+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neues Hotel in Alter Post

MONSCHAU (700) - Jahrelang fristete die Alte Post in der Monschauer Innenstadt ein trostloses Dasein. Nun soll aus der Immobilie ein neues Hotel werden. Investor ist der Besitzer des benachbarten Achat Hotels. Er plant ein zweites Haus mit völlig neuem Charakter. Damit würde die Bettenkapazität in der Monschauer Altstadt deutlich ansteigen.  Noch ist das Projekt aber nicht genehmigt. Erst danach soll es weitere Details für die Öffentlichkeit geben, heißt es.

Donnerstag, 20.11.25

Trickbetrüger am Werk

EUPEN (700) - Die Polizei im Nordend er DG meldet gleich mehrere Fälle von Trickbetrug am Telefon und im Internet. Am Dienstag meldete ein Mann in Raeren einen Betrug mit Kleinanzeigen im Internet. Nachdem er einen Artikel verkauft hatte, wurde er bei der Zahlungsabwicklung betrogen. Ein vierstelliger Betrag wurde von seinem Konto nach Zypern abgebucht. Kurz danach wurde ein Mann in Verviers im Internet betrogen. Auf einem Online-Marktplatz hatte er ein Auto kaufen wollen. Der Verkäufer verlangte immer mehr Geld. Es entstand Schaden in vierstelligen Bereich.

In Kelmis wurde eine Rentnerin von einem angeblichen Mitarbeiter der Rentenkasse geprellt. Dieser hatte die Seniorin mit einer Zusatzrente von 800 Euro gelockt. Sie hab mehrfach Bankdaten heraus. Kurze Zeit später bemerkte sie, dass ein vierstelliger Betrag vom Bankkonto abgebucht worden ist. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei mahnte erneut zu besonderer Vorsicht bei Datenangaben im Internet. Im Zweifel sollte immer die eigene Bank kontaktiert werden.

Donnerstag, 20.11.25

Mutmaßlicher Drogenschmuggler gefasst

AACHEN (700) - In Aachen hat die Bundespolizei einen mutmaßlichen Drogenschmuggler gefasst. Die Beamten hatten einen 25-Jährigen bereits am vergangenen Freitag kontrolliert. Er war mit einem Fernzug aus Belgien eingereist. In seinem Gepäck wurde ein Block weißes Pulver in einem Kissenbezug gefunden. Der Mann behauptete, es handele es sich um afrikanisches Essen. Ein Schnelltest ergab, dass es sich um mehr als 1,3 Kilogramm Kokain handelte. Die Bundespolizei nahm den Mann fest. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Der 25-Jährige sitzt in Untersuchungshaft.

Donnerstag, 20.11.25

Neue Pläne für Wasseranlage

MALMEDY (700) - Die Wallonische Wassergesellschaft SWDE muss die Pläne für ihre neue Trinkwasserleitung mit Station in Chode bei Malmedy komplett überarbeiten. Die Wallonische Region hat das Genehmigungsverfahren gestoppt.  Damit folgt sie einem negativen Gutachten der Stadt Malmedy. Die SWDE will eine moderne Aufbereitungsanlage errichten. Das Projekt passt aus Sicht der Stadt aber nicht in das Landschaftsbild. Anwohner fürchten zudem Belastungen durch Lärm und Geruch.

Die Region fordert nun bessere Lösungen für die Einbindung in die Wohnumgebung und mehr Informationen zu den Auswirkungen der Station auf die Umwelt.  Die SWDE will an den Plänen festhalten, Denn die bisherige Anlage gilt als überaltert und kann nur schwer saniert werden. Erst vor kurzem hatte es in Malmedy größere Probleme bei der Trinkwasserversorgung gegeben.

Donnerstag, 20.11.25

Sportempfang in Raeren

RAEREN (700) - Beim Sportempfang im Bergscheider Hof in Raeren sind erfolgreiche Athleten, Trainer und engagierte Ehrenamtliche der Gemeinde ausgezeichnet worden. Es ist die Nachfolgeveranstaltung zu „Sportler des Jahres“. Damit soll die sportliche Bandbreite sowie das ehrenamtliche Engagement mehr als bisher in den Mittelpunkt gerückt werden.

Besonders ausgezeichnet wurde Werner Paulus vom Schachclub KSK 47 Eynatten für sein Lebenswerk. Er ist Gründer des Vereins und seit über 58 Jahren aktiv. Als symbolisches Geschenk erhielt er eine Baumpatenschaft. Außerdem wurde der Modellflugclub MFC Milan 90 als neues Mitglied in der Raerener Familie der Sportvereine begrüßt.

Donnerstag, 20.11.25

Gasleck sorgt für Großeinsatz

AACHEN (700) - Ein Gasleck hat am Mittwochmorgen in Aachen zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst geführt. 150 Personen mussten zeitweise evakuiert werden. Bei Bauarbeiten war versehentlich eine Mitteldruckleitung beschädigt worden, so die Polizei. Das Gas breitete sich schnell in der gesamten Straße aus.

Weil es auch in die Häuser gelangen konnte, wurden die Bewohner im betroffenen Bereich in Sicherheit gebracht. Auch eine nahe gelegene Bahnstrecke war für zweieinhalb Stunden gesperrt. Am Mittag konnte die Feuerwehr Entwarnung geben. Alle Betroffenen konnten wieder zurück in ihre Wohnungen. Verletzt wurde niemand.

Donnerstag, 20.11.25

Nach Familienstreit: Anklage wegen Mordes

VERVIERS (700) - Nach dem Tod eines Mannes in Verviers am vergangenen Wochenende während eines Familienstreits wurde der Tatverdächtige nun wegen des Verdachtes auf Mord angeklagt. Die Autopsie ergab nach Angaben der Staatsanwaltschaft, dass das Opfer zahlreiche Schläge erlitten haben muss. Vier davon trafen besonders heftig am Kopf.

Der Verdächtige sitzt seit Sonntagabend in Untersuchungshaft. Laut Staatsanwaltschaft handelt es sich um den Lebensgefährten der Nichte des Opfers.  Er selbst habe ausgesagt, er habe sehr viel getrunken am Abend der Tat und könne sich an den genauen Hergang nicht erinnern.

Donnerstag, 20.11.25

Fußgänger von Lastwagen überfahren

VERVIERS (700) - In Verviers ist gestern Nachmittag ein Fußgänger von einem Lastwagen überfahren worden. Der Mann hatte eine Straße überqueren wollen. Dabei wurde er von dem LKW erfasst. Passanten versuchten noch, den Fahrer zu warnen. Für das Opfer kam jede Hilfe zu spät. Der Notarzt konnte nur noch seinen Tod feststellen. Wegen der Bergungsarbeiten war das Stadtzentrum für längere Zeit gesperrt. Es bildeten sich lange Staus.

Donnerstag, 20.11.25

Weiterbildung für den Tourismus

NETTERSHEIM (700) - Wenn die Tourismussaison zu Ende geht, dann bilden sich die Mitarbeiter weiter. In der Eifel beginnt nun die „Tourismuswerkstatt“. Dabei handelt es sich um ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für alle, die mit dem Tourismus zu tun haben. Das neue Programm wurde gestern vorgestellt. Das Angebot gibt es schon seit einiger Zeit - mit immer wechselnden Inhalten.

Ziel ist es, die Betriebe in der Eifel zu professionalisieren. Ein Schwerpunkt liegt darauf, die Unternehmen auch für die digitale Zukunft fit zu machen. In Schulungen und Seminaren können die Betriebe lernen, wie man künstliche Intelligenz in Unternehmen professionell einsetzen kann.

Donnerstag, 20.11.25

Wer baut das Neue Rathaus?

STOLBERG (700) - Der Stolberger Stadtrat hat entschieden, wer das neue Rathaus planen soll. Der Entwurf orientiert sich am historischen Rathaus und bekommt zwei neue Eingänge. Außerdem soll er in nachhaltiger Holzhybridbauweise entstehen. Keller und Erdgeschoss werden außerdem noch hochwasserrobust konstruiert. Laut Stadt hat der Entwurf in der zweiten Wettbewerbsrunde am meisten überzeugt. Der Rathausneubau ist das größte Projekt nach der Flut von 2021 in ganz Nordrhein-Westfalen.

Donnerstag, 20.11.25

Zweiter Fall von Geflügelpest

EUSKIRCHEN (700) - Im Kreis Euskirchen ist gestern ein zweiter Fall der Geflügelpest bestätigt worden. Erneut wurde ein infizierter toter Kranich gefunden. Aufgrund der anhaltenden Bedrohung hat das Veterinäramt im Kreis nun strenge Maßnahmen ergriffen. Für Geflügel im Bereich Kuchenheim gilt eine Pflicht zur Haltung in geschlossenen Ställen oder in Unterständen, die nach oben abgedeckt sind.

Zusätzlich wurde ein kreisweites Verbot für Geflügelausstellungen und für Märkte und Feste verhängt, bei denen Geflügel verkauft, gehandelt oder zur Schau gestellt wird. Der Kreis Euskirchen warnte zugleich vor der weiter dynamischen Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland und rief alle Halter zur engmaschigen Überwachung und Einhaltung aller Pflegemaßnahmen sowie zu besonderer Hygiene auf.

Verendete Zug- oder Wasservögel sollten nicht berührt, sondern sofort den Behörden gemeldet werden.

Donnerstag, 20.11.25

Krankenhaus in Prüm insolvent

PRÜM (700) - Das Sankt-Josef-Krankenhaus in Prüm hat Insolvenz angemeldet. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Clemens Hoch reagierte mit Bedauern. Das Haus sei ein zentraler Pfeiler der medizinischen Versorgung in der Eifel, so der SPD-Politiker. Gemeinsam mit dem Marienhaus Klinikum in Bitburg sichere es die stationäre Versorgung. Dies müsse auch während des Verfahrens gewährleistet sein.

Hoch kündigte an, gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter, Träger und dem Eifelkreis nach tragfähigen Lösungen zu suchen. Damit soll die Versorgung gesichert bleiben. Ähnlich äußerte sich auch der Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Andreas Kruppert.

Ein ausführliches Interview zu diesem Thema hören Sie morgen in unserer Sendung „Feierabend“ ab 16 Uhr bei RADIO700!

Donnerstag, 20.11.25

f m