+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Unbekannte legen Poller auf Bahnstrecke

AACHEN (700) - Unbekannte haben am Dienstag einen Absperrpoller aus Beton auf Bahngleise gelegt.  Der Vorfall ereignete sich zwischen den Haltepunkten Aachen-Eilendorf und Aachen-Rothe Erde. Der Lokführer einer Regionalbahn hatte noch eine Schnellbremsung versucht, konnte aber ein Überfahren nicht mehr verhindern. Er hörte einen lauten Knall. Der Zug kam wenig später zum Stehen. Die Bundespolizei ermittelt jetzt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Donnerstag, 21.04.22

Deutlicher Preisanstieg bei Kartoffeln befürchtet

ZÜLPICH/JÜLICH (700) - Kartoffeln dürften in unserer Region in diesem Sommer wohl deutlich teurer werden. Denn für die Landwirte sind die Produktionskosten enorm gestiegen. Diese Entwicklung werde voraussichtlich an den Verbraucher weitergegeben. Allein die Preise für Düngemittel seien um das Vier- bis Fünffache gestiegen, heißt es von der Kreisbauernschaft. Dazu kommen gestiegene Dieselpreise, die den Einsatz von Maschinen auf den Feldern besonders teuer machen. Diese Kosten erden im Sommer vor allem die Konsumenten belasten, heißt es von den Experten der Landwirtschaftskammer. Wie hoch die Preise tatsächlich sein werden - darüber will jetzt noch keiner spekulieren. Das hänge auch davon ab, wie hoch die Ernte ausfällt. Der Preisauftrieb bei den Lebensmitteln wird laut den Experten in Deutschland im Sommer weitergehen.

Donnerstag, 21.04.22

Neue Brücke bremst Bahn-Ausbau aus

DÜREN (700) - Die neue Straßenbrücke vor Düren-Gürzenich steht womöglich dem seit vielen Jahren geforderten dritten Gleis auf der Bahnstrecke zwischen Aachen und Köln im Weg. Das zumindest befürchten die Dürener Grünen. Sie haben gestern die Baustelle besichtigt. Zwischen den Betonfundamenten ist demnach zu wenig Platz für eine weitere Hochgeschwindigkeitsstrecke. Ein drittes Gleis könne demnach nur in einem weiten Bogen verschwenkt unter der Brücke hindurchgeführt werden. Die Grünen bemängelten eine falsche Planung, die eine zügige Fahrt auf einem dritten Gleis verhindern würde. Der Landesbetrieb StrassenNRW hat die Kritik zurückgewiesen. Bei der Planung habe die Bahn nie ein drittes Gleis gefordert.

Donnerstag, 21.04.22

Tödlicher Motorradunfall auf der B50

SPANGDAHLEM (700) - Ein Motorradfahrer ist in der Nähe von Spangdahlem am Dienstag bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Laut Polizei war der 33 Jahre alte Biker aus noch unbekannten Gründen in einer Linkskurve ins Schleudern geraten und schließlich gegen die Leitplanke geprallt. Für den Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Die Bundesstraße 50 war zeitweilig voll gesperrt.

Donnerstag, 21.04.22

Nächster Schritt in Richtung Bürgerwindpark

AMEL (700) - Für den neuen Bürgerwindpark an der Autobahn bei Amel sucht die Gemeinde jetzt einen Projektor. Dabei handelt es sich um eine Dienstleistungskonzession. Der Projektor muss beispielsweise den genauen Standort der Windräder in dem Nadelwald festlegen. Außerdem ist er beauftragt, sicherzustellen, wie sich die Gemeinde am Ertrag der Windkraftanlagen beteiligen kann. Auch müssen mindestens 24,99 Prozent der Anteile einer Bürgergenossenschaft zur Verfügung gestellt werden. Im Herbst 2020 hatte sich der Gemeinderat in Amel für einen Bürgerwindpark ausgesprochen. Dem Netzbetreiber ORES war danach auferlegt worden, Einspeisekapazitäten von bis zu 25 Megawatt zu reservieren. Die Ausschreibung für den Bürgerwindpark könnte laut Bürgermeister Wiesemes noch in diesem Sommer erfolgen. Aufgrund der langen Planungszeit wird es bis zu einer Realisierung aber noch mehrere Jahre dauern.

Donnerstag, 21.04.22

Weniger Arbeitslose in Ostbelgien im März

EUPEN (700) - Die Zahl der Arbeitslosen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist im März weiter zurückgegangen. Laut dem DG-Arbeitsamt waren Ende vergangenen Monats 2.068 Erwerbslose gemeldet. Das sind 41 Arbeitssuchende weniger als noch Ende Februar. Im Vergleich zum März vergangenen Jahres ging die Arbeitslosigkeit um neun Prozent zurück. Die Arbeitslosenrate in der DG beträgt derzeit 5,6 Prozent. Ostbelgien folgt damit einem landesweiten Trend. Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 waren die Zahlen zunächst sprunghaft angestiegen. Seit dem Frühling vergangenen Jahres sind sie wieder deutlich rückläufig.

Donnerstag, 21.04.22

Säureunfall in den Thermen von Spa

SPA (700) - Die Thermen von Spa sind gestern Nachmittag nach einem Säureunfall vorsorglich evakuiert worden. Die Bäderstadt hatte zeitweilig einen Krisenstab eingerichtet. Nach ersten Erkenntnissen war Säure in einen Chlortank gelaufen. Vier Personen, darunter der Lieferant und zwei Techniker, wurden verletzt. Mehr als ein Dutzend weiterer Personen klagten anschließend über Beschwerden. Lebensgefahr besteht aber in keinem Fall. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Das Leck in dem Chlortank konnte schließlich geschlossen werden. Wie es genau zu dem Unfall kommen konnte, muss noch geklärt werden.

Donnerstag, 21.04.22

Mit 22 Markenbrillen per Zug illegal nach Aachen

AACHEN (700) - Die Bundespolizei hat am Aachener Hauptbahnhof einen jungen Mann aufgegriffen. Der 17-jährige war ohne Einreiseerlaubnis mit der Regionalbahn am Karfreitag von Belgien nach Deutschland gefahren. Bei sich trug der Jugendliche 22 Markenbrillen im Wert von fast 3.600 Euro. Nähere Angaben zur Herkunft der Brillen machten die Ermittler bisher nicht. Auf den Jugendlichen kommt ein Verfahren wegen der illegalen Einreise nach Deutschland zu.

Mittwoch, 20.04.22

Bienenzuchtverein gibt Einblicke in die Eupener Geschichte

EUPEN (700) - Der Eupener Bienenzuchtverein feiert sein 125-jähriges Bestehen. Dazu wurde ein Protokollbuch überarbeitet, in dem sich viele Dokumente aus den ersten drei Jahrzenten nach der Gründung des Vereines wiederfinden. Aufwendig mussten die Schriften aus dem Sütterlin übersetzt werden. Das Buch zeichnet auch ein Bild von Eupen und der Umgebung vor 125 Jahren. Von technischen Innovationen und Fortschritten über die Festlegung von Honigpreisen bis hin zu den Ereignissen des Ersten Weltkrieges. Das überarbeitete Protokollbuch wird nun dem Eupener Stadtarchiv übergeben, damit die Informationen von zukünftigen Generationen weiter genutzt werden können.

Mittwoch, 20.04.22

Bewerber für Integrationspreis gesucht

AACHEN (700) - Auch in diesem Jahr schreiben die Stadt Aachen und der Integrationsrat wieder den „Integrationspreis“ aus. Bereits zum 11. Mal soll die Auszeichnung verliehen werden. Bewerben können sich Vereine, Institutionen, Projekte, Unternehmen und Einzelpersonen, die sich für die Integration ausländischer Mitbürger einsetzen. Allein in der StädteRegion besitzen mehr als ein Drittel aller Bürger einen Migrationshintergrund. Bewerbungen für den Integrationspreis werden noch bis Juli entgegengenommen.

Mittwoch, 20.04.22

Große Nachfrage nach Neubaugebiet „Mühlenaue“

ZÜLPICH (700) - In Zülpich-Schwerfen ist mit dem ersten Spatenstich der Baustart für das Neubaugebiet „Mühlenaue“ erfolgt. Schon zuvor waren alle 23 Bauplätze vergeben. Bis zu 70 neue Wohnungen werden entstehen. Ein Großteil der Grundstücke ging an junge Familien aus dem Kreis Euskirchen, heißt es von der Stadt. Im Zuge der Erschließung wird auch eine neue Abbiegespur in das Neubaugebiet errichtet. Außerdem will die Stadt eine 200 Meter lange Blühhecke zum Insektenschutz anlegen.

Mittwoch, 20.04.22

Schwerer Motorradunfall in Rurberg

SIMMERATH (700) - An der Seeufer-Kreuzung in Simmerath-Rurberg ist es am späten Montagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Autofahrer war mit einem Motorrad zusammengestoßen. Möglicherweise hatte der Autofahrer die Maschine beim Abbiegen übersehen. Die Fahrerin musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß so schwer beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren.

Mittwoch, 20.04.22

f m