+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Freibad Merkstein: Kürzere Öffnung wegen Personalmangels

HERZOGENRATH (700) - Im Freibad Merkstein können Besucher jetzt Tickets auch über ein Online-Buchungssystem kaufen. Die Stadt Herzogenrath reagiert damit auf das hohe Besucheraufkommen und längere Wartezeiten vor dem Bad wegen fehlendem Personal. Zusätzlich werden die Öffnungszeiten verkürzt. Das Freibad öffnet wegen Personalmangels nur noch nachmittags. Auch in anderen Kommunen sind die Freibäder auf der Suche nach Personal. Allein Aachen meldet aktuell fünf unbesetzte Vollzeitstellen.

Samstag, 02.07.22

Süßwarenindustrie und Großbäckereien fürchten Gasstopp

AACHEN (700) - Die steigenden Energie- und Rohstoffpreise machen Bäckereien und Süßwarenherstellern in der Region zunehmend zu schaffen. Unternehmen wie Nobis oder Lambertz fürchten Probleme, sollte Russland den Gashahn zudrehen. Denn ohne Gas könnten die Großbäckereien nicht mehr existieren. Viele Unternehmen kämen dann um Entlassungen nicht mehr vorbei. Seit Monaten steigen die Rohstoffpreise. Die Preise für Butter und Nüsse haben sich teilweise verdoppelt. Einfach weniger davon in die Produkte einzubacken, würde der Kunde schmecken, heißt es aus den Betrieben. Bei einem Gasstopp wären die Probleme ohne Hilfe der Regierung nicht mehr zu stemmen, heißt es von der Branche.

Samstag, 02.07.22

Junge Straßenbäume leiden unter Trockenheit

AACHEN (700) - Auch nach dem Regen der letzten Tage - für die jungen Bäume im Aachener Stadtgebiet ist es diesen Sommer bislang viel zu trocken. Deswegen gießen seit Wochen schon drei Teams des Aachener Stadtbetriebs die Bäume täglich. 150 bis 200 Liter Wasser bekommt jeder junge Baum derzeit alle zwei Wochen im Aachener Stadtgebiet. Ohne diese Bewässerung sieht es schlecht aus für alle Bäume die jünger als fünf Jahre alt sind. Gewässert werden muss auch, wenn es geregnet hat, um tiefere Bodenschichten zu erreichen. Die Stadt Aachen bittet dringend darum, dass auch die Bevölkerung Straßenbäume in ihrer Umgebung wässert. Jede verteilte Gießkanne sei den Bäumen dabei eine Hilfe.

Samstag, 02.07.22

Im Notfall kommen Drohnen zum Einsatz

AACHEN (700) - Feuerwehren und Katastrophenschutz in der StädteRegion setzen in Gefahrenlagen zunehmend Drohnen ein. Die Einsatzkräfte bekämen dadurch einen schnelleren Überblick, sagt die StädteRegion. Auch in schwer zugänglichen Gebieten. Bisher kamen die Drohnen im Hochwasser, bei Waldbränden, Verkehrsunfällen und bei der Suche nach vermissten Personen zum Einsatz.

Samstag, 02.07.22

Pfarreien beziehen Stellung nach neuen Missbrauchsermittlungen

AACHEN (700) - Die aktuellen Missbrauchsvorwürfe gegen den ehemaligen Präsidenten des Aachener Kinderhilfswerks Missio fallen in eine Zeit der besonders hohen Kirchenaustritte. Nun reagieren die Pfarreien und Diözesanverbände aus Aachen. Sie fordern einen Wandel der Katholischen Kirche. Auf viele Worte müssten nun auch Taten folgen, heißt es zum Beispiel vom Bund der Katholischen Jugend in Aachen. Der Pfarrer der Citykirche mahnt eine stärkere Bindung der Kirche zu den Menschen an. Die verspielte Glaubwürdigkeit gelte es wiederzugewinnen. Noch nie sind so viele Menschen aus der Katholischen Kirche ausgetreten wie im vergangenen Jahr. Kritiker sehen darin nicht zuletzt einen starken Vertrauensverlust.

Samstag, 02.07.22

Leiche aus der Rur geborgen

DÜREN (700) - In Düren haben gestern Morgen Taucher der Feuerwehr die Leiche eines Mannes aus der Rur geborgen. Spaziergänger hatten den leblosen Körper entdeckt und den Rettungsdienst alarmiert. Über die Todesursache ist noch nichts weiter bekannt. Sie soll durch eine Obduktion geklärt werden.

Samstag, 02.07.22

Wird „Toskana der Eifel“ zu Deutschlands beliebtestem Wanderweg?

BLANKENHEIM (700) - Hat es die „Toskana der Eifel“ zu Deutschlands bestem Wanderweg geschafft? - Bis gestern hatten Interessierte die Möglichkeit, darüber abzustimmen. Die Eifelspur war in der Kategorie „Tagesausflug“ ins Rennen gegangen. Die 15 Kilometer lange Route durch die Wacholderbestände bei Blankenheim-Ripsdorf habe schon allein durch ihre Teilnahme eine starke Aufwertung erfahren, sagte Nordeifel-Touristik-Geschäftsführer Patrick Schmidder. In den letzten Wochen seien viele Interessierte und Wanderer unterwegs gewesen. Wer das Prädikat „Deutschlands bester Wanderweg“ erhält, wird eine Fachjury im August bekannt geben.

Freitag, 01.07.22

Clarinval besucht Eupen und Raeren

EUPEN/RAEREN (700) - Der belgische Föderalminister David Clarinval besucht am Montag die DG. Er ist für kleinere und mittlere Unternehmen zuständig. In diesem Zusammenhang ist ein Besuch am Regierungssitz in Eupen vorgesehen. Dort sind verschiedene Gespräche geplant. Zuvor wird Clarinval zusammen mit DG-Ministerpräsident Oliver Paasch die Confiserie und Moutarderie in Raeren besuchen.

Freitag, 01.07.22

Rennstrecke von Spa investiert in Infrastruktur

SPA (700) - Die Betreiber der Rennstrecke von Spa-Francorchamps investieren weiter in die Infrastruktur des Ardennenrundkurses. Damit soll gewährleistet bleiben, dass auch künftig Rennen vom Autosportverband FIA und vom Motorsport-Weltverband FIM nach Belgien vergeben werden. Weitere Auslaufzonen werden demnach verbreitert. Andere durch Kiesbetten ersetzt. Die Kiesbetten selbst werden durch quaderförmige Anlagen noch sicherer gemacht. Fahrbahnkanten sollen zudem abgeschrägt werden, damit der Übergang für Reifen und Felgen von Strecke auf Kies- und Sandbetten weicher ist. Zudem wird an den Außenrändern neue Kameratechnik zum Einsatz kommen, so die Betreiber. Sie erfasst automatisch, wenn Formel1-Fahrer beim Überholen die Außenmarkierungen überfahren. Das ist seit der vergangenen Saison laut dem Regelwerk verboten.

Freitag, 01.07.22

Große Tesla-Ladestation in Maastricht eröffnet

MAASTRICHT (700) - In Maastricht ist ein großes Elektrofahrzeug-Ladezentrum an den Start gegangen. Es wird vom US-Elektroautohersteller Tesla betrieben. An der neuen Anlage können 24 E-Autos gleichzeitig aufgetankt werden. Allerdings nur Fahrzeuge von Tesla. Der so genannte V3-Supercharger lässt dabei zu, dass Reichweiten von bis zu 120 Kilometern innerhalb von fünf Minuten geladen werden können. Die neue Ladestation befindet sich direkt an der Autobahn A2.

Freitag, 01.07.22

Gesundheitsämter besorgt über Ende der kostenlosen Bürgertests

EUSKIRCHEN (700) - Die Gesundheitsämter im deutschen Teil unseres Sendegebiets schlagen Alarm. Anlass ist die seit gestern gültige neue Corona-Schutzverordnung. Sie beendet in weiten Teilen die Möglichkeit kostenloser Bürgertests. Nur bestimmte Personen- und Berufsgruppen haben nun dazu noch Zugang. Beim Gesundheitsamt in Euskirchen fürchtet man, dass die Bereitschaft zu Testungen weiter sinkt und viele Infektionen unbemerkt bleiben könnten. Zuletzt hatten sich nur noch 1.500 Menschen pro Tag im Kreis Euskirchen auf Corona testen lassen. Die Nachfrage war zuletzt so stark gesunken, dass das Testzentrum in Zülpich bereits geschlossen wurde.

Freitag, 01.07.22

Programmänderungen beim „Eschweiler Musik Festival“

ESCHWEILER (700) - Beim bevorstehenden „Eschweiler Musik Festival“ gibt es kurzfristig eine größere Programmänderung. Nach Angaben des Veranstalters fallen die „Italienische Operngala“ am 14. Juli und das Konzert mit der „Q-Revival-Band“ am 15. Juli aus. Sie wurden aus planerischen Gründen abgesagt. Stattdessen wird am 15. Juli „Abba Review“ spielten. Die Band lockte schon 2013 die Fans auf den Marktplatz und war seitdem immer wieder angefragt worden. Das Konzert mit „Abba Review“ ist kostenfrei. Zum Auftakt des „Eschweiler Musik Festival“ findet am 13. Juli ein Konzert mit Mark Forster statt. Am Wochenende danach spielen „Level 42“ und „Querbeat“.

Freitag, 01.07.22

f m