+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Messerangriff in Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Bereits am Freitagabend ist es auf dem Euskirchener Friedhof zu einem brutalen Raubüberfall gekommen. Ein 22-jähriger war dort zusammen mit einem Freund unterwegs. Laut Polizei wurde er schließlich von zwei Jugendlichen angesprochen und dazu aufgefordert, sein Handy herauszugeben. Als der 22-jährige sich weigerte, wurde er mit mehreren Messerstichen am Oberschenkel und im Bauchbereich verletzt. Dem Opfer und seinem Begleiter gelang noch die Flucht. Der junge Mann musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Von den Tätern fehlt noch jede Spur.

Mittwoch, 20.04.22

Neue Aufrufanlage beim Straßenverkehrsamt

WÜRSELEN/MONSCHAU (700) - Beim Straßenverkehrsamt in der StädteRegion Aachen gibt es nun eine neue Aufrufanlage. Durch kürzere Wartezeiten sollen alle Kunden belohnt werden, die zuvor online einen Termin vereinbart haben. Sie erhalten in ihrer Bestätigung einen QR-Code. Wird dieser bei Ankunft an der neuen Anlage bestätigt, wissen die Sachbearbeiter, dass die vereinbarten Termine eingehalten werden. Wartezeiten können so minimiert werden. Auch in der Außenstelle in Monschau ist eine solche neue Anlage eingerichtet worden.

Mittwoch, 20.04.22

Zuckerfabrik will Produktion ausdehnen: Anwohner fürchten mehr Lärm

JÜLICH (700) - Anwohner in Jülich laufen Sturm gegen die Pläne der Zuckerfabrik. Der Betreiber „Pfeiffer und Langen“ will die Produktion deutlich ausdehnen und dafür auch die Rübenkampagne verlängern. Die Anwohner fürchten deutlich mehr Verkehr und Lärmbelästigungen und haben sich zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen. Von Stadt und Bezirksregierung fordern sie mehr Lärmschutzmaßnahmen. Außerdem wünschen sie sich eine Umgehungsstraße. Bis diese fertig ist, solle der Zubringerverkehr zur Zuckerfabrik über die Autobahnanschlussstelle Jülich-West und die Rübenstraße umgeleitet werden, fordern die Anlieger. Eine Stellungnahme der Stadt steht noch aus.

Mittwoch, 20.04.22

Nach zwölf Stunden noch mehr als drei Promille…

DAHLEM (700) - Deutlich mehr getrunken als für den Körper bekömmlich hatte ein Mann, den die Polizei an den Osterfeiertagen in Dahlem gemeldet bekommen hatte. Passanten hatten eine hilflose Person am Boden gemeldet. Der Mann hatte sich nicht mehr auf den Füßen halten können und kippte auch dann immer wieder auf die Fahrbahn, als Beamte versuchten, ihn beim Aufrichten zu unterstützen. Die Polizisten nahmen den Mann mit aufs Revier. Erst nach zwölf Stunden war überhaupt eine Blutprobe möglich. Diese ergab auch dann noch einen Wert von mehr als drei Promille. Der Mann verbrachte längere Zeit in der Ausnüchterungszelle.

Mittwoch, 20.04.22

„Querbeat“ spielen in der Eifel

ST.VITH (700) - Eine der bekanntesten Musikgruppen des Kölner Karnevals - die Formation „Querbeat“ kommt in die belgische Eifel. Im September und Oktober stehen insgesamt 22 Konzerttermine auf dem Tourneeplan. Jetzt teilten die Organisatoren mit, dass das letzte Konzert im Triangel Sankt Vith stattfinden wird. Geplant ist es für den 29. Oktober. Die Band erfreut sich auch in unserer Region vieler Fans und eines starken Interesses.

Mittwoch, 20.04.22

Mit Waffe im Gepäck auf den Osterbend

AACHEN (700) - Anders als erwartet endete für einen jungen Mann am späten Montagabend der Besuch auf dem „Öcher Osterbend“. Am Eingang war er dem Sicherheitspersonal wegen seiner stark ausgebeulten Tasche aufgefallen. Eine Nachschau brachte einen Revolver ans Tageslicht, der sich später als Schreckschusswaffe entpuppte. Obwohl der Mann im Besitz eines „kleinen Waffenscheins“ ist, wurde die Schreckschusswaffe eingezogen. Zum Osterbend gelangte der Mann auch nicht mehr. Für die Kirmes erhielt er ein Zugangsverbot für zwei Jahre. Warum er die Waffe zum Gang auf die Kirmes mitführte, ist derzeit noch unklar.

Mittwoch, 20.04.22

Schwankende Schülerzahlen in Mechernich

MECHERNICH (700) - Die Zahl der Neuanmeldungen an den Grundschulen in Mechernich schwankt so stark wie lange nicht mehr. Das teilte die Stadt jetzt mit. Zuletzt waren 223 ABC-Schützen für alle Mechernicher Grundschulen verzeichnet worden. Für das im Spätsommer startende Schuljahr gibt es nun bereits 299 Neuanmeldungen. Für das kommende Jahr rechnet die Stadt mit 284. Die Zahlen seien aber noch sehr unsicher. Nicht zuletzt wegen vieler Zu- und Wegzüge sowie dem Ukraine-Krieg. Für das kommende Schuljahr wird an allen Mechernicher Grundschulen zusammen mit zwölf neuen 1. Klassen geplant. Die weiterführenden Schulen im Stadtgebiet gehen derzeit von 219 neuen Schülern für die 5. Klassen nach den Sommerferien aus.

Mittwoch, 20.04.22

Kabelfehler war Ursache für Stromausfall am Ostersonntag

EUSKIRCHEN (700) - Die Ursache für einen größeren Stromausfall am Ostersonntag in Teilen von Euskirchen steht fest. Nach Angaben des Versorgers Westnetz war ein Kabelfehler in Kirchheim dafür verantwortlich. Gut zwei Stunden waren die Haushalte in Schweinheim und Kirchheim sowie in Teilen von Kuchenheim, Stotzheim, Flamersheim und Niederkastenholz von der Stromversorgung abgeschnitten. Am Sonntagnachmittag konnte die Strompanne schließlich komplett behoben werden.

Mittwoch, 20.04.22

Ampel am Hansemannplatz wird repariert

AACHEN (700) - Noch bis morgen früh müssen Verkehrsteilnehmer auf dem vielbefahrenen Hansemannplatz in Aachen mit Behinderungen rechnen. Grund dafür ist die Reparatur der dortigen Ampelanlage. Diese war in der vergangenen Woche - wie von RADIO700 berichtet - bei einem LKW-Unfall schwer beschädigt worden. Eine Fachfirma soll heute den Schaden beheben. Einige Fahrtbeziehungen im Kreuzungsbereich sind deshalb vorübergehend nicht möglich. Die Umleitung erfolgt deshalb über den Alleenring.

Mittwoch, 20.04.22

Vermisster Mann aus Roetgen tot aufgefunden

ROETGEN (700) - Trauriges Ende einer Suchaktion in Roetgen. Ein 57-jähriger war am Montagabend verschwunden. Weil die Polizei davon ausging, dass der Mann völlig orientierungslos ist, war ein Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort. Auch ein Hubschrauber war im Einsatz. Der Mann konnte wenig später nur noch tot geborgen werden. Seine Leiche wurde auf dem Gelände der Dreilägerbachtalsperre entdeckt. Fremdeinwirkung als Todesursache konnte von den Behörden ausgeschlossen werden.

Mittwoch, 20.04.22

Wegen Bauarbeiten: Neue Verkehrsführung im Herzen von Blankenheim

BLANKENHEIM (700) - In Blankenheim müssen sich Verkehrsteilnehmer auf eine geänderte Verkehrsführung im Ortskern einstellen. Grund hierfür sind die Abbrucharbeiten, die in der kommenden Woche starten werden. Deshalb wird die Ahrstraße ab dem Bereich Kölner Straße zur Einbahnstraße. Mit dieser Regelung soll sichergestellt werden, dass alle Geschäfte während der Bauzeit weiter erreichbar bleiben. Der Abschnitt zwischen Bahnhofstraße und Platz „An de Pomp“ bleibt in beiden Richtungen befahrbar. Dort wird auch eine Wendemöglichkeit eingerichtet. Besonders schwierig wird die geänderte Verkehrsführung für Lkw-Fahrer. Wegen der geringen Höhe des Georgstores müssen sie teilweise rückwärtsfahren. Dazu wird es im Bedarfsfall kurzzeitige Sperrungen und Hilfe von Einweisern vor Ort geben, heißt es von der Gemeinde.

Mittwoch, 20.04.22

Wahlhelfer dringend gesucht

STÄDTEREGION (700) - Am 15. Mai ist Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. In unserem Sendegebiet fehlen noch immer viele Wahlhelfer. Die StädteRegion Aachen braucht allein 2.400 Freiwillige, um alle Stimmen zu zählen. Viele haben sich bereits gemeldet. Doch noch besteht Bedarf. Auch in Aachen ist schon einiges vorbereitet. Die Wahllokale werden derzeit mit Koffern voller Stifte und Papiere ausgerüstet. Die Stimmzettel kommen noch hinzu. Bis zu 200 weitere Wahlhelfer werden noch benötigt. Sollte die erforderliche Anzahl nicht erreicht werden, würde die Auszählung der Stimmen länger dauern. Weil immer mehr Menschen von der Briefwahl Gebrauch machen, wird die Auswertung ohnehin länger als bei früheren Urnengängen dauern.

Mittwoch, 20.04.22

f m