+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

„Ran an den Spargel“: Ernte hat begonnen

ZÜLPICH/MECHERNICH/EUSKIRCHEN (700) - In den Bördegebieten und der Nordeifel hat die Spargelernte begonnen. Unter den Folientunneln konnten schon vor einigen Tagen die ersten Stangen des Edelgemüses eingefahren werden. Mit dem Beginn der warmen Witterung wird nach Ostern das Angebot deutlich ansteigen. Die Landwirte rechnen mit hohen Erträgen und sprechen von einer guten Qualität. Direkt ab Hof beläuft sich der kilopreis in diesem Frühjahr je nach Sorte zwischen elf und 19 Euro. Für das kommende Jahr wird allerdings von Experten und Bauernverbänden mit einem drastischen Preisanstieg gerechnet.

Mittwoch, 13.04.22

Corona-Krisenstäbe auf „Stand-By“ gesetzt

AACHEN (700) - Die Corona-Krisenstäbe werden in der StädteRegion auf „ruhend“ gestellt. Sie tagen künftig nur noch aus besonderen Gründen und bleiben „stand by“, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung von Stadt und StädteRegion Aachen. Anlass für die Anpassung sind die jüngsten Veränderungen in der Corona-Schutzverordnung. Zudem gehe die Zahl der Neuinfektionen und die Sieben-Tage-Inzidenz immer weiter zurück. Gleichzeitig würden auch nur noch wenige Patienten mit schweren Krankheitsverläufen in den Kliniken behandelt. Bestätigt wurde auch, dass die Impfstelle in den Aachen-Arkaden aufgrund der geringen Nachfrage zum 1. Mai vorläufig geschlossen wird. RADIO700 hatte über diese Pläne bereits vor einigen Tagen berichtet.

Mittwoch, 13.04.22

Info-Abende zu DG-Energieprämien

EUPEN (AMEL (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft informiert stärker als bisher über die neuen Energieprämien. Grund ist die extrem gestiegene Nachfrage seit dem massiven Preisanstieg bei Öl, Gas und Strom. Angesprochen sind alle Hausbesitzer, deren Baugenehmigungen älter als 15 Jahre sind. Hier lohnen sich die vielfältigen Maßnahmen der energetischen Sanierung besonders, erklärte der zuständige DG-Minister Antonius Antoniadis. Die Info-Abende zu den Energieprämien sollen am 26. April im Kulturzentrum Alter Schlachthof in Eupen und am 3. Mai im Haus Amel-Mitte stattfinden. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.

Mittwoch, 13.04.22

„Schönste Vorgärten“ im Nordkreis Aachen prämiert

BAESWEILER (700) - Im Nordkreis der StädteRegion Aachen sind die „Schönsten Vorgärten“ prämiert worden. Der Wettbewerb war 2021 von der StädteRegion, der Sparkasse Aachen und dem Bienenzuchtverein Bardenberg-Alsdorf ausgeschrieben worden. Sechs Monate lang hatten Hobbygärtner Zeit, ihren Vorgarten in eine blühende Oase umzugestalten und damit eine naturnahe Atmosphäre für Tiere, Insekten und Pflanzen zu schaffen. Motto des Wettbewerbs war „Bunt“ ist das neue „Grau“. 50 Hausbesitzer aus Baesweiler, Alsdorf, Herzogenrath und Würselen hatten sich beteiligt. Die besten aus jeder Stadt wurden jetzt auf Burg Baesweiler prämiert. Eine Online-Bildergalerie ist im Internet abrufbar. Zudem werden von morgen an für vier Wochen Bilder der „Schönsten Vorgärten“ im Rathaus Herzogenrath gezeigt.

Mittwoch, 13.04.22

Wieder Rangertouren auf dem Rursee

HEIMBACH/SIMMERATH (700) - Am Ostermontag starten wieder die beliebten Rangerschiffstouren über den Rursee. Sie werden vom Nationalpark Eifel angeboten. Immer am ersten und dritten Montag im Monat bieten die Ranger Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt rund um den Rursee. Sie erklären dabei anschaulich während einer Fahrt mit der Rursee-Schifffahrt zwischen Schwammenauel und Rurberg. Für die rund eine Stunde und 45 Minuten dauernde Fahrt mit den Erklärungen der Ranger muss nichts extra bezahlt werden. Gelöst werden muss ein gewöhnliches Ticket für die „Weiße Flotte“.

Mittwoch, 13.04.22

Neue Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung

LONTZEN (700) - Der Gemeinderat in Lontzen hat auf seiner jüngsten Sitzung mehrere Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beschlossen. Grund sei die zunehmende Zahl von Geschwindigkeitsüberschreitungen, hieß es. Auf der Asteneter Straße sollen künftig zwei neue Kreisel angelegt werden. Einer davon an der Kreuzung zum Lindenweg. Für den Schwerlastverkehr wird auf der Merolser Straße zwischen Gemeindegrenze und Johberg zudem eine Tempo-30-Zone eingerichtet. Verkehrsberuhigende Maßnahmen werden zudem in Lontzen-Busch auf der Kapellenstraße und zwei weiteren Straßen umgesetzt.

Mittwoch, 13.04.22

50.000 Euro Spende für Wiederaufbau der Rotkreuz-Kita Gemünd

SCHLEIDEN (700) - Nach der Flutkatastrophe im Juli vergangenen Jahres hält die Spendenbereitschaft für die Betroffenen auch außerhalb unserer Region weiter an. Die Rotkreuz-Sektion aus dem niedersächsischen Stade hat jetzt 50.000 Euro an Spenden übergeben. Sie dienen dem Wiederaufbau der völlig zerstörten Rotkreuz-Kita in Gemünd. Das Geld wird dringend benötigt, um Mobiliar und Alltagsmaterial für den Kita-Betrieb zu beschaffen. Derzeit ist die Kita zusammen mit anderen Einrichtungen im Kita-Containerdorf in Schleiden untergebracht. Im Rahmen des Wiederaufbaus soll sie zusammen mit einer anderen Kindertagesstätte im ehemaligen Kino im Zentrum von Gemünd einen neuen Platz finden. Bis zur Realisierung des Umzugs könnte es aber noch zwei bis drei Jahre dauern.

Mittwoch, 13.04.22

„Rock in Rott“ findet wieder statt

ROETGEN (700) - Nach zwei Jahren Corona-Pause wird es in diesem Jahr wieder eine Neuauflage von „Rock in Rott“ geben. Das Festival soll vom 12. bis zum 14. August im Sportpark Rott stattfinden. Das genaue Line-Up steht nach Veranstalterangaben noch nicht fest. Freitags und samstags sollen aber wieder namhafte Coverbands spielen. Sonntags ist neu ein Familientag bei geselliger Atmosphäre mit regionalen Bands geplant. Auch in diesem Jahr soll dank der Unterstützung von Sponsoren wieder der gesamte Erlös der Einnahmen karitativen Zwecken zugutekommen.

Mittwoch, 13.04.22

Forstamt Aachen: Maibäume nicht selbst fällen

AACHEN (700) - Das Aachener Forstamt warnt davor, Maibäume einfach selbst zu fällen. Jedes Jahr komme es zu Fällen von „Selbstbedienung“ in den Wäldern. Dies werde allerdings hart bestraft. Wer in der Nacht zum 1. Mai als Zeichen der Liebe und Heiratsabsicht einen Maibaum vor dem Haus seiner Freundin platzieren will, kann am 30. April speziell dafür gezüchtete Birkenstämmchen erwerben. In vielen Kommunen der Region werden Verkaufsstellen eingerichtet. Auch in Aachen sind mehrere Abgabeorte vorgesehen. Zudem beteiligen sich auch verschiedene Organisationen am Maibaumverkauf, die den Erlös karitativen Einrichtungen zukommen lassen.

Mittwoch, 13.04.22

Saisonstart auf Vogelsang IP

SCHLEIDEN (700) - Auf Vogelsang IP in Schleiden wird in die neue Saison gestartet. Ab dem 23. April ist zum Beispiel wieder der beliebte Turmaufstieg mit Panoramablick möglich. Außerdem werden Geländeführungen, Familien- und Rangertouren sowie Sternenwanderungen angeboten. Auch die Terrasse des Vogelsang-Restaurants ist nach Betreiberangaben wieder geöffnet. Dazu sind auch mehrere Gebäude der früheren NS-Ordensburg begehbar. Die Dauerausstellungen „Bestimmung: Herrenmensch“ und „Wildnisträume“ können ebenso besucht werden wie die Sonderschau „Die Cellistin von Auschwitz“, die noch bis zum 8. Mai in Vogelsang zu sehen ist.

Mittwoch, 13.04.22

Nach Busbrand: Reparaturarbeiten auf der Roermonder Straße

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath-Kohlscheid sind bis morgen Abend Teile der Roermonder Straße gesperrt. Grund sind Reparaturarbeiten nach einem Busbrand aus der vergangenen Woche. Durch die Hitze war der Fahrbahnbelag beschädigt worden. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Dornkaul- und der Kaiserstraße. Eine Umleitung wurde ausgeschildert. ASEAG-Busse fahren in diesem Bereich eine Ersatzhaltestelle an.

Mittwoch, 13.04.22

Linke wollen Photovoltaikanlagen an Autobahnen

AACHEN (700) - Die Links-Fraktion im Rat der Stadt Aachen hat einen Vorschlag zur Errichtung weiterer Photovoltaikanlagen eingereicht. Aus ihrer Sicht könnten die Solarmodule entlang von Autobahnen und Bahnstrecken aufgestellt werden. Allein rund um Aachen kämen dafür rund 324 Hektar Fläche in Frage, so die Linken. Eine Untersuchung habe demnach ergeben, dass nur bei der Nutzung von einem Drittel der Fläche 30.000 Vier-Personen-Haushalte mit Strom versorgt werden könnten. Ein entsprechender Antrag der Linken wurde jetzt im Stadtrat eingebracht.

Mittwoch, 13.04.22

f m