+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Oktoberwetter auf Rekordkurs

HÜRTGENWALD (700) - Der Oktober 2022 in Eifel und Euregio ist deutlich zu warm. Ein neuer Rekord wurde bislang trotz des sonnigen und milden Wetters noch nicht erreicht. Das könnte sich in den nächsten Tagen allerdings ändern. Die ab heute noch einmal sehr hohen Temperaturen verändern die Oktober-Bilanz deutlich. Rund um Eupen und Aachen können aus Sicht der Wetterexperten bis Sonntag Temperaturen um 23, in den Bördegebieten bis zu 25 Grad erreicht werden.

Schuld daran ist der anhaltende Südwestwind, der seit mehr als zwei Wochen wie ein Gebläse wirkt und milde Luft von Atlantik und Mittelmeer nach Westeuropa bringt. Da im Langzeittrend die sonst für November und Dezember üblichen Kaltluftphasen derzeit noch nicht zu erkennen sind, könnte die sehr milde Witterung mit ungewöhnlich hohen Temperaturen für diese Jahreszeit weiter anhalten. Sollte sich das bewahrheiten, könnte das Jahr 2022 das bisher Wärmste seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen in unserer Region 1881 werden. Bislang gelten die Oktober des Jahres 2006 und 2014 als Rekordhalter.

Donnerstag, 27.10.22

City-Mall-Projekt verzögert sich weiter

VERVIERS (700) - Das City-Mall-Projekt zur Aufwertung der Innenstadt von Verviers verzögert sich weiter. Bereits seit 20 Jahren wird an der Realisierung geplant und gearbeitet. In diesem Zusammenhang sollten nun rund 100 neue Wohnungen entlang der Weser errichtet werden. Nun stellte sich heraus, dass dafür die erforderlichen hydrologischen Gutachten nicht existieren. Auch fehlen Berechnungen über die Veränderung des Verkehrsaufkommens. Im Stadtrat zeigte man sich erstaunt über die Versäumnisse des Projektentwicklers. Das Unternehmen hat nun 180 Tage Zeit, die fehlenden Dokumente nachzureichen. Durch die Verzögerungen wird der Weiterbau um mehrere Monate nach hinten verschoben, so ein Sprecher.

Donnerstag, 27.10.22

Nitrat-Grenzwerte in privaten Brunnen oft zu hoch

DÜREN (700) - Bei etwa jedem dritten privaten Brunnen im Kreis Düren wird der Nitrat-Grenzwert im Wasser überschritten. Das haben Untersuchungen einer gemeinnützigen Umweltschutzorganisation ergeben. 16 Brunnen hat die VSR-Gewässerschutz untersucht. Besonders stark verschmutzt war ein Brunnen in Vettweiß-Sievernich. Dessen Wasser überschritt den vorgeschriebenen Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Liter fast um das Doppelte. Die Umweltorganisation macht für die schlechten Ergebnisse insbesondere den Weizenanbau verantwortlich. Er müsse nachhaltiger werden, indem auf eine zusätzliche späte Düngung verzichtet wird.

Donnerstag, 27.10.22

„Modellfabrik Papier“ kommt

DÜREN (700) - Grünes Licht für die „Modellfabrik Papier“ in Düren. Stadt und Architektenbüro haben jetzt die Verträge unterzeichnet. Es handelt sich um eines der wichtigsten Arbeitsplatzprojekte im Strukturwandel. Die Gesamtkosten sollen sich auf 43 Millionen Euro belaufen. Die „Modellfabrik Papier“ wird im künftigen Innovationsquartier am Dürener Bahnhof gebaut. Sie soll eines der größten Probleme bei der Herstellung von Papier lösen helfen. Wärme, Gas und Energie dafür kosten viel Geld. Industriefirmen und Universitäten suchen deshalb in der Modellfabrik gemeinsam nach Alternativen. Im November sollen die ersten alten Gebäude auf dem Innovationsareal abgerissen werden. 2025 soll die „Modellfabrik Papier“ dann fertig sein. Allein in Düren arbeiten mehr als 10.000 Menschen in der Papierindustrie.

Donnerstag, 27.10.22

AVV hebt Ticketpreise an

AACHEN (700) - Die Preise für das Fahren mit Bus und Bahn im Aachener Verkehrsverbund sollen ab Januar steigen. Durchschnittlich um 3,5 Prozent. Im Juli sollen sie dann noch mal in gleicher Höhe angehoben werden. Das zumindest schlägt der AVV vor. Als Gründe nennt er drastische Kostensteigerungen bei Diesel, Strom und Personal. Außerdem belastet die hohe Inflationsrate das Geschäft. Eine endgültige Entscheidung über das neue Fahrpreiskonzept muss aber die Politik treffen.

Donnerstag, 27.10.22

Eneco verstößt weiter gegen Sprachgesetzgebung

EUPEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft und die Verbraucherschutzzentrale Ostbelgien wollen juristisch gegen den Energieversorger Eneco vorgehen. Trotz zweier Gerichtsurteile kommt das Unternehmen der Sprachgesetzgebung nicht nach. Eigentlich müsste der Konzern neben den Geschäftsbedingungen auch Verträge, Rechnungen, Mitteilungen und Zahlungsaufforderungen in deutscher Sprache anbieten. Alle diese Dienste gibt es nicht. Auch ein Kundendienst ist nicht in deutscher Sprache verfügbar. DG-Ministerpräsident Paasch betonte, dass es Ostbelgien ernst mit der Sprachgerechtigkeit nehme. Nun soll ein Gerichtsvollzieher von DG und VSZ beauftragt werden. Weil Eneco seinen gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommt, will die DG ein Zwangsgeld in fünfstelliger Höhe eintreiben.

Donnerstag, 27.10.22

Kunst an der Eisenbahnbrücke

HERZOGENRATH (700) - Seit diesem Sommer haben Künstler aus ganz Deutschland die bislang graue Eisenbahnbrücke sowie die seitlichen Bahndammstützwände an der Bahnüberführung in der Kleikstraße in Herzogenrath neu gestaltet. Die Stadt wollte dort für eine Aufwertung sorgen. Zu sehen sind neben einem stilisierten Bild eines Buchladens zahlreiche Herzogenrather Motive. Darunter die historischen Bockreiter oder Anlagen aus der Steinkohleindustrie. Das Projekt hatte die Stadt rund 400.000 Euro gekostet. 80 Prozent der Summe wurden aus Mitteln der Städtebauförderung von Bund und Land bezuschusst.  Die Arbeiten an den Kunstwerken sind inzwischen vollständig abgeschlossen.

Mittwoch, 26.10.22

„Halloween Edition“ von „How I Met My Idea?“

EUPEN (700) - Die Veranstaltungsreihe “How I Met My Idea?” meldet sich zu Halloween mit einer Sonderausgabe zurück. Acht kreative junge Köpfe werden acht Minuten Redezeit erhalten, um ihre Ideen als junge Unternehmer vorzustellen. Ziel ist es, zu zeigen, welche Möglichkeiten die ostbelgische Kreativlandschaft zu bieten hat, Interessierte zusammenzuführen, Finanzierungen und Netzwerke zu ermöglichen. Die Sonderausgabe richtet sich am Montag in Eupen jungen Unternehmern. Mitmachen dürfen ausschließlich Existenzgründer im Alter unter 30 Jahren, die mit jungen und innovativen Ideen punkten wollen und Mitstreiter suchen. Motto der Extraausgabe ist deshalb nach Veranstalterangaben „Youngsters - Trau keinem über 30!“

Mittwoch, 26.10.22

Anwälte solidarisieren sich mit Frauen im Iran

VERVIERS (700) - Zahlreiche Mitglieder der Anwaltskammer Verviers-Ostbelgien haben sich am Montag mit einer Aktion deutlich für die Frauen im Iran positioniert. Vor dem Justizpalast hielten sie ein Banner mit der Aufschrift „Frau - Leben - Freiheit“ nach oben. Außerdem ließen sie sich symbolisch Locken aus den Haaren schneiden. Diese sollen nun dem Botschafter des Iran in Belgien als Zeichen der Unterstützung übermittelt werden.

Hintergrund der Protestaktion ist der Tod einer jungen Iranerin im dortigen Polizeigewahrsam. Zuvor war sie von der Sittenpolizei aufgegriffen worden, weil sie nach deren Angaben gegen die Regeln zum Tragen eines Kopftuches in der Öffentlichkeit verstoßen hat. Der Tod der Frau hat zunächst im Iran und inzwischen in vielen Ländern der Welt zu Protesten geführt.

Mittwoch, 26.10.22

„Grand Theatre“: Sanierung wird zum finanziellen „Fass ohne Boden“

VERVIERS (700) - Die jüngste Sitzung des Stadtrates in Verviers musste sich erneut mit der Finanzierung der Sanierung des „Grand Theatre“ befassen. Erst im Juni waren die Sanierungs- und Umbaukosten auf über 42 Millionen Euro angehoben worden. Zu Beginn der Planungen war noch von 28 Millionen Euro die Rede gewesen. Jetzt ist klar, dass der Umbau mindestens 45 Millionen Euro kosten wird. Schuld daran sind Inflation, Ukraine-Krieg und Energiepreissteigerungen. Finanzschöffe Alexandre Loffet räumte ein, dass das Budget noch einmal um 3,75 Millionen Euro aufgestockt werden musste.

Nun ist nicht mehr klar, ob alle Aufträge so wie beschlossen vergeben werden können oder einige Teile der Sanierung mit anderen Konzepten oder Umsetzungen gelöst werden müssen. Seit Jahren kann das „Grand Theatre“ aus Gründen der Baufälligkeit und fehlendem Brandschutz nicht mehr genutzt werden. Das Großprojekt sollte eigentlich dazu dienen, das Theaterhaus wieder in seinen Ursprungszustand aus der Zeit Ende des 19. Jahrhunderts zu versetzen.

Mittwoch, 26.10.22

Keine Erweiterung der Gesamtschulen

AACHEN (700) - In Aachen werden Pläne zur Erweiterung der Gesamtschulen zunächst auf Eis gelegt. Der Kinder- und Jugendausschuss sieht aktuell keine Dringlichkeit mehr. Ursprünglich hatte es Pläne gegeben, die vierte Gesamtschule in Aachen zu erweitern oder sogar eine Fünfte neu zu errichten. Allerdings gehe die Zahl der Anmeldungen für neue Schüler seit einiger Zeit zurück. Dies liegt nicht zuletzt auch daran, dass immer mehr Aachener Schülerinnen und Schüler auf Unterricht in Nachbarstädten ausweichen. Weil zudem die Gesamtschule in Würselen und die Maria-Sybilla-Merian-Gesamtschule in Herzogenrath-Kohlscheid zuletzt angekündigt haben, ihr Angebot an neuen Klassen zukünftig zu erweitern, sehen derzeit die Stadt und die Ausschüsse keine Notwendigkeit mehr für eine Ausweitung der vorhandenen Gesamtschulen.

Mittwoch, 26.10.22

Umweltpreis an Günter Klinka

HERZOGENRATH (700) - Der diesjährige Umweltpreis der Stadt Herzogenrath geht an Günter Klinka. Mehr als 40 Jahre ist der Ehrenamtler in der Arbeitsgemeinschaft Wurmtal aktiv. Mit der Ehrung sollen auch die vielen Verdienste gewürdigt werden, die Klinka mit der AG Wurmtal erzielt hat, sagte Bürgermeister Benjamin Fadavian bei der Verleihung. So habe Klinka dafür Sorge getragen, dass durch seine Arbeit das Wurmtal zunächst Naturschutzgebiet und später Flora-Fauna-Habitat wurde. Außerdem zeichnet sich Klinka für die regelmäßige Durchführung von Krötenrettungsaktionen sowie die Betreuung von mehr als 300 Nistkästen verantwortlich. Daneben vermittelt er die Naturschutzaktivitäten in zahlreichen Sonderführungen auch an Kinder und Jugendliche.

Mittwoch, 26.10.22

f m