+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

80 Jahre BRF

EUPEN (700) - Mit einem Festakt ist gestern Abend der 80. Geburtstag des Belgischen Rundfunks gefeiert worden. Schon im Herbst 1945 waren die ersten Sendungen in deutscher Sprache aus dem Funkhaus in Brüssel ausgestrahlt worden. Heute gibt es zwei eigenständige öffentliche-rechtliche Radioangebote und ein Fernsehprogramm mit lokalen Nachrichten aus der Region.

Größtes Geburtstagsgeschenk war der Besuch des belgischen Königspaares am Dienstag im BRF-Funkhaus. Es besichtigte das Fernsehstudio und war in einer Radiosendung zu Gast. Im Foyer trugen sich Königin Mathilde und König Philipp in das Goldene Buch des Senders ein.

Donnerstag, 02.10.25

TEC: Busse rollen wieder

VERVIERS (700) - Seit heute früh fahren die Busse der Nahverkehrsgesellschaft TEC wieder im Normalbetrieb. Gestern war es dort zu einem spontanen Streik gekommen. TEC-Beschäftigte hatten das Depot in Jemeppe blockiert. 27 Linien fielen aus. Medienberichten zufolge hätten die neuen Fahrpläne für den spontanen Streik gesorgt. Die TEC zeigte sich überrascht von den Arbeitsniederlegungen. Die Änderungen der Fahrpläne seien in konstruktiven Gesprächen mit der Gewerkschaft erarbeitet und gemeinsam abgestimmt worden.

Donnerstag, 02.10.25

Großer Polizeieinsatz im Aachener Ostviertel

AACHEN (700) - Auch im Aachener Ostviertel ist es zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen. Zunächst waren offenbar Schüsse gefallen. Dabei wurde ein Mann am Bein schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, wie mehrere Medien unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft berichten. Demnach wurde die Polizei am frühen Dienstagabend gerufen, weil Anwohner Schüsse aus einem Hinterhof gehört hatten. Ein Tatverdächtiger konnte flüchten. Die Ermittlungen dauern noch an. Die Staatsanwaltschaft machte aus taktischen Gründen zunächst noch keine genaueren Angaben.

Donnerstag, 02.10.25

Übergriffe nach Alemannia-Spiel

AACHEN (700) - Nach dem Spiel von Alemannia Aachen gegen Erzgebirge Aue in der 3. Liga am Dienstagabend ist es zu Übergriffen gekommen. Anhänger der Alemannia hatten Fahrzeuge von Gästefans angegriffen, wie die Polizei mitteilte. Es gab auch Verletzte. Laut Polizei hatten Vermummte nach dem Spiel am Tivoli gezielt Autos mit Aue-Fans attackiert.

Zehn Personen sollen die Autos angegriffen und Scheiben eingeschlagen haben. Außerdem wurde eine Tür geöffnet und ein Rucksack entwendet. Vier Insassen in den Fahrzeugen wurden durch Glassplitter leicht verletzt, heißt es in einer Bilanz. Nach einer sofort eingeleiteten Fahndung wurden vier Tatverdächtige gestellt.

Weitere Ermittlungen dauern an. Die Führung der Alemannia verurteilte die Angriffe aufs Schärfste und will mit den Sicherheitsbehörden zusammenarbeiten, um die Fälle aufzuklären. Sie forderte die weiteren Täter auf, sich zu stellen.

Donnerstag, 02.10.25

Studie zu sexualisierter Gewalt an Kloster

AACHEN (700) – Gab es sexualisierte Gewalt im Verantwortungsbereich des Benediktinerordens in Aachen-Kornelimünster? Diese Frage soll eine neue Studie des Berliner Forschungsinstitutes Dissens klären. Untersucht werden sollen dabei Vorfälle aus der Zeit zwischen 1948 und 1988. In dieser Zeit hatte der Orden eine eigene Realschule betrieben, Außerdem auch ein Internat. Der Orden finanziert die Studie im Zuge seiner eigenen Aufarbeitung.

Mittwoch, 01.10.25

Abriss der Gasballons läuft

AACHEN (700) - Am Prager Ring in Aachen läuft der Abriss der dortigen Gasballons. Die Demontage der seit sieben Jahren stillgelegten Behälter hatte eigentlich schon im August beginnen sollen. Die RegioNetz erklärt, es sei immer wieder zu Verzögerungen gekommen. Beim Abriss werden auch spezielle Roboter eingesetzt, die die Außenverkleidung stückweise abtragen. Läuft alles nach Plan, sollen die Gasballons bis November komplett abgebaut sein. Mit den kompletten Arbeiten auf dem Gelände will man im kommenden Frühjahr fertig sein. Anschließend soll das rund 7.500 Quadratmeter große Areal für den Verkauf freigegeben werden.

Mittwoch, 01.10.25

Burg-Reuland will sich wallonischem Ladesäulennetz anschließen

BURG-REULAND (700) - Der Gemeinderat in Burg-Reuland zeigt sich grundsätzlich bereit, sich dem wallonieweiten Netz von Elektroladestationen für E-Fahrzeuge anzuschließen. Ins Leben gerufen wurde das Netz von den Agenturen für territoriale Entwicklung, zu denen auch die SPI gehört. Dazu müsste die Gemeinde für zwölf Jahre Stellflächen an drei Standorten kostenlos zur Verfügung stellen. Dies könnte am Kulturhaus in Burg-Reuland, am Mitfahrerparkplatz in Grüfflingen und an der Kirche in Oudler realisiert werden. Allerdings erwartet die Gemeinde noch weitere Informationen. Auf dem Mitfahrerparkplatz in Grüfflingen wird von der Gemeinde auch ein Areal bereitgestellt, damit die Bpost dort einen Paketpostautomaten einrichten kann. Die Gemeinde muss einen Stromanschluss bereitstellen und die Zugänglichkeit gewährleisten.

Mittwoch, 01.10.25

Vlatten gewinnt bei „Unser Dorf hat Zukunft“

HEIMBACH (700) - Großer Jubel in Heimbach. Der Stadtteil Vlatten hat beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ eine Silbermedaille abgeräumt. Insgesamt wurden über 30 Dörfer in ganz NRW ausgezeichnet. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Der Wettbewerb würdigt Ideenreichtum, Engagement und Zusammenhalt in den ländlichen Gemeinden. Damit sollen die ländlichen Räume gestärkt werden. Mit der Aktion sollen nachhaltige Impulse und Projekte gefördert werden, heißt es von den Organisatoren.

Mittwoch, 01.10.25

Wohnmobilpark wieder hergestellt

BAD MÜNSTEEREIFEL (700) - Vier Jahre nach der Zerstörung durch das Hochwasser von 2021 ist der Wohnmobilpark in Bad Münstereifel nun vollständig wiederhergestellt.  Die Sanierung des Geländes am Eifelbad wurde abgeschlossen, wie die Stadt mitteilt. Bereits im Juli war die Anlage wiedereröffnet worden. Weil zu diesem Zeitpunkt die Infrastruktur noch nicht vollständig wieder vorhanden war, fielen für die Benutzung keine Kosten an. Nun sind auch wieder neue Steckdosensäulen sowie eine Ver- und Entsorgungsstation ausgestattet. Die Standgebühr beträgt nun 12,50 Euro pro Person und Nacht sowie drei Euro Kurbeitrag pro Nase. Hundert Liter Duschwasser sind zum Preis von einem Euro erhältlich.

Mittwoch, 01.10.25

Ramers zu Gast in Ostbelgien

EUSKIRCHEN/EUPEN (700) - Der Landrat des Kreises Euskirchen, Markus Ramers, hat am Montag Ostbelgien besucht. Gemeinsam mit Vertretern aus Verwaltung und Bildung traf er sich mit DG-Bildungsminister Jerome Franssen. Themen des Austauschs in Eupen waren Inklusion oder auch das Förderschulwesen. In diesen Bereichen stehen beide Regionen vor ähnlichen Herausforderungen, hieß es. Die Delegation besuchte auch das Zentrum für Förderpädagogik. Dabei wurden praktische Ansätze der ostbelgischen Inklusionsarbeit vorgestellt. Beide Seiten betonten die Wichtigkeit des regelmäßigen Austausches.

Mittwoch, 01.10.25

Burg-Reuland geht gegen invasive Pflanzenarten vor

BURG-REULAND (700) - Die Gemeinde Burg-Reuland hat ihre grundsätzliche Bereitschaft dazu bekundet, sich einem grenzüberschreitenden Projekt zur Bekämpfung invasibler Pflanzenarten anzuschließen. Das Projekt mit dem Titel „Grün-Großregion“ wird mit europäischen Interreg-Mitteln finanziert. Auf deutscher Seite haben sich bereits die Stadt Gerolstein, die Verbandsgemeinde Prüm und die Gemeinde Arzfeld dem Projekt angeschlossen.

Die Zusage des Gemeinderates in Burg-Reuland erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der ostbelgischen Kommunen Amel, Büllingen, Bütgenbach und Sankt Vith. Weitere Partner sind die Naturschützer der AVES-Ostkantone, die wallonische Forstverwaltung, der deutsch-belgische Naturpark Hohes Venn-Eifel, der Naturpark Our sowie die Landkreise Bitburg-Prüm und Vulkaneifel.

Für das Projekt sind insgesamt 1,8 Millionen Euro veranschlagt. Zwei Drittel davon auf belgischem Gebiet. 60 Prozent der Mittel stammen aus dem Interreg-Programm der EU. 30 Prozent kommen von der Wallonischen Region. Unter anderem sollen invasible Arten wie der japanische Staudenknöterich bekämpft werden.

Mittwoch, 01.10.25

Weniger Arbeitslose im September

AACHEN (700) - Die Zahl der Arbeitslosen ist im deutschen Teil unseres Sendegebiets im September zurückgegangen. Nach der Sommerpause wurde der Arbeitsmarkt vor allem durch viele Jugendliche belebt, die in ihre Ausbildung starten. Außerdem stellen wieder mehr Betriebe ein und das Saisongeschäft zieht wieder an, heißt es von der Agentur für Arbeit Aachen-Düren.

Dort sind aktuell 44.400 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind etwa 1.400 Erwerbslose weniger als noch Ende August. Der Rückgang ist in allen Altersgruppen spürbar, so eine Sprecherin. In der StädteRegion Aachen liegt die Arbeitslosenquote bei 7,7 Prozent, im Kreis Düren bei 7,6 Prozent, im Kreis Heinsberg beträgt sie 5,6 Prozent und im Bezirk Kall 5,5 Prozent. Ob der jüngste Trend am Arbeitsmarkt nachhaltig ist, werden erst die kommenden Monate zeigen.

Mittwoch, 01.10.25

f m