+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Tote Frau in Wohnung entdeckt

SPA (700) - In Spa hat ein Mann in der Nacht zum Montag die Leiche seiner 37 Jahre alten Frau gefunden. Die Polizei hatte in den frühen Morgenstunden einen entsprechenden Notruf erhalten. Der 41-jährige gilt nicht als verdächtig, wurde am Montag aber über die Hintergründe zum Auffinden der Leiche befragt. An der Toten waren Spuren von Messerstichen gefunden worden. Eine Obduktion soll nun klären, ob Mord oder Selbstmord als Todesursache angenommen werden müssen. Die Ermittlungen dauern an.

Mittwoch, 13.07.22

Abwärme in Stolberg soll bessere Verwendung finden

STOLBERG (700) - Die gesamte Stolberger Innenstadt könnte schon bald mit Industrieabwärme beheizt werden. Die Stadt hat jetzt einen Förderantrag an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle eingereicht. 17 Firmen in Stolberg produzieren schon jetzt so viel Abwärme, dass zumindest theoretisch die ganze Stadt damit beheizt werden könnte. Unternehmen wie Aurubis und die Bezelius Bleihütte könnten ihre Abwärme an Endverbraucher verkaufen. Diese kämen so günstig an Energie. Ein Konzept, dass sich die IHK Aachen auch für andere Kommunen vorstellen kann. Das Projekt könnte auch dazu beitragen, schneller unabhängig von russischem Gas zu werden.

Mittwoch, 13.07.22

SPD fordert Maßnahmenpaket gegen steigende Energiepreise

AACHEN (700) - Die SPD hat im Aachener Stadtrat ein Maßnahmenpaket gefordert, um die Bevölkerung vor den steigenden Energiepreisen zu schützen. Mehrere hundert Euro mehr im Monat für Gas und Strom seien von vielen Familien und Geringverdienern, aber auch von Senioren nicht aufzubringen. Aus diesem Grund müssten schnellstens Vorkehrungen zur Unterstützung getroffen werden. Neben finanziellen Entlastungen sieht die SPD hier auch die Einrichtung von Wärmehallen als notwendig an. Die Haushalte in Aachen würden nicht nur durch die explodierenden Energiekosten, sondern auch durch steigende Lebensmittelpreise, die Neuordnung der Grundsteuer sowie durch die Inflation belastet. Die SPD erwartet vom Stadtrat dazu einen entsprechenden Bericht.

Mittwoch, 13.07.22

e-regio erhöht Preise für Strom und Gas ab September

EUSKIRCHEN (700) - Der regionale Energieversorger e-regio wird seine Preise für Strom und Gas angeben. Die stark steigenden Beschaffungskosten ließen eine Beibehaltung der bisherigen Tarife nicht mehr zu, heißt es vom Unternehmen. Für einen Durchschnittshaushalt verteuert sich Erdgas um durchschnittlich 2,9 Cent pro Kilowattstunde. Bei Strom sind es sogar 5,3 Cent je Kilowattstunde. Weil hier die EEG-Umlagekosten allerdings wegfallen, werden die Preissteigerungen gering ausfallen, so ein Sprecher. Betroffen sind Preise der Grundversorgung und der Sondertarife. Verträge mit Preisgarantie sollen vorerst nicht angepasst werden. Die e-regio rät Vermietern, ihre Abschlagsrechnungen an die Mieter schon im Vorfeld anzupassen, um eine hohe Nachzahlung zum Jahresende zu vermeiden.

Mittwoch, 13.07.22

Straßensperrungen wegen Bauarbeiten

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath haben in dieser Woche Kanalbauarbeiten begonnen. Seit gestern ist dazu die Kircheichstraße bis zur Einmündung Schubertstraße voll gesperrt. Die Arbeiten werden zunächst zwei Wochen lang dauern. Danach wird die Baustelle auf die gesamte Schubertstraße ausgedehnt. Beide Straßen sind dann noch einmal für acht Wochen dicht. Umleitungen für den Autoverkehr sind ausgeschildert. Radfahrer und Fußgänger können nach Angaben der Stadt die Baustellenbereiche passieren.

Dienstag, 12.07.22

Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten in der belgischen Eifel

BURG-REULAND/ST.VITH (700) - In der belgischen Eifel ist es am Wochenende zu mehreren Unfällen mit Verletzten gekommen. Wie die Eifelpolizei mitteilte, war bereits am Freitag ein Mopedfahrer in Oudler bei einem missglückten Überholmanöver gestürzt. Er kam schwer verletzt ins Krankenhaus.

In Maspelt kam am Samstag ein Motorradfahrer von der Straße ab und stürzte in einen Graben.

In Neubrück bei Sankt Vith stießen am Sonntag bei einem fehlgeschlagenen Abbiegemanöver zwei Autos frontal zusammen. Insgesamt vier Personen in den beiden Wagen wurden dabei leicht verletzt.

Weil sich die Zahl der Unfälle in der belgischen Eifel zuletzt deutlich erhöht hat, führt die Polizei künftig wieder verstärkt Radar- und Verkehrskontrollen durch.

Dienstag, 12.07.22

Demonstration für das „Recht auf Abtreibung“

VERVIERS (700) - In Verviers haben gestern Nachmittag zahlreiche Menschen für das „Recht auf Abtreibung“ bei Frauen demonstriert. Aufgerufen zu der Kundgebung hatten mehrere Organisationen für das lebenslange Lernen. Sie wollten damit verdeutlichen, dass in den Vereinigten Staaten, aber auch in vielen anderen Ländern auf der Welt Grundrechte von Frauen nicht berücksichtigt oder massiv verletzt werden. Die Demo war vor dem feministischen Wandgemälde an der Heusyer Straße gestartet.

Dienstag, 12.07.22

Freibäder schlagen Alarm: Zu wenig Bademeister und Rettungsschwimmer

HERZOGENRATH/AACHEN (700) - Schon häufiger hatte RADIO700 darüber berichtet. Den Freibädern gehen Bademeister und Rettungsschwimmer aus. In dieser Saison macht sich das besonders stark bemerkbar. Das Freibad in Herzogenrath-Merkstein kann immer erst ab dem Mittag öffnen, weil ansonsten die Sicherheit der Badegäste nicht gewährleistet werden kann.

Am Aachener Freibad Hangeweiher helfen immer häufiger Bademeister aus den Hallenbädern aus. Diese müsse dann für einige Stunden geschlossen werden.

Im Kreis Euskirchen reicht das Personal in den Freibädern gerade noch aus. Auch hier könnten Einschränkungen bei den Öffnungszeiten zukünftig nicht mehr ausgeschlossen werden, heißt es.

Dienstag, 12.07.22

Arbeitsamt der DG erweitert digitales Angebot

EUPEN (700) - Das Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen baut seinen digitalen Service für die Kunden immer weiter aus. Seit einigen Tagen ist eine neue Online-Plattform verfügbar. Nach entsprechender Registrierung können sich Erwerbslose dort über das Internet arbeitssuchend melden. Schüler können nach einer Lehrstelle suchen. Außerdem ist es möglich, über das Jobportal sein eigenes Profil einzustellen und so anderen Arbeitgebern Informationen zu Zeugnissen und dem bisherigen beruflichen Werdegang sowie zum Berufswunsch mitzuteilen. Natürlich bleibt auch nach der Einführung des Online-Angebots der persönliche Kundenservice im Arbeitsamt weiter uneingeschränkt erhalten. Das Internetportal des Arbeitsamtes soll in den nächsten Jahren aber weiter ausgebaut werden.

Dienstag, 12.07.22

Alemannia: Imbongo kehrt zurück an den Tivoli

SPORT (700) - Kurz vor dem Start in die neue Regionalliga-Saison hat sich Fußball-Traditionsclub Alemannia Aachen noch einmal personell verstärkt. Dimitry Imbongo kehrt an den Tivoli zurück. Der 32-jährige ist in Aachen kein Unbekannter. In der Saison 2018/19 erzielte er für die Schwarz-Gelben 14 Tore. Danach wechselte der Stürmer zum Regionalligisten Sonnenhof Großaspach. Nach Stationen bei Vereinen in Finnland und Spanien spielte Imbongo zuletzt bei Fortuna Köln.

Dienstag, 12.07.22

Softair-Pistole sieht täuschend echt aus - Polizei beschlagnahmt Waffe

AACHEN (700) - Jede Menge Ärger kommt jetzt auf einen 14-jährigen zu. Auf einem Bahnsteig im Aachener Hauptbahnhof war er den Beamten der Bundespolizei aufgefallen, weil er sichtlich nervös auf den nächsten Zug wartete. Eine Überprüfung ergab, dass der Jugendliche eine täuschend echt aussehende Softair-Waffe mitführte. Diese war zwar nicht geladen, verfügte aber auch nicht über die erforderlichen Prüfzertifikate. Die Softairpistole wurde beschlagnahmt. Auf den Jugendlichen kommt nun ein Bußgeld zu. Die Behörden warnen dringend vor dem Mitführen von Softair-Waffen in der Öffentlichkeit. Unter anderem, weil die Verwechslungsgefahr zu echten Pistolen und Waffen sehr groß ist.

Dienstag, 12.07.22

Leitungswasser hat wieder „hervorragende Qualität“

STÄDTEREGION (700) - Ein Jahr nach der Flut besitzt das Leitungswasser überall in der StädteRegion wieder hervorragende Qualität. Das teilten die zuständigen Behörden jetzt mit. Entsprechende Tests seien zur vollsten Zufriedenheit ausgefallen. Gerade im Sommer eigne sich das Wasser aus der Leitung auch gut zum Trinken. Wie gut es tatsächlich ist, hängt aber von den Gegebenheiten vor Ort ab. Denn nach der Wasseruhr ist der Vermieter für die Leitungen verantwortlich, so ein Behördensprecher. Wer Wasser also zum Kochen oder Trinken direkt aus der Leitung nutzen will, sollte warten, bis es nach dem Aufdrehen von selbst kühl aus der Leitung kommt. Das vorher aussprudelnde Wasser könne problemlos zu Reinigungszwecken oder auch zum Blumen gießen verwendet werden, heißt es vom Gesundheitsamt in Aachen.

Dienstag, 12.07.22

f m