+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neue Erkenntnisse nach mutmaßlicher Gruppenvergewaltigung

HEINSBERG (700) - Nach einer mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung in Heinsberg wurden neue Erkenntnisse zum Stand der Ermittlungen veröffentlicht. Demnach sollen die fünf Tatverdächtigen bereits polizeilich bekannt gewesen sein. Am Samstagmorgen vergangener Woche soll sich die Gruppe über einen längeren Zeitraum an dem Opfer vergangen haben. Die 17-Jährige erstattete noch am selben Tag Anzeige.

Am Sonntagmorgen vor einer Woche hatte deshalb ein Sondereinsatzkommando die Wohnung gestürmt, in der sich die Tat ereignet haben soll. In der Wohnung waren neben Pistolen auch ein Elektroschocker sichergestellt worden. Offenbar hatten die Täter ihr mutmaßliches Opfer mit dem Elektroschiocker bedroht. Inzwischen sitzen die fünf Tatverdächtigen im Alter zwischen 17 und 26 Jahren in Untersuchungshaft.

Montag, 27.10.25

Strengere Regeln für Ferienunterkünfte

STAVELOT (700) - In Stavelot gelten ab sofort strengere Regeln für den Betrieb von Ferienunterkünften. Dazu hat der Gemeinderat einstimmig eine entsprechende Charta verabschiedet. Sie reguliert den Ausbau von Gästehäusern und Ferienwohnungen. Damit reagiert die Kommune auch auf den zuletzt deutlichen Anstieg von Ferienunterkünften im Ort. Dieser diene zwar auch der Wirtschaft, gefährde aber auch das Gleichgewicht zwischen Einwohnern und Wohnraum, hieß es.

Künftig sollen Projekte abgelehnt werden können, wenn sie in Gebieten liegen, in denen die touristischen Betten den Anteil der Einwohner von 25 Prozent überschreitet. Auch umgebaute Neubauten, die jünger als zehn Jahre sind, dürfen künftig in Stavelot nicht mehr als Ferienwohnungen ausgewiesen werden.

Montag, 27.10.25

Ergebnisse vom Sportwochenende

SPORT (700) - Zum Sport:  In der 2. Belgischen Fußball-Division hat die AS Eupen am Samstag einen weiteren wichtigen Sieg eingefahren. Die Pandas gewannen zuhause am Kehrweg gegen den KRC Genk mit 2:1.

In der Fußball-Mittelrheinliga spielten gestern Wegberg-Beeck gegen Pesch 5:2. Der 1. FC Düren gewann bei der Spielvereinigung Porz auswärts mit 1:2. Eine Niederlage setzte es dagegen für die Ladies in Black aus Aachen in der Volleyball-Bundesliga der Frauen. Sie verloren am Samstag gegen Schwerin mit 1:3 in eigener Halle.

Montag, 27.10.25

Bilanz der Elektroschottsammelwochen

EUSKIRCHEN (700) - Die Aktion „Deutschland sammelt E-Schrott“ ist zu Ende gegangen. Im Kreis Euskirchen hatte die Abfallwirtschaft des Kreises mit mehreren Partnern rund um den internationalen E-Waste-Day zwei Wochen lang ein starkes Zeichen für die richtige Entsorgung von Elektroaltgeräten setzen wollen.

Die Aktion „Blumenwiese für E-Schrott“ sei ein voller Erfolg gewesen. 1.500 Quadratmeter neue Wildblumenwiesen können angelegt werden. Insgesamt waren in den beiden Aktionswochen 26 Tonnen Elektroaltgeräte abgegeben worden. Jeder Anlieferer hatte vom Kreis eine Tüte mit Wildblumensaatgut geschenkt bekommen.  

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auch in einem ausführlichen Beitrag in unserer Sendung „Feierabend“ - morgen ab 16 Uhr hier bei RADIO700!

Montag, 27.10.25

Schwerer Unfall auf der Autobahn

ST.VITH (700) - Auf der Autobahn E42 ist es gestern Nachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Auf Höhe des Parkplatzes Cronchamps ist in Richtung Sankt Vith ein Auto verunglückt. Nähere Angaben zum Unfallhergang wurden zunächst nicht gemacht. Allerdings musste eine Person von der Feuerwehr aus den Trümmern geschnitten und geborgen werden. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die Unfallstelle war längere Zeit voll gesperrt.

Montag, 27.10.25

Bürgersprechstunde wegen Trinkwasserverunreinigung

NETTERSHEIM (700) - Bereits den 17. Tag nacheinander müssen die Menschen im Nettersheimer Ortsteil Tondorf ihr Trinkwasser weiter abkochen. Vom Kreis Euskirchen heißt es, das Wasser sei noch immer mit Bakterien und Keimen belastet. Noch sei die Ursache für die Verunreinigungen nicht gefunden worden, meldet das Kreisgesundheitsamt. Heute Nachmittag findet in Tondorf eine Bürgersprechstunde statt.

Zwischen 14 und 18 Uhr können Anwohner im Haus Nikolaus ihre Fragen direkt an die Gemeinde und das Gesundheitsamt richten. Derweil läuft die Desinfektionsspülung des Trinkwassers mit Chlor weiter. Neue Proben sollen noch heute entnommen werden. Bis zur Entwarnung müssen die Einwohner in Tondorf ihr Wasser weiter zehn Minuten sprudelnd abkochen und danach abkühlen lassen. Erst danach kann es zum Trinken oder Essen zubereiten genutzt werden. Duschen und Händewaschen sei kein Problem, solange das Wasser nicht verschluckt wird oder an offene Wunden gelangt, heißt es vom Kreisgesundheitsamt weiter.

Montag, 27.10.25

Auch AVV kritisiert Pläne zur Strukturreform im Nahverkehr

AACHEN (700) - Auch der Aachener Verkehrsverbund AVV und der Nahverkehrs-Zweckverband Go.Rheinland haben die vom Umweltministerium geplante Strukturreform im öffentlichen Nahverkehr scharf kritisiert. Sie warnen in einer gemeinsamen Mitteilung vor erheblichen Risiken und vielen offenen Fragen im Gesetzesentwurf. Laut einem Gutachten wäre das geplante Gesetz in seine aktuellen Form sogar verfassungswidrig, heißt es.

Die Verbände befürchten, dass bewährte Strukturen unwiederbringlich zerschlagen werden können. Kommunen müssten zudem mit weiteren finanziellen Belastungen rechnen. Außerdem seien wichtige Projekte zur Verkehrswende mit dem neuen Gesetz gefährdet. Auch die in den Reformen beschriebenen Einsparungen und Synergieeffekte seien nicht realistisch, heißt es in der Mitteilung weiter. Die Verbünde forderten deshalb grundlegende Nachbesserungen am Gesetzentwurf.

Montag, 27.10.25

Alemannia startet neu durch

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen hat nach der Trennung von Trainer Benedetto Muzzicato zurück in die Erfolgsspur gefunden. Am Abend gewannen die Aachener auswärts beim SV Wehen-Wiesbaden mit 1:2.

In der Volleyball-Bundesliga der Männer trennten sich die Powervolleys Düren und Berlin mit 3:2. Die Powervolleys bleiben nach drei Spieltagen in einer Woche damit an der Spitze der Tabelle.

In der Volleyball-Bundesliga der Frauen müssen die Ladies in Black aus Aachen am Abend gegen Schwerin ran.

Gespielt wird heute auch in der 2. Belgischen Fußball-Division. Die AS Eupen empfängt dazu Genk. Am Abend hat auch der aktuelle Spieltag in der Fußball-Mittelrheinliga begonnen. Die Sportfreunde Düren und der SSV Merten trennten sich dabei mit 0:4.

Morgen spielen noch Wegberg-Beeck und Pesch gegeneinander. Außerdem trifft die Spielvereinigung Porz auf den 1. FC Düren. Alle Ergebnisse hören Sie wie immer bei uns.

Samstag, 25.10.25

Umstellung auf die Winterzeit

AACHEN (700) - Heute Nacht endet auch bei uns in der Region die Mitteleuropäische Sommerzeit. Die Uhren werden um 3 Uhr auf zwei Uhr zurückgestellt. Damit ist es morgens wieder früher hell. Das Signal zur Umstellung der Funkuhren kommt für Mitteleuropa vom Zeitsender im hessischen Mainhausen. Seit Jahren ist die Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit umstritten. 1980 war sie zur besseren Ausnutzung des Sonnenlichts im Sommer wiedereingeführt worden. Experten bestreiten teilweise den Nutzen.

Viele Bürger beklagen durch die Zeitumstellung Probleme mit dem Biorhythmus. Andere begrüßen die bessere Ausnutzung des Tageslichtes vor allem an langen Sommerabenden. Durch die Umstellung auf Winterzeit sind die Nachtbuslinien der ASEAG heute Nacht eine Stunde länger unterwegs. In beiden Stunden der Zeitumstellung starten sie um, 2.30 Uhr in alle Richtungen, heißt es von der ASEAG.

Samstag, 25.10.25

Kostümverkauf im Stadttheater

AACHEN (700) - Das Aachener Stadttheater hat gestern Nachmittag einmal mehr zum Kostümverkauf in den Fundus eingeladen. Ob was Verrücktes für Halloween, den Kleiderschrank oder den Karneval - es gab viele Gründe zum Vorbeischauen. Einige Besucher nahmen auch weitere Wege in Kauf, um aussuchen zu können. Alle Angebotene stammten aus mehreren Spielzeiten am Theater. Einiges wechselte den Besitzer. Neben klassischen Westen, Hemden oder Kleidern gab es auch Besonderes. So zum Beispiel ein Kürbis, eine Zwiebel oder historische Kostüme.

Samstag, 25.10.25

Mehr Kinder sollen wieder schwimmen lernen

DÜREN (700) - Immer mehr Kinder im Kreis Düren können nicht schwimmen. Der Kreissportbund Düren möchte das ändern. In den Ferien gab es deshalb wieder die kostenlosen Kurse „Fit wie ein Fisch“. Heute müssen die jungen Teilnehmer zeigen, was sie gelernt haben. Im Rurbad Düren müssen sie selbst ins Becken springen, 25 Meter alleine schwimmen, nach einem Ring am Boden tauchen und vieles mehr.

Zehn Tage lang hatten das die Kinder in den Ferien geübt. Den Schwimmlehrern ging es vor allem daran, den Grundschulkindern die Angst vor dem Wasser zu nehmen und ihnen erste Kenntnisse im Schwimmen beizubringen. Heute wollen die 600 Kinder in Düren ihr Seepferdchen absolvieren.

Samstag, 25.10.25

Gemischte Tourismusbilanz in der Eifel

NETTERSHEIM (700) - Die Herbstferienbilanz der Touristiker in der Nordeifel fällt in diesem Jahr gemischt aus. Vor allem Wanderer und Familien kamen wieder in die Region. Die große Gruppe der Kurzentschlossenen ist aufgrund des Wetters aber ferngeblieben. Der Goldene Oktober sei weitgehend ausgeblieben, heißt es von der Nordeifel-Touristik. Das habe viele Menschen von kurzen Besuchen zum Wandern, Radeln und Genießen abgehalten. Genaue Zahlen werden erst in den kommenden Tagen vorliegen.

Samstag, 25.10.25

f m