+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Verletzter bei Feuer in Verviers

VERVIERS (700) - In Verviers hat es in der Nacht zum Samstag in einem Appartementhaus gebrannt. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten sich die Flammen bereits auf mehrere Wohnungen ausgebreitet. Ein Bewohner musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die übrigen Hausbewohner wurden von der Feuerwehr zunächst in einem Saal untergebracht. Rund 30 Einsatzkräfte waren vor Ort. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Montag, 20.02.23

Karnevalsferien: Touristiker wenig optimistisch

EUPEN (700) - In Ostbelgien haben die Karnevalsferien begonnen. Die Tourismus-Agentur Ostbelgien rechnet für die Beherbergungsbetriebe allerdings nur mit einer durchschnittlichen Auslastung. Ende letzter Woche waren Hotels und Pensionen zwischen Lontzen und Burg-Reuland nur zu rund einem Drittel ausgelastet. Im vergangenen Jahr lag die Quote für den gleichen Zeitraum noch bei 42 Prozent.

Ähnlich sieht es bei den Buchungen von Ferienwohnungen aus. Sie liegen in diesem Jahr bei 62 Prozent. In den Karnevalsferien 2022 waren noch drei Viertel aller Ferienwohnungen in der DG gebucht. Die Tourismus-Agentur sieht mehrere Gründe. Einerseits seien wieder Auslandsreisen möglich. Andererseits spiele sicher auch die Inflation eine Rolle. Die Anpassung der Schulferien in der Wallonie mache sich dagegen bislang nicht bemerkbar, hieß es weiter. Allerdings sind in diesem Jahr die Spontanbucher in den Zahlen noch nicht enthalten.

Montag, 20.02.23

Vicht: Bauarbeiten verzögern sich

STOLBERG (700) - Autofahrer in der Ortsdurchfahrt Stolberg-Vicht müssen auch in den kommenden Tagen weiter mit Behinderungen rechnen. Seit Anfang des Monats ist die stark befahrene Eifelstraße wegen Instandsetzungsarbeiten nach der Flutkatastrophe für den Verkehr gesperrt. Es gilt eine weiträumige Umleitung. Eigentlich sollten die Baumaßnahmen in dieser Woche abgeschlossen werden. Doch die Arbeiten verzögern sich. Deshalb bleibt nach Angaben der Stadt die Eifelstraße in Vicht noch bis zum kommenden Freitag gesperrt. Die bisherigen Umleitungen gelten weiter. Betroffen sind davon auch die Buslinien der ASEAG. Auch sie fahren nach Angaben des Verkehrsunternehmens in den kommenden Tagen weiter nach dem aktuell gültigen Baustellenfahrplan. Mehrere Haltestellen bleiben noch für einige Tage unbedient.

Freitag, 17.02.23

Diebe auf der Flucht werden rabiat

ZÜLPICH (700) - Diebe haben auf ihrer Flucht aus einem Baumarkt in Zülpich drei Passanten verletzt. Laut Polizei hatten zwei Männer und eine Frau am frühen Dienstagabend mehrere Gegenstände aus dem Geschäft gestohlen. Mitarbeiter des Baumarktes bemerkten das Treiben und machten durch laute Rufe auf sich aufmerksam. Mehrere Kunden eilten zur Hilfe und stellten sich vor das Fluchtauto der Ladendiebe. Die Frau am Steuer des Autos störte das wenig und trat aufs Gaspedal. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt. Die Täter konnten unerkannt flüchten. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 17.02.23

Tunnel wieder frei befahrbar

AACHEN (700) - Aufatmen bei vielen Verkehrsteilnehmern im Aachener Süden. Der Tunnel an der Adenauerallee ist wieder frei befahrbar. Am Mittwoch war die stark befahrene Durchfahrt vom Landesbetrieb StrassenNRW zeitweilig gesperrt worden. Durch undichte Deckenfugen war immer wieder Regenwasser eingedrungen. Auch die Technik und Beleuchtung des Tunnels hatte dadurch Schaden genommen. Aus Sicherheitsgründen galt zuletzt Tempo 30 für den Verkehr in der Tunnelröhre. Inzwischen konnten die Schäden wieder behoben werden, so ein Sprecher des Landesbetriebes.

Freitag, 17.02.23

Neue Zukunft für defektes Windrad

ZÜLPICH (700) - Im Verlauf des Tages werden die Reste des im vergangenen Herbst zerstörten Windrades bei Zülpich vollständig abgebaut. Das teilte der Betreiber Energiekontor jetzt mit. Schon am Mittwoch war für die Arbeiten ein Spezialkran aufgestellt worden. Zuvor waren letzte Woche bereits Reste des defekten Rotorblattes von Experten abgesägt worden. Der Betreiber will schon bald ein neues Rotorblatt an der Windkraftanlage montieren. Wann das passieren wird, muss aber noch geklärt werden. Derzeit laufen die Planungen für den Zeitplan. Mitte November waren Teile der Windkraftanlage plötzlich abgebrochen. Die Trümmer verstreuten sich auf einer Fläche von mehreren hundert Metern. Die Unglücksursache ist weiterhin unklar. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich aber auf mehrere Millionen Euro.

Freitag, 17.02.23

Alkoholkontrollen über Karneval

EUSKIRCHEN (700) - Auch in diesem Jahr wird die Kreispolizei Euskirchen über die Karnevalstage verstärkt Verkehrskontrollen durchführen. Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss am Steuer erwischt wird, werde konsequent aus dem Verkehr gezogen, erklärte ein Sprecher. Schon 0,3 Promille können Alkoholsünder laut Polizei den Führerschein kosten. Auch Radfahrer können ihren Führerschein verlieren. Wer am Abend zuvor zu tief ins Glas geschaut hat, sollte vorsichtig sein. Restalkohol könne auch bei Verkehrskontrollen am nächsten Vormittag noch nachgewiesen werden, so die Ordnungshüter weiter.  Auch die Jugendschutzregeln sollen während der „tollen Tage“ verstärkt kontrolliert werden.

Freitag, 17.02.23

„Jeck für´n guten Zweck“

AACHEN (700) - Tolle Bilanz für den „Horbacher Kneipenkarneval“. Bei der fünften Auflage der Benefizveranstaltung von Aachens Ex-Karnevalsprinz Jochen Schulte waren 1.110 Euro für den guten Zweck zusammen gekommen. Am vergangenen Sonntag waren im Horbacher „Boston“ zahlreiche Fastelovendkünstler aufgetreten, ohne eine Gage dafür zu verlangen. Die Besucher durften den Eintritt mit einer Spende ins Sparschwein selbst bestimmen. Von dem Erlös gehen jeweils 555 Euro an die Pfadfinder der DSPG Stamm Westwind und an das Projekt „Diesseits“ der Pfarre Sankt Franziskus in Aachen. Dort werden Kinder unterstützt, die ihre Eltern oder Geschwister verloren haben.

Freitag, 17.02.23

Dachstuhlbrand in Dreiborn

SCHLEIDEN (700) - Gestern früh musste die Schleidener Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand eines Wohnhauses in Dreiborn ausrücken. Rund 45 Wehrleute waren im Einsatz. Zur Brandursache konnten zunächst noch keine Angaben gemacht werden. Die Brandstelle wurde für weitere Ermittlungen beschlagnahmt. Verletzt wurde niemand. Alle Bewohner hatten sich rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen können. Wegen der Löscharbeiten war die Ortsdurchfahrt Dreiborn zeitweilig voll gesperrt.

Freitag, 17.02.23

Zukunft der Stolberger Bleihütte gesichert

STOLBERG (700) - Die Zukunft der Stolberger Bleihütte ist gesichert. Die Produktion wird dazu wieder aufgenommen. Möglich wird der Weiterbetrieb dank der Übernahme durch das Unternehmen Trafigura. Die 270 Mitarbeiter der Bleihütte werden weiter beschäftigt. Nach Angaben er Stadt soll das Unternehmen von den neuen Betreibern weiterentwickelt werden. Zudem firmiert das Haus künftig unter dem Namen Nyrstar Stolberg GmbH. Deutschlandweit gibt es aktuell nur noch zwei Bleihütten.

Freitag, 17.02.23

25 Nationen feiern ausgelassen Karneval

EUPEN (700) - Schon am Mittwoch wurde im Asylbewerberheim in Eupen Karneval gefeiert. Vor allem die Kinder hatten ihren Spaß. Menschen aus 25 Nationen waren zusammengekommen. Für viele war das Erlebnis Karneval etwas Exotisches, sagen die Organisationen. Viele Bewohner der Unterkunft hatten sich verkleidet und gemeinsam gekocht. Die Begeisterung der Teilnehmer sei spürbar gewesen. Auch Gäste aus anderen Asylbewerberzentren feierten mit. Es war bereits die achte Ausgabe des Karnevals in der Eupener Asylbewerberunterkunft.

Freitag, 17.02.23

Erstmals Ehrenamtsstipendien vergeben

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen und die StädteRegion Aachen haben 25 jungen Menschen Ehrenamtsstipendien vergeben. Ihre Arbeit wird in den kommenden zwölf Monaten mit jeweils 100 Euro pro Monat bezuschusst. Damit soll das große und leidenschaftliche Engagement junger Menschen für soziale Zwecke im Ehrenamt gewürdigt werden. Die Stipendienträger stammen aus Aachen, dem Nordkreis, Stolberg, Eschweiler und der Eifel und sind allesamt im Alter zwischen 17 und 25 Jahre. Seit langem arbeiten sie überdurchschnittlich im Ehrenamt für andere Menschen - unter anderem bei Feuerwehr, Katastrophenschutz, im Rettungsdienst und bei sozialen und karitativen Organisationen sowie im Tierschutz.

Freitag, 17.02.23

f m