+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Leon Leffin gewinnt mit Roboterarm die Auszeichnung „Fokus Erde“

EUPEN (700) - Ein Schüler des Robert-Schumann-Institutes in Eupen ist für seinen selbst konstruierten Roboterarm „RobotSafe“ mit dem Preis „Fokus Erde“ ausgezeichnet worden. Leon Leffin hatte sich in seiner Abschlussarbeit mit einem Greifarm befasst, der die Bewegungen des menschlichen Armes nachempfinden kann. Mehr als 100 einzelne Bauteile wurden erstellt und im 3D-Drucker reproduziert und zusammengefügt. Außerdem setzt das System auf EKG-Technik, um die Bewegungen zu imitieren. Auch die Software wurde von Leffin selbst geschrieben und programmiert.

Als Einsatzgebiet stellt sich der Schüler unter anderem Chemie-Experimente mit gefährlichen Stoffen oder die Arbeit mit strahlenden Elementen vor. Aber auch als Prothese könnte der Roboterarm umfunktioniert eingesetzt werden. Leffin besucht die Informatik-Elektronik-Abteilung des Eupener RSI.

Freitag, 07.10.22

Neue Foto-Beobachtungsstation in der Erftaue

EUSKIRCHEN (700) - In der Erftaue in Euskirchen ist eine neue Foto-Beobachtungsstation eingerichtet worden. Hier werden immer wieder von derselben Kameraperspektive aus Fotoaufnahmen gemacht, die im Internet und vor Ort einsehbar sind. Auf diese Weise wird dokumentiert, wie sich Natur und Landschaft durch spezielle Projekte und Maßnahmen im Laufe der Zeit verändern. Der Erftverband will neben der Dokumentation vor allem zur Sensibilisierung der Bevölkerung beitragen und auch Lust machen, selbst die Natur und Umwelt zu entdecken. Ziel sei es, die Maßnahmen zur Verbesserung des Ökosystems der Flüsse verständlich zu gestalten, so ein Sprecher. Das Projekt „Erftforscher“ wird auch von der Europäischen Union und dem Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

Freitag, 07.10.22

SEK-Einsatz in Alsdorf

ALSDORF (700) - Zu einem Großeinsatz der Polizei kam es am Mittwochnachmittag in Alsdorf. Ein Mann hatte sich mit einem Messer bewaffnet und in einem Wohnhaus verschanzt. Dort drohte er, sich das Leben zu nehmen. Neben den Rettungskräften rückte auch ein Sondereinsatzkommando an. Diesem gelang es, den Mann zu überwältigen und zu sichern. Er kam mit leichten Verletzungen in eine geschlossene Einrichtung. Der Bereich rund um die Einsatzstelle in der Akazienstraße war zeitweise großräumig abgesperrt.

Freitag, 07.10.22

Bald Prozess gegen mutmaßlichen Brandstifter und Automatensprenger

AACHEN/WÜRSELEN (700) - Ein mutmaßlicher Automatensprenger und Brandstifter wird sich demnächst vor dem Landgericht Aachen verantworten müssen. Die Staatsanwaltschaft legt ihm nicht weniger als zehn unterschiedliche Delikte zur Last. Vom Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion über vorsätzliche Brandstiftung und Sachbeschädigung bis hin zu Fahren ohne Führerschein. Der Mann soll in Würselen mehrfach versucht haben, einen Geldautomaten am Willy-Brandt-Ring zu sprengen. Als er beim dritten Angriff innerhalb von elf Tagen endlich erfolgreich war, gelang ihm zunächst mit rund 70.000 Euro Bargeld die Flucht. Weil er bei der ersten Tat aber von einem Blitzeranhänger auf der Flucht fotografiert worden war, soll er das Radargerät drei Tage nach der Sprengung des Geldautomaten angezündet haben. Durch den Brandanschlag auf den Blitzer ist ein Schaden von 185.000 Euro entstanden. Durch die Sprengstoffexplosion noch einmal 43.000 Euro. Der Beschuldigte konnte dennoch gefasst werden, weil das Bildmaterial des Radargeräts bei dem Brandanschlag unversehrt geblieben war. Der genaue Termin für den Prozessbeginn steht noch nicht fest.

Freitag, 07.10.22

Fiebersäfte und Nasenspray werden knapp

ESCHWEILER (700) - In den Apotheken im deutschen Teil unseres Sendegebietes werden aufgrund vieler Erkältungs- und Corona-Infektionen einige Arzneimittel knapp. Wegen der hohen Nachfrage sind zum Beispiel einige Nasensprays ausverkauft und aktuell nicht lieferbar. Gleiches gilt auch für Fiebersäfte, die vor allem bei fieberhaften Infekten von Kindern eingesetzt werden. Die Apothekerkammer gibt aber Entwarnung. Es handelt sich um kurzfristige Lieferengpässe. Zudem kann statt auf Fiebersäfte auch auf Zäpfchen zurückgegriffen werden. Diese seien derzeit von den Lieferproblemen nicht betroffen.

Freitag, 07.10.22

Brandstifter in Alsdorf am Werk?

ALSDORF (700) - In Alsdorf hat in der Nacht zum Donnerstag ein Brandstifter sein Unwesen getrieben. Gegen drei Uhr war ein abgestelltes Fahrzeug in Flammen aufgegangen. Das Auto brannte vollständig aus. Verletzt wurde niemand. Schon kurz zuvor hatte in der Nähe ein Holzstapel gebrannt. Die Polizei geht in beiden Fällen von Brandstiftung aus und vermutet, dass jedes Mal derselbe Täter am Werk war. Von dem mutmaßlichen Brandstifter fehlt noch jede Spur.

Freitag, 07.10.22

Zülpich mit eigenem Notfallplan für „Strom-Blackout“

ZÜLPICH (700) - Immer mehr Kommunen tragen den Wünschen des NRW-Innenministeriums Rechnung und erarbeiten Notfallpläne für einen länger anhaltenden Strom-Blackout aufgrund der Energie-Krise. Nachdem in der letzten Woche der Kreis Euskirchen und Hellenthal bereits ein Konzept vorgestellt haben, gibt es nun auch einen Plan für die Stadt Zülpich. Dort will man neben dem Rathaus, Polizei und Feuerwehr so lange wie möglich auch Arztpraxen und Apotheken versorgen. Probleme könnten aus Sicht der Stadt aber auch entstehen, wenn Tankstellen und Supermärkte lange nicht arbeiten könnten. 140 wichtige Punkte der Infrastruktur wurden deshalb aufgelistet. Mit den Einrichtungen steht die Stadt bereits in einem engen Kontakt. Das Notfall-Konzept für Zülpich ist von einem Experten für Katastrophenschutz erarbeitet worden, der zuletzt als Polizeibeamter in Zülpich und Umgebung tätig war. Er verfügt über großes Fachwissen im Bereich der Katastrophenschutzplanung.

Freitag, 07.10.22

Krankenfahrdienst steht auf der Kippe

KELMIS (700) - Ab Januar wird es in und um Kelmis Veränderungen beim 112-Notdienst geben. Das Rote Kreuz, dass bislang die Abwicklung sicherstellte, zieht sich aufgrund von Schwierigkeiten durch die mangelnde Finanzierung zurück. Künftig wird der 112-Notdienst in diesem Bereich durch die Hilfeleistungszone Eifel sichergestellt. Noch nicht geklärt ist, wer den Krankenfahrdienst fortführt. Dieser war vom Roten Kreuz über den 112-Notdienst quersubventioniert worden. Die acht Fahrer wurden bereits gekündigt. Der Kelmiser Bürgermeister Luc Frank zeigte sich entsetzt über die Entscheidung des Roten Kreuzes, den Dienst einzustellen. Nun will die Gemeinde verschiedene Optionen prüfen. Die Indienststellung eines privaten Anbieters ebenso wie die Trägerschaft durch die Senioreneinrichtungen sowie eine Lösung gemeinsam mit dem Roten Kreuz. Vom Wegfall des Krankenfahrdienstes wären neben Kelmis auch Patienten in anderen Gemeinden im Norden der DG und der angrenzenden Französischen Gemeinschaft betroffen.

Freitag, 07.10.22

Vandalismus beim Tauchclub

EUPEN (700) - Vandalen haben in der Nacht zum Donnerstag in Eupen zugeschlagen. Sie beschädigten und beschmierten die Außenfassade des Tauchclubs im Stadtteil Hütte. Das Gebäude gehört der Stadt und war durch die Flut im vergangenen Jahr stark beschädigt worden. Vor kurzem war mit der Renovierung begonnen worden. Der Club hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Freitag, 07.10.22

Feuerwehr warnt vor Teelicht-Öfen

AACHEN (700) - Die Feuerwehr in Aachen warnt im Zuge der Energiekrise vor dem Einsatz selbst gebauter Teelicht-Öfen oder so genannter Blumentopfheizungen. Entsprechende Pläne dafür kursieren aktuell im Internet. Es bestehe eine hohe Brandgefahr. So könnten in Reihe aufgestellte Teelichter und Tontöpfen sich schnell selbst entzünden und Wohnungsbrände auslösen, so ein Sprecher. Zudem steige auch die Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftungen. Immer wieder müsse die Feuerwehr Aachen ausrücken, weil Menschen offenes Feuer in ihrer Wohnung ausgelöst haben oder versuchten, in geschlossenen Räumen zu grillen.

Freitag, 07.10.22

Nordhälfte der neuen Erftbrücke früher fertig als geplant

EUSKIRCHEN (700) - Eineinhalb Wochen früher als geplant konnte der erste Bauabschnitt der neuen Erftbrücke in Euskirchen fertiggestellt werden. Im Zuge der Kölner Straße ist die nördliche Brückenhälfte komplett neu entstanden. Über sie wird nun der Verkehr abgewickelt. Währenddessen wird die Südhälfte der Brücke neu errichtet. Die alte Erftbrücke war durch das Hochwasser im Juli vergangenen Jahres zerstört worden. Bei der Neuplanung spielte nicht nur der starke Verkehr auf der B56, sondern auch die vielen Lastwagen von und zur Zuckerfabrik eine wichtige Rolle.

Freitag, 07.10.22

Drei Unfälle mit Verletzten

MONSCHAU/EUPEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Auf der Landstraße zwischen Monschau-Rohren und Widdau ist am Mittwoch ein Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Umstände des Unfalls sind noch ungeklärt. Mit schweren Verletzungen wurde der 51-jährige per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

In Eupen sind am Mittwoch zwei Autos beim Abbiegen zusammengestoßen. Eine Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Ebenfalls am Mittwoch erfasste ein Autofahrer in der Eupener Innenstadt einen Fußgänger auf einem Überweg. Dieser wurde zu Boden geschleudert. Er erlitt ebenfalls leichtere Verletzungen.

Freitag, 07.10.22

f m