machen kann, wird gebeten, sich zur Aufklärung dringend bei der Polizei zu melden.

Donnerstag, 25.08.22

Bald wieder Unterricht an der Patternhof-Realschule?

ESCHWEILER (700) - An der Patternhof-Realschule in Eschweiler könnte bald wieder neues Leben einkehren. Heute beschäftigt sich der Stadtrat auf seiner aktuellen Sitzung mit der Frage, ob ab dem kommenden Schuljahr die Kinder und Jugendlichen in Containern unterrichtet werden könnten. Nachdem die Schule von der Flut schwer beschädigt worden ist, werden derzeit die Schülerinnen und Schüler in Ausweichräumen in Würselen unterrichtet. Zur Diskussion steht nun, ob für 18 Monate Klassencontainer angemietet und auf dem Schlachthof-Gelände sowie auf dem Drieschplatz aufgestellt werden sollen. Wenn der Unterricht wieder in den Gebäuden der Patternhof-Realschule möglich ist, könnten die Klassencontainer wieder zurückgebaut werden.

Donnerstag, 25.08.22

Mehr Corona-Testzentren in der DG

RAEREN (700) - Im Herbst und Winter könnten die Corona-Fallzahlen auch in Ostbelgien wieder deutlicher ansteigen. Das Unternehmen „Laboration Reunis“, dass sein Kerngeschäft nicht in der Krankenpflege, sondern im Labor und bei der Auswertung von PCR-Tests hat, reagiert schon jetzt auf die sich abzeichnende Entwicklung. Zum 1. September werden neue Räume in Merols bezogen und der alte Sitz in Eynatten aufgegeben. In Merols entsteht auch ein neues Krankenpflege- und Blutabnahmezentrum des Eupener Sankt-Nikolaus-Hospitals. Weil im letzten Winter die bisherigen Corona-Teststellen überlaufen waren, sollen in den nächsten Wochen mindestens zwei bis drei neue Zentren dieser Art in Ostbelgien eröffnet werden, so ein Sprecher. Neu ist auch, dass bei Bedarf mobile Teams Blutabnahmen und PCR-Tests auch beim Patienten zuhause durchführen werden.

Donnerstag, 25.08.22

Mit neuen Fahrzeugen vor Waldbrandgefahr im Hohen Venn wappnen

MALMEDY/JALHAY/WEISMES (700) - Um gegen Wald- und Vennbrände besser gerüstet zu sein, stattet sich die Hilfeleistungszone 5 in Ostbelgien mit weiteren Spezialfahrzeugen aus. Experten gehen davon aus, dass die Gefahr von Bränden im Hohen Venn in den nächsten Jahren deutlich zunimmt, weil immer häufiger mit besonders trockenen Sommern zu rechnen ist. Die Hilfeleistungszone hat deshalb zwei spezielle Wassertankwagen mit besonderen Rädern beschafft, die auch auf schwierigen Bodenverhältnissen unterwegs sein können. Allein die beiden Tankwagen kosten rund 800.000 Euro. Außerdem wurde noch ein spezieller Radlader beschafft. Er kann bei Einsätzen auch auf sonst unzugängliches, unwegsames Gelände im Venn vordringen, heißt es in einer Mitteilung.

Donnerstag, 25.08.22

Bürger unterstützen Stadtbetrieb beim Gießen

AACHEN (700) - Der Sommer ist viel zu heiß und zu trocken. Der Aachener Stadtbetrieb gießt deshalb mehr als 1.500 Jungbäume entlang der Straßen regelmäßig. Nur so könnten die Bäume sich weiter gut entwickeln, vor allem am Färberpark oder in der Oppenhofallee. Im Zehn-Tages-Intervall wird jeder junge Straßenbaum berücksichtigt. Dabei setzen die Stadtbetriebe auch auf die Unterstützung fremder Betriebe. Hilfe erhalten sie aber auch von vielen Bürgern. In den letzten Wochen habe es Anfragen für mehr als 50 Giessäcke gegeben, so ein Sprecher. Zudem würden viele beherzte Anwohner teilweise täglich die Straßenbäume in ihrer Umgebung bewässern. Der Stadtbetrieb bedankte sich in einer Mitteilung für die wertvolle Unterstützung beim Kampf um den Erhalt der Straßenbäume in Dürreperioden.

Donnerstag, 25.08.22

Neues NRW-Talente-Stipendium wird vergeben

AACHEN (700) - FH und RWTH Aachen geben ein neues gemeinsames Stipendium aus. Es heißt NRW-Talente-Stipendium. Die Auszeichnung richtet sich an alle besonders erfolgreichen Schülerinnen und Schüler und an engagierte junge Leute aus sozial schwächeren Familien. Denn in Deutschland entscheide oft immer noch der Bildungsstand der Eltern auch über die Karriere ihrer Kinder, heißt es zur Begründung. In den Genuss des Stipendiums können Studienanwärter aus der StädteRegion Aachen sowie den Kreisen Düren, Heinsberg und Euskirchen gelangen. Die Anmeldefrist endet am 11. September.

Donnerstag, 25.08.22

Emmanuel Vliegen gibt Sitz im Sankt Vither Stadtrat auf

ST.VITH (700) - Stühlerücken im Sankt Vither Stadtrat. Emmanuel Vliegen wird Medienberichten zufolge seinen Stuhl im Rat der Stadtgemeinde räumen. Vor vier Jahren war er in den Stadtrat gewählt worden. In einem Medieninterview nennt er persönliche Gründe. Seine Position als Leiter des Öffentlichen Sozialhilfezentrums will Vliegen aber weiter wahrnehmen. In der kommenden Woche soll die Kommunalpolitikerin Christine Schleck für Vliegen in den Stadtrat nachrücken. Dann müssen auch mehrere andere Ämter neu besetzt werden.

Donnerstag, 25.08.22

Sperrung der N672: Rettungsdienst wusste nicht Bescheid

EUPEN/JALHAY (700) - Verärgerung herrscht aktuell im Sankt-Nikolaus-Hospital in Eupen wegen der aktuellen Baustellensituation auf der N672 zwischen Verviers und Jalhay. Die Strecke ist seit dieser Woche zwischen einem Waldstück und dem Ortszentrum von Jalhay voll gesperrt. Seit heute können auch Anlieger nicht mehr passieren. Die Vollsperrung war weder der Eupener Notaufnahme noch der Rettungsleitstelle in Lüttich mitgeteilt worden. Im Ernstfall haben aus Sicht der Klinikleitung Patienten nun das Nachsehen. Denn im schlechtesten Fall kann der Rettungsdienst oder Notarzt nun viele Häuser nicht mehr erreichen. Die Rettungskräfte hätten für eine Lösung plädiert, die zumindest immer eine der beiden Fahrspuren geöffnet gehalten hätte, wenn es zu einem Bereich keine andere geeignete Zufahrtsstraße gibt.

Donnerstag, 25.08.22

Wenige Verstöße bei Verkehrskontrollen

KELMIS (700) - Zufrieden zeigte sich die Polizei in Kelmis mit dem Ergebnis einer Verkehrskontrolle. Am Dienstag waren 201 Fahrerinnen und Fahrer auf den Konsum von Alkohol und Drogen am Steuer überprüft worden. Nur ein Alkohol- und ein Drogentest fielen positiv aus. Allerdings wurden mehrere Gurtmuffel erwischt. Auf sie kommt nun ein Bußgeld zu. In einem Fall wurde eine Person aus dem Verkehr gezogen, die einen gefälschten Führerschein mit sich führte.

Donnerstag, 25.08.22

Einbrecher im Friseursalon

VETTWEIß (700) - Einbrecher haben in einem Einkaufszentrum in Vettweiß zugeschlagen. In der Nacht zum Dienstag waren sie laut Polizei von der rückwärtigen Seite aus in das Gebäude gelangt. Dann drangen sie in einen Friseursalon ein. Die Langfinger ließen Bargeld und Frisörbedarf mitgehen. Von den Tätern fehlt noch jede Spur.

Donnerstag, 25.08.22

f m