+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Themensprechtage für Grenzpendler

AACHEN (700) - Der GrenzInfoPunkt Aachen-Eurode bietet auch in diesem Jahr wieder Themensprechtage für Pendler zwischen Deutschland und Belgien an. Gemeinsam mit Experten von Finanzamt und Sozialversicherung sollen unterschiedlichste Fragen zu Kostenerstattungen, Wegepauschalen und anderen Pendlerfragen und auch zu den Themen Freizeit und Soziales geklärt werden. In den vergangenen Jahren waren die Angebote stets gut genutzt worden. Erstmals ist in diesem Jahr ein Themensprechtag am 9. März geplant.

Freitag, 25.02.22

Pandemie sorgt für nachlassende soziale Kompetenzen

AACHEN (700) - Die Katholische Hochschule in Aachen geht davon aus, dass durch die Corona-Pandemie vor allem die soziale Kompetenz von Kindern und Jugendlichen geschädigt worden ist. In den letzten beiden Jahren der vielen Einschränkungen seien viele Fähigkeiten verloren gegangen, heißt es bei der Vorstellung einer Untersuchung. 40 Kinder der städtischen Gemeinschaftsgrundschule in Aachen-Horbach waren dazu über längere Zeit begleitet worden. Zwar gebe es auch Lernrückstände. Diese könnten aber aufgeholt werden. Die Hochschule engagiert sich dazu mit ihrem Programm „Stärken stärken - Schwächen schwächen“. Im Mai soll eine zweite Runde der Untersuchungen zu den Auswirkungen der Corona-Krise bei Kindern und Jugendlichen beginnen. Dann mit 80 Teilnehmern aus Aachener Schulen.

Freitag, 25.02.22

Ausschuss empfiehlt Abriss des City-Forum

EUSKIRCHEN (700) - Der Kulturausschuss in Euskirchen hat sich auf seiner jüngsten Sitzung dafür ausgesprochen, das City-Forum abzureißen. Das gerade erst frisch renovierte Gebäude war im vergangenen Juli massiv vom Hochwasser getroffen und schwer beschädigt worden. Experten gehen von einem Millionenschaden aus. Auf dem Areal am Klostergarten könnte stattdessen ein neues gastronomisches Angebot, Flächen für die kulturelle Nutzung oder für Sportangebote entstehen. Der Ausschuss schlägt vor, ersatzweise eine größere Halle für Veranstaltungen in der City-Süd zu errichten. Dort soll auch das neue Rathaus entstehen. Der Rat der Stadt Euskirchen muss den Plänen noch zustimmen.

Freitag, 25.02.22

Ermittlungen nach Fund von kindlicher Sexpuppe

EUSKIRCHEN (700) - Zwei gefundene Sexpuppen beschäftigen derzeit die Polizei in Euskirchen. Sie waren von einer Spaziergängerin auf einer Sitzbank im Klostergarten gefunden worden. Verpackt waren die Puppen mitsamt Zubehör in zwei großen Kartons. Eine Puppe war einer kindlichen Frau nachempfunden. Der Verkauf solcher Puppen ist seit dem vergangenen Jahr verboten. Die Polizei sucht nun nach möglichen Zeugen, die Hinweise auf die Besitzer der Puppen geben können.

Freitag, 25.02.22

Einbruchsserie auf Kaiserbaracke

ST.VITH (700) - Eine ganze Einbruchsserie auf Kaiserbaracke in Born beschäftigt derzeit die Eifelpolizei. In der Nacht zum Mittwoch sind Unbekannte in gleich drei Wohnungen sowie einen Bürokomplex eingedrungen. Die Ermittler gehen davon aus, dass immer dieselben Täter am Werk waren. Nach ersten Erkenntnissen waren in allen Fällen Fensterscheiben eingeschlagen worden. Danach wurden alle Räume durchsucht. Gestohlen wurden nach ersten Erkenntnissen Bargeld und verschiedene Geräte und Maschinen. Von den Dieben fehlt noch jede Spur.

Freitag, 25.02.22

Corona-Medikament ab sofort erhältlich

NRW (700) - Das Corona-Medikament Paxovid ist ab sofort auch im deutschen Teil unseres Sendegebiets erhältlich. Es soll vor allem für bestimmte Corona-Risikogruppen eingesetzt werden. Weil die Liefermengen nur sehr begrenzt sind, kann das Präparat nicht einfach in der Apotheke gekauft werden. Es wird dort bestellt, wenn ein entsprechendes Rezept vom Arzt vorgelegt wird. Bei Corona-Erkrankten kann Paxovid nach der Lieferung dann von Angehörigen in den Apotheken abgeholt werden. Wo es keine Angehörigen im Umfeld von Erkrankten gibt, soll ein Lieferdienst das Medikament nach Eintreffen in den Apotheken übermitteln, wenn ein entsprechendes Rezept zuvor vorgelegt werden konnte.

Freitag, 25.02.22

Feuer in Mehrfamilienhaus

AACHEN (700) - Zu einem Brand musste die Feuerwehr gestern Mittag in Aachen ausrücken. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses war laut Polizei ein Feuer ausgebrochen. 30 Bewohner konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Nur eine Person musste mit dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung in eine Klinik gebracht werden. Die Brandwohnung kann derzeit nicht mehr genutzt werden. Die übrigen Mieter konnten nach den Löscharbeiten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Freitag, 25.02.22

Umgestaltungspläne für den Bereich um Sankt Germanius

AACHEN (700) - Wie soll das Umfeld an der Sankt-Germanius-Kirche in Aachen umgestaltet werden?  Zu dieser Frage hat die Stadt ihre eigenen Vorschläge offengelegt. Gestern fand dazu auch ein digitaler Bürgerdialog statt. Online äußerten sich einige Anlieger mit Anregungen und Kritik. Die Stadt will nun die Vorschläge prüfen und in die weiteren Planungen einbeziehen. Der derzeitige Planungsstand kann im Internet oder im Verwaltungsgebäude am Marschiertor eingesehen werden.

Freitag, 25.02.22

Altweiber im Zeichen von Krieg und Pandemie

EUREGIO (700) - Der Karnevalsstart in unserem Sendegebiet ist nur im kleinen Kreis gefeiert worden. Der Krieg in der Ukraine und die Pandemie hatten vielen Karnevalisten die Stimmung verhagelt. In einigen Lokalen gab es in Aachen und Eupen Kneipenkarneval. Das Ordnungsamt war in Aachen zwar in Sonderschichten unterwegs, hatte aber kaum etwas zu tun. In Kelmis war das Prinzengespann unterwegs. In einigen Orten besuchten die Möhnen die Rathäuser. Heute und Morgen finden in Aachen-Richterich Karnevalssitzungen statt. Auf Schluss Burgau in Düren ist eine Karnevalsfete vorgesehen. Eine Karnevalsparty, die auch online zu sehen sein wird, ist morgen in der Patronage in Kelmis geplant.

Freitag, 25.02.22

Blick in den Polizeibericht

SIMMERATH/ROETGEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Rund 50 Jugendliche haben gestern rund um den Simmerather Bushof randaliert. Die Polizei musste zeitweilig sogar Verstärkung aus Stolberg anfordern, bis die Lage wieder im Griff war. Verletzt wurde aber niemand.

In Roetgen-Rott haben maskierte Karnevalisten betrunken Autofahrer angehalten und sie genötigt, zu hupen. Auch hier konnte die Polizei weitere Übergriffe verhindern.

Freitag, 25.02.22

Freispruch nach Schüssen auf Wohnhaus

AACHEN/DÜREN (700) - Gegen zwei Mitglieder der Rockergruppe Bandidos gab es gestern Urteile vor dem Aachener Landgericht. Sie sollen im April vergangenen Jahres mit einem Maschinengewehr auf ein Wohnhaus in Düren geschossen haben. Wohl, um einen Bewohner für einen vorher geplatzten Drogendeal zu bestrafen. Angeklagt waren die 33 und 36 Jahre alten Männer wegen versuchten Mordes. Nach sieben Verhandlungstagen wurden sie freigesprochen, so wie bereits von der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung gefordert. Die Beweisaufnahme hatte nicht eindeutig ergeben, dass die Männer für die Tat verantwortlich waren. Einer der Angeklagten wurde aber wegen anderer Delikte zu sieben Jahren Haft verurteilt. Unter anderem wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern.

Freitag, 25.02.22

Demo gegen Krieg und für Solidarität mit der Ukraine

AACHEN (700) - Seit gestern Nachmittag hängt die ukrainische Flagge am Aachener Rathaus. Darüber zwei weitere Fahnen - für Europa und den Frieden. Ein wichtiges, unerlässliches Symbol, um die Solidarität mit der Ukraine auszudrücken, so Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen. Heute ruft ein Bündnis aus Stadt, Friedenspreis und anderen Organisationen zu einer Kundgebung auf. Ab 17 Uhr vor dem Aachener Rathaus. Danach findet eine Mahnwache vor der Citykirche statt.

Freitag, 25.02.22

f m