+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Letzte Runde im Reallabor Radschnellweg Herzogenrath

HERZOGENRATH (700) - Das Reallabor für die Führung des künftigen Radschnellwegs RS4 in Herzogenrath geht in die letzte Runde. Seit dem Frühjahr wurden verschiedene Verkehrsführungen ausprobiert. Von heute bis Anfang August werden nun die Raiffeisenstraße und die Mühlenstraße gesperrt und bleiben Radlern und Fußgängern vorbehalten. Anlieger können die Straßen nur noch in einer Richtung nutzen. Auch für diese Verkehrsführung hofft die Stadt auf Feedback der Bevölkerung per Mail und per Post. Die Ergebnisse sollen nach dem Ende der Testphase ausgewertet und danach in die Detailplanungen für den Radschnellweg eingebracht werden.

Freitag, 08.07.22

„Handicap International“ bietet Sensibilisierungs-Wandertouren

WEISMES (700) - Menschen mit Einschränkungen können schnelle, kostengünstige und sinnvolle Rehabilitierungsangebote zugänglich gemacht werden. Dafür setzt sich die Organisation „Handicap International“ auch in Belgien ein. Für Menschen mit und ohne Einschränkungen bietet sie deshalb in den nächsten Tagen in sieben Orten der Wallonie Wandertouren an. Auch in Sourbrodt wird „Handicap International“ auf Tour gehen. Interessierte können sich anmelden. Für drei Euro können symbolische blaue Schnürsenkel gekauft und während der Wandertour getragen werden.

Freitag, 08.07.22

Zwei Wohnmobile in Flammen - Polizei sucht Zeugen

ALSDORF (700) - Nach zwei Fahrzeugbränden in Alsdorf aus der Nacht zum gestrigen Donnerstag sucht die Polizei nach Zeugen. Gegen 3.30 Uhr waren zwei abgestellte Wohnmobile in Flammen aufgegangen. Trotz schnellem Einsatz der Feuerwehr brannten die Fahrzeuge vollständig aus. Während der Löscharbeiten explodierte in unmittelbarer Nähe an einem weiteren geparkten Fahrzeug ein Reifen. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr geht davon aus, dass die Brände vorsätzlich gelegt worden sind. Der entstandene Sachschaden liegt im sechsstelligen Euro-Bereich.

Freitag, 08.07.22

Brückenabriss an der A44 hat begonnen

WÜRSELEN (700) - Bei Würselen-Broichweiden hat der Abriss der Brücke an der Autobahn A44 begonnen. Seit gestern Abend ist deshalb die Eschweiler Straße gesperrt. Bis Montagfrüh soll der Abbruch der alten Brücke dauern. Die Autobahnanschlussstelle bleibt aber weiterhin voll befahrbar. Nach Angaben der Autobahn GmbH wird der Verkehr über eine Behelfsbrücke geführt. Abriss und Neubau stehen im Zusammenhang mit dem sechsspurigen Ausbau der Autobahn zwischen Broichweiden und dem Aachener Kreuz.

Freitag, 08.07.22

Nach Aachener Vorbild: „Gesundheitskiosk“ bald bundesweit

AACHEN (700) - Im April ist in Aachen das Projekt „Gesundheitskiosk“ gestartet. In den Aachen-Arkaden befinden sich Stadt und AOK unter einem Dach. Vor allem ärmeren und benachteiligten Menschen werden hier Arzttermine und Therapieplätze verschafft und medizinische Befunde erklärt. Im Gesundheitskiosk finden auch Vorsorgeangebote und Ernährungsberatungen statt. Das Aachener Vorbild soll wegen des Mangels an Praxen in großen Städten und auf dem Land nun bundesweit umgesetzt werden. Die Vorgaben dazu stehen bereits im neuen Koalitionsvertrag.

Freitag, 08.07.22

Kita-Fachkräftemangel in der Nordeifel

MONSCHAU/SIMMERATH (700) - Der Fachkräftemangel in den Kindertagesstätten der StädteRegion macht sich immer deutlicher bemerkbar. Vor allem in Monschau, Roetgen und Simmerath fehlt es an Personal. Wenn keine kurzfristige Lösung gefunden wird, dann kann für 50 der rund 3.000 Kita-Kinder in der StädteRegion ab August nicht die eigentlich vorgesehene Betreuung angeboten werden. Zuletzt hatte die StädteRegion die Jobs versucht, mit Zulagen sowie mehr Freizeitstunden attraktiver zu gestalten. Schon seit Jahren investiert sie deutlich mehr als früher in die Aus- und Weiterbildung. Dennoch reicht das Personal bei weitem nicht aus, weil der Bedarf nach Betreuungsplätzen immer weiter wächst.

Freitag, 08.07.22

Mit falschem Namen zur Theorie-Prüfung

EUPEN (700) - Immer wieder kommt es zu unglaublichen Betrugsversuchen bei der Führerscheinprüfstelle in Eupen. In dieser Woche hatte sich eine Frau zur theoretischen Prüfung angemeldet. Bei der Kontrolle ihres Personalausweises schöpften die Mitarbeiter bereits Verdacht. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Name auf dem Ausweis gefälscht und wurde. Das Bild passte nicht zur Trägerin des Dokuments. Die Frau hatte sich offenbar den Namen einer Bekannten „ausgeliehen“. Mit der Sachlage konfrontiert, erklärte die Frau, sie habe nicht gewusst, dass sie nicht für eine andere Person die Fahrprüfung ablegen dürfe. Nun drohen ihr gleich mehrere Strafverfahren. Einen Führerschein für die Anstifterin wird es erst einmal nicht geben. Freitag, 08.07.22

Einbrecher im Supermarkt

VETTWEIß (700) - Bislang noch unbekannte Täter sind bereits in der Nacht zum Mittwoch in einen Supermarkt in Vettweiß eingedrungen. Wie die Polizei jetzt mitteilte, hatten sie eine Außentür aufgebrochen und hatten sich so Zugang in den Markt verschafft. Die Täter scheiterten jedoch damit, eine weitere Tür zum Bürotrakt aufzubrechen. Mit einigen Zigarettenpackungen gelang ihnen unerkannt die Flucht. Von den Dieben fehlt noch jede Spur.

Freitag, 08.07.22

Gute Zwischenbilanz für „Eifel e-Bike“

EUSKIRCHEN (700) - Ein Jahr nach dem Start des „Eifel e-Bike“-Systems hat der Kreis Euskirchen jetzt eine erste Zwischenbilanz gezogen. An Mobilitätsschwerpunkten, vor allem an den Bahnhöfen, waren damals Verleihstationen für Elektrofahrräder angelegt worden. Als Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Personennahverkehr. Mehr als 9.000-mal sind die Verleihstationen bisher genutzt worden. 2.500 Nutzer haben sich dauerhaft für das System angemeldet. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wie Corona-Pandemie und Flut spricht der Kreis von einem zufrieden stellenden Start. Neu für die Nutzer der Elektroleihfahrräder ist ein Angebot, bei dem Kunden mit VRS-Abonnement künftig die ersten 30 Minuten der Ausleihe eines E-Bikes nicht bezahlen müssen. Die neuen Tarife gelten mit sofortiger Wirkung.

Freitag, 08.07.22

Aachen sagt Umnutzung von Wohnraum den Kampf an

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen hat jetzt eine zusätzliche Handhabe, um Wohnraum zu schützen. Für Kurzvermietungen gelten seit einer Woche neue Vorschriften. Etwa für Ferienwohnungen, die auf Internetplattformen angeboten werden. Eigentümer müssen Wohnraum, den sie nur für kurze Zeit vermieten wollen, registrieren lassen. Sie bekommen eine so genannte „Wohnraum-Identitätsnummer“. Betreiber von Online-Plattformen dürfen Angebote nur mit einer solchen ID zulassen. Wer sich nicht daran hält, muss mit einem Bußgeld von bis zu 500.000 Euro rechnen.

Süsterfeldstraße ist wieder frei

AACHEN (700) - Gute Nachrichten für Verkehrsteilnehmer in der Aachener Innenstadt. Zwei Tage früher als geplant ist die Süsterfeldstraße wieder vollständig befahrbar. Das teilte das Tiefbauamt mit. Anfang der Woche war der Abschnitt am Republikplatz wegen einer unterspülten Fahrbahn gesperrt worden. Die Instandsetzung war laut RegioNetz aber weniger aufwendig als erwartet. Wegen der Sperrung war es zu Behinderungen gekommen. Die Süsterfeldstraße ist einer der Umleitungsstrecken für die Baustelle an der Turmstraße.

Freitag, 08.07.22

Frau von Bagger erfasst und schwer verletzt

AACHEN (700) - Eine Frau ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Aachen schwer verletzt worden. Laut Polizei war sie mit einem Fuß unter die Räder eines Baggers geraten. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist derzeit noch völlig unklar. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Bereich an der Kreuzung Adalbertstraße/Peterstraße war kurzzeitig gesperrt.

Freitag, 08.07.22

f m