+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neun-Euro-Ticket: AVV wartet auf mehr Details

AACHEN (700) - Der Aachener Verkehrsverbund wartet auf weitere Informationen zum neuen Neun-Euro-Monatsticket, dass die Bundesregierung angekündigt hat. Dabei geht es zum Beispiel um Fragen des Geltungsbereichs. Oder darum, Kunden, die bereits ein Abo haben, ebenfalls von dem günstigen Angebot profitieren zu lassen. Sorge, dass die Kapazitäten von Bus und Bahn wegen zusätzlicher Fahrgäste nicht ausreichen könnten, hat der AVV nicht. Das Neun-Euro-Ticket kommt voraussichtlich zum 1. Juni.

Donnerstag, 07.04.22

Weykmans spricht vor Ministerrat

BRÜSSEL (700) - DG-Ministerin Isabelle Weykmans hat für Belgien vor dem Ministerrat der Europäischen Union gesprochen. Auf der Sitzung wurden unter anderem weitere Hilfen für Kulturschaffende und Journalisten aus der Ukraine beschlossen. Menschen aus diesen Bereichen, die in der DG ankommen, sollen mit heimischen Organisationen und Kulturschaffenden vernetzt werden. Daneben will sich der Ministerrat erneut für eine verstärkte Gleichberechtigung im Sport einsetzen. Noch immer gäbe es in einigen Bereichen Nachteile und Geschlechterungerechtigkeit für Frauen.

Donnerstag, 07.04.22

Provisorische Radiologie am Sankt-Antonius-Hospital

ESCHWEILER (700) - Am Sankt-Antonius-Hospital in Eschweiler ist jetzt mit dem Aufbau einer provisorischen Radiologie-Abteilung begonnen worden. Die frühere war bei der Flut im vergangenen Juli komplett zerstört worden. Auf einer Betonplatte vor dem Krankenhaus werden auch heute noch elf Gebäudemodule platziert. Darin sind Wasser, Strom und Heizung vorinstalliert. Die Geräte, ein Computertomograph und ein MRT, folgen im Laufe des Monats. Seit vergangenen Juli mussten Patienten für Röntgendiagnosen ins Krankenhaus Stolberg und zu umliegenden Ärzten gefahren werden. Die provisorische Radiologie soll ab Mai in Betrieb gehen und vier bis sechs Jahre arbeiten, bis ein dauerhafter Neubau entsteht.

Donnerstag, 07.04.22

Urteil nach Angriff mit Samuraischwert

MÖNCHENGLADBACH/HÜCKELHOVEN (700) - Im Prozess um eine tödliche Attacke mit einem Samuraischwert hat das Landgericht Mönchengladbach gestern den psychisch kranken Täter aus Hückelhoven wegen Schuldunfähigkeit freigesprochen. Sieben Monate nach dem Angriff ist das Verfahren damit zu Ende. Der Mann sei wegen seiner psychischen Erkrankung nicht zurechnungsfähig, urteilte das Landgericht. Bei einem Streit unter Nachbarn hatte er einen Mann mit einem Schwert getötet und dessen Vater lebensgefährlich verletzt. Die Richter ordneten die dauerhafte Unterbringung des 47-jährigen in der Psychiatrie an. Sein Verteidiger will das Urteil anfechten.

Donnerstag, 07.04.22

Jobabbau bei Dalli geplant

STOLBERG (700) - Das Familienunternehmen Dalli Group in Stolberg will Jobs abbauen. Bis zu 150 Verwaltungsstellen sollen an vier Standorten wegfallen, so das Unternehmen. Zunächst hatten die „Aachener Nachrichten“ darüber berichtet. Betroffen sei auch der Stammsitz in Stolberg. In der Produktion stehen bis zu 600 Stellen zur Disposition. Der Standort Stolberg bleibe davon aber weitgehend unberührt.

Donnerstag, 07.04.22

Internationales Training der Rettungshundestaffeln

VERVIERS (700) - In der belgischen Eifel findet derzeit ein ungewöhnliches Treffen statt. Rettungshundestaffeln aus Belgien und Frankreich trainieren gemeinsam. Ziel ist es, vom jeweils Anderen zu lernen, heißt es von den Organisatoren. Verschiedene Prüfungen und Simulationen müssen die Hunde bestehen. Die Ergebnisse werden danach analysiert. Aus Belgien ist die Rettungshundestaffel der Polizeizone Vesdre, Hoegné et Plateau vertreten. Das Treffen wird noch bis zum Wochenende fortgesetzt.

Mittwoch, 06.04.22

Alle Tickets für den „Großen Preis von Belgien“ sind verkauft

SPA (700) - Das hat der Betreiber der Rennstrecke in Spa-Francorchamps noch nie erlebt. Der Andrang auf Tickets für den Großen Preis von Belgien in der Formel 1 Ende August ist so groß, dass schon jetzt keine Tickets mehr für den Renntag verfügbar sind, so die Leitung des Ardennenrundkurses. Nur für die beiden Tage der Vorentscheidung am Freitag und Samstag sind noch 3.000 Karten im Verkauf. Die Verträge zur Austragung des Rennens in Spa laufen in diesem Jahr aus. Wie es danach weitergeht, ist derzeit offen.

Mittwoch, 06.04.22

Sanierungsarbeiten an der Rurtalsperre

HEIMBACH (700) - An der Rurtalsperre beginnen Mitte April umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die Hochwasserschutzsysteme werden verbessert. Das teilte der Wasserverband Eifel-Rur mit. Dazu wird zum einen der Überlauf ins Tosbecken modernisiert. Außerdem wird der Wasserstand des Rursees etwas abgesenkt, um genug Platz für mögliche Starkregenereignisse zu schaffen. Dadurch sind die Bereiche für den Freizeitsport nur eingeschränkt nutzbar. Auf die Rurseeschifffahrt haben die Maßnahmen aber keine Auswirkungen.

Mittwoch, 06.04.22

Deutlich weniger verkaufte Fahrkarten beim VRS

EUSKIRCHEN (700) - Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg hat mit einem drastischen Einbruch der Einnahmen zu kämpfen. Pandemie und Flut haben 2021 für deutlich sinkende Umsätze gegenüber dem Vorjahr gesorgt. Homeschooling und Homeoffice hätten viele Fahrgäste gekostet, so ein Sprecher, In allen Segmenten seien weniger Fahrkarten verkauft worden. Besonders groß sei der Rückgang bei den Zeitkarten. So ging der Verkauf von Jahrestickets um 10,7 Prozent zurück. Auch Jobtickets wurden deutlich seltener ausgegeben. Derzeit arbeitet der VRS an der bundesweit geplanten Einführung eines Neun-Euro-Tickets. Startschuss hierfür könnte am 1. Juni sein.

Mittwoch, 06.04.22

Finanzierung der Kirchenfabriken soll langfristig geregelt werden

EUPEN/LÜTTICH (700) - Die künftige Finanzierung der Kirchenfabriken beschäftigte jetzt auch das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Weil immer weniger Menschen der Kirche angehören und es vor allem in den ländlichen Eifelgemeinden viele Gebäude zu erhalten gilt, wachsen die finanziellen Belastungen. Die Gemeinden können den nötigen Bedarf oft nicht mehr decken. Ministerpräsident Oliver Paasch wies darauf hin, dass in den letzten fünf Jahren bereits 50 Sanierungsvorhaben von Kirchen, Kapellen und Pfarrhäusern von der DG gefördert worden sind. Inzwischen sogar mit 80 anstatt der vorgesehenen 60 Prozent Unterstützung. Zwei Millionen Euro wurden bereits ausgezahlt. In diesem Jahr sollen für zehn weitere Vorhaben noch einmal 1,6 Millionen Euro fließen. Unter anderem nach Eupen, Sankt Vith, Raeren, Lontzen und Burg-Reuland. Bei einem Treffen des Bistums Lüttich mit den Vertretern interessierter Gemeinden soll nach weiteren Vorschlägen für eine langfristige Sicherung der Infrastruktur gesucht werden.

Mittwoch, 06.04.22

„Wenn alle Brünnlein sprießen…“

AACHEN (700) - In Aachen hat die Wiederinbetriebnahme der Brunnen nach der Winterpause begonnen. Gestern wurde der größte Brunnen am Europaplatz für den Neustart vorbereitet. Mitarbeiter des Stadtbetriebs brachten Düsen und Lampen an und nahmen alle Zuleitungen unter die Lupe. Bis die notwendigen 3.500 Kubikmeter Wasser wieder in den Brunnen geflossen sind, wird es noch einige Tage dauern. Rund 80 Brunnen sollen bis Ostern wieder sprudeln. Nur die beiden Wasserspiele vor dem Neuen Kurhaus und im Elisengarten machen keine Winterpause, weil sie mit warmen Thermalwasser betrieben werden.

Mittwoch, 06.04.22

Morgen Abschlusskonzert der „Play In Junior Edition“

ST.VITH (700) - Derzeit findet wieder die „Play in Junior Edition“ statt. 82 Kinder und Jugendliche nutzen die belgischen Osterferien, um gemeinsam zu musizieren und ein eigenes Konzert auf die Beine zu stellen. Seit Montag wird geprobt. Morgen Abend soll das Ergebnis präsentiert werden. Gestaltet wird das Konzert von Teilnehmern im Alter zwischen zehn und 15 Jahren. Sie sind aktuell im KUZ Burg-Reuland untergebracht. Neben Musik stehen aber auch noch andere Aktivitäten auf dem Programm. Zu hören gibt es unter anderem Filmmusik aus dem „Dschungelbuch“ oder Coverversionen bekannter Charterfolge von Künstlern wie Avici.

Mittwoch, 06.04.22

f m