+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

KG „Berger Block“ sagt Karnevalssitzung ab

EUPEN (700) - Immer mehr Karnevalsveranstaltungen werden abgesagt. Nun hat auch die Karnevalsgesellschaft KG Berger Block in Eupen ihre für Samstag geplante Sitzung gestrichen. Unter den derzeitigen Corona-Regeln sei diese nicht zu organisieren, hieß es vom Veranstalter. Die Karten bleiben aber weiter gültig. Die Sitzung soll am 14. Januar kommenden Jahres nachgeholt werden. Zuvor hatten die Karnevalsvereine in Eupen und Kettenis bereits entschieden, alle Umzüge in der Stadt in diesem Jahr coronabedingt abzusagen.

Dienstag, 11.01.22

Beitritt zum „Meldesystem für Übergriffe an Rettungskräften“

STÄDTEREGION (700) - Die StädteRegion Aachen ist dem Meldesystem für Übergriffe an Rettungskräften beigetreten. Es ist vom Land Nordrhein-Westfalen entwickelt worden und wird derzeit in 12 Kreisen und kreisfreien Städten in einer Pilotphase getestet. In dem Meldesystem werden von Mitarbeitern von Rettungsdienst und Feuerwehr verbale und tätliche Angriffe sowie Körperverletzungen eingetragen. Auch Sachbeschädigungen werden aufgelistet. Innenminister Paul erklärte, man sei den Rettungskräften eine schnelle Nachverfolgung und den erforderlichen Beistand schuldig. Seit Jahren nimmt die Zahl von An- und Übergriffen auf Mitarbeiter im Rettungswesen während ihrer Arbeit im Einsatz zu.

Dienstag, 11.01.22

Pferd aus Erdloch gerettet

ALSDORF (700) - Keinen alltäglichen Einsatz hatten Polizei und Feuerwehr am Sonntagabend in Alsdorf. Dort war ein Pferd mit seinem Hinterlauf in ein zwei Meter tiefes Erdloch gestürzt. Aus eigener Kraft hatte sich das Tier nicht mehr befreien können. Mit zahlreichen Einsatzkräften sowie dank der Unterstützung von Technischem Hilfswerk und einem Tierarzt gelang es nach zwei Stunden, das Tier aus seiner misslichen Lage zu befreien. Nach ersten Erkenntnissen blieb das Pferd bei der Rettungsaktion unverletzt.

Dienstag, 11.01.22

Kellerbrand in Kohlscheid

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath-Kohlscheid ist es am Sonntagabend zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Nach ersten Erkenntnissen hatten ein Trockner und eine Waschmaschine Feuer gefangen. Alle Bewohner konnten sich rechtzeitig und unverletzt in Sicherheit bringen. In den Wohnungen selbst entstand kein größerer Schaden. Zur Brandursache konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Der entstandene Schaden liegt im fünfstelligen Euro-Bereich.

Dienstag, 11.01.22

Zwei mutmaßliche Schleuser gefasst

RAEREN (700) - Die Bundespolizei hat an der belgisch-deutschen Grenze zwei mutmaßliche Schleuser gefasst. Bei Lichtenbusch war zunächst ein Mann in eine Kontrolle geraten, der vier Personen illegal über die deutsche Grenze bringen wollte. Er sitzt in Untersuchungshaft. An gleicher Stelle ging den Fahndern kurz darauf ein Mann ins Netz, der bereits mehrfach wegen Schleuseraktivitäten auffällig geworden war. Nach ersten Erkenntnissen hatte er versucht, sechs Menschen die illegale Einreise nach Deutschland zu ermöglichen. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 11.01.22

Noel legt BIB-Direktorenposten nieder

BÜLLINGEN (700) - Philippe Noel wird seine Arbeit als Direktor des Bischöflichen Institutes in Büllingen niederlegen. Im Sommer wird er seine Stelle aufgeben. Schreibt das „Grenzecho“. Eltern und Schüler seien bereits schriftlich über die Personalie unterrichtet worden. Das Lehrerkollegium hatte schon vor den Weihnachtsferien davon erfahren. Als Grund nannte Noel die hohe Arbeitsbelastung. 2011 hatte er die Direktorenstelle beim Bischöflichen Institut angetreten. Zuvor hatte er dort Mathematik und Naturwissenschaften unterrichtet. Wer die Nachfolge Noels antritt, steht noch nicht fest.

Dienstag, 11.01.22

Finanzämter in Aachen besonders schnell

AACHEN (700) - In Aachen arbeiten die Finanzämter offenbar besonders schnell. Vor allem, wenn es um die Abwicklung von Steuererklärungen geht. Das geht aus einem aktuellen Vergleich der Online-Plattform „Lohnsteuer-kompakt“ hervor. Nach 100.000 privat abgegebenen Steuererklärungen war die Bearbeitungszeit verglichen worden. Im Bezirk Aachen-Kreis müssen Privatpersonen 46 Tage auf die Bearbeitung warten. Beim Finanzamt Aachen-Stadt werden dafür sogar nur 37 Tage benötigt. Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 49 Tagen. Am längsten dauert die Bearbeitung der Lohnsteuererklärung mit durchschnittlich 56 Tagen beim Finanzamt Bremen.

Dienstag, 11.01.22

Toter Mann auf Parkplatz gefunden

MAASTRICHT (700) - Auf einem Parkplatz in Maastricht ist gestern Vormittag eine Leiche gefunden worden. Ein Passant hatte den leblosen Körper entdeckt und die Polizei verständigt. Nach ersten Erkenntnissen liegen keine Anzeichen auf ein Verbrechen vor. Zur Todesursache und zur Identität des Toten konnten zunächst aber keine Angaben gemacht werden. Der Fundort wurde für weitere Ermittlungen der Kriminalpolizei weiträumig abgesperrt.

Dienstag, 11.01.22

Bewerbungsfrist für den Europäischen Jugendkarlspreis startet

AACHEN (700) - Die Bewerbungsfrist für den Europäischen Jugendkarlspreis hat begonnen. Ausgelobt wird er auch in diesem Jahr von EU und Karlspreis-Verwaltung. Bewerben können sich junge Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren aus allen europäischen Mitgliedsstaaten. Einzelpersonen oder Gruppen sollen Projekte einreichen, die der europäischen Einheit und der Verständigung zwischen den Völkern dienen. Zunächst wird es unter den eingesendeten Beiträgen einen nationalen Vorentscheid geben. Danach werden die drei Sieger ermittelt. Der Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 13. Februar. Die Verleihung findet jeweils parallel zum Internationalen Karlspreis in Aachen statt.

Dienstag, 11.01.22

Verletzter bei Feuer in Kieswerk

WEILERSWIST (700) - Bei einem Brand in einem Kieswerk in der Nähe von Weilerswist ist am Sonntagnachmittag ein Arbeiter leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben war das Feuer in einem Elektroschaltschrank ausgebrochen. Der Mitarbeiter des Werkes schaltete die Stromzufuhr ab und versuchte, den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. Dabei zog er sich eine Rauchvergiftung zu. Brandursache war nach ersten Erkenntnissen ein technischer Defekt. Zur Schadenshöhe konnten noch keine Angaben gemacht werden.

Dienstag, 11.01.22

Mieten in Aachen steigen weiter

AACHEN (700) - Die Mieten in Aachen sind auch im zurückliegenden Jahr weiter angestiegen. Das geht aus einem aktuellen Vergleich des Online-Portals „Immowelt“ hervor. Demnach stiegen die Mieten in der Kaiserstadt 2021 um durchschnittlich sechs Prozent. Der Quadratmeterpreis für Wohnungen kletterte von 8,90 Euro auf 9,40 Euro. Allerdings fiel der Anstieg der Mieten schwächer aus als in den Jahren zuvor. Vermutlich, weil immer weniger Mieter bereit sind, sehr hohe Preise zu zahlen. Besonders bemerkbar machte sich diese Entwicklung in den Hotspots München und Frankfurt. Dort stiegen die Mieten im vergangenen Jahr nur um ein Prozent. Insgesamt wurden laut dem Internet-Portal in 69 von 80 deutschen Großstädten steigende Mietpreise verzeichnet.

Dienstag, 11.01.22

30 Monate Haft für Kabeldieb

EUPEN (700) - Das Eupener Strafgericht hat gestern einen jungen Mann wegen wiederholten Kabeldiebstahls zu einer Haftstrafe von 30 Monaten verurteilt. Zudem muss er dem belgischen Schienennetzbetreiber Infrabel eine Entschädigung von 145.000 Euro zahlen. Mehrmals hatte der 21-jährige im Sommer und Herbst 2019 entlang von Bahnstrecken in unserer Region Kupferkabel demontiert und damit auch den Bahnbetrieb lahm gelegt. Zu den Diebstahlsorten gehörten auch Eupen, Raeren und Lontzen. Der eigentliche Wert des Diebesgutes hatte dabei lediglich 15.000 Euro betragen.

Dienstag, 11.01.22

f m