+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Ostbelgischer Immobilienmarkt weiter stabil

EUPEN (700) - Trotz Inflation, Energiekrise und Materialknappheit zeigt sich der Immobilienmarkt in Ostbelgien weiter stabil. Nach Angaben aus Branchenkreisen ist die Nachfrage nicht mehr so stark wie in den vergangenen beiden Jahren. Dennoch ist das eigene Haus als Altersvorsorge und zur Vermögensbildung immer noch beliebt. Die Kommunen in der DG punkten dabei auch weiterhin mit hoher Lebensqualität und günstigen Grundstückspreisen. Für immer mehr geplante Projekte verschärfen sich allerdings die Bedingungen. Denn die steigenden Energie- und Baupreise belasten die Häuslebauer. Zudem wird auch das eingesetzte Personal teurer. Ein weiteres Problem stellt zunehmend die Finanzierung dar. Banken verlangten für die Vergabe von Krediten eine immer höhere Eigenanteilabsicherung. Trotz der Schwierigkeiten präsentiert sich der Immobilienmarkt in der Region Ostbelgien derzeit weiter robust, heißt es aus Branchenkreisen weiter.

Mittwoch, 26.10.22

„Aachener Krimitage“ gestartet

AACHEN (700) - Nach einer Corona-Zwangspause sind gestern die „Aachener Krimitage“ gestartet. Vier Wochen lang gibt es Lesungen, Theater und auch Kino. Den Anfang machte gestern Abend der schottische Journalist und Bestsellerautor Martin Walker. Er las im Alten Kurhaus in Aachen aus seinem letzten Roman „Tête-à-Tête“. Zu Gast in Aachen ist auch Arne Dahl. Der Autor steht mit seinen Schweden-Krimis regelmäßig auf den Bestenlisten. Der 59-jährige spricht gut Deutsch und las in der Stadtbibliothek aus seinem Krimi „Null gleich Eins“.

Mittwoch, 26.10.22

Ladendieb hat Falschgeld dabei

AACHEN (700) - Die Bundespolizei hat einen 17-jährigen Ladendieb mit Falschgeld erwischt. Die Beamten waren wegen eines Diebstahls in einer Drogerie im Aachener Hauptbahnhof gerufen worden. Der Jugendliche wurde auf dem Vorplatz gestellt. Laut der Polizei hatte er ein gestohlenes Handy und auch mehr als 50 gefälschte Banknoten bei sich. Der Jugendliche wurde vorläufig festgenommen. Der 17-jährige war in Begleitung weiterer Jugendlicher. Auch sie stehen im Verdacht, gestohlen zu haben.

Mittwoch, 26.10.22

Neue Baustelle auf der A44

AACHEN (700) - Autofahrer müssen sich ab dem morgigen Donnerstag auf der Autobahn A44 auf neue Verkehrsbehinderungen einstellen. Zwischen dem Kreuz Aachen und der Anschlussstelle Broichweiden wird wegen des sechsspurigen Ausbaus der Autobahn eine neue Verkehrsführung eingerichtet. Schon am Samstag sollen die Arbeiten wieder abgeschlossen sein. Dann stehen wieder zwei Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung.

Mittwoch, 26.10.22

Wie gut sind die Behörden auf einen längeren Stromausfall vorbereitet?

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Die Meldung sorgte gestern für Entsetzen. Drei Viertel aller deutschen Landkreise und Kommunen haben sich bislang nicht auf einen längeren Stromausfall im Zuge der Energiekrise vorbereitet. Auch in unserer Region gibt es trotz Aufforderung des NRW-Innenministeriums Nachholbedarf. Die Stadt Aachen hat zwar seit dem Jahr 2014 einen Notfallplan für einen Stromausfall, dieser wird aber derzeit noch einmal aktualisiert. Die Stadt wolle für 72 Stunden gerüstet sein, betont Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen. Sie will im Ernstfall „soziale Leuchttürme“ einrichten. Räume in Schulen und öffentlichen Einrichtungen, die bei Bedarf als Anlaufpunkt geöffnet werden sollen, um Bürger mit Licht und Wärme zu versorgen. Die Bundesnetzagentur und die Stromversorger warnen vor Panikmache. Auch im schlimmsten Fall sei nicht mit einem „Blackout“, also einem langen europaweiten Stromausfall zu rechnen. Maximal könne kurzfristig und regional der Strom ausfallen, so die Versorger.

Mittwoch, 26.10.22

Haushaltsanpassungen in Lontzen

LONTZEN (700) - Der Gemeinderat in Lontzen hat auf seiner jüngsten Sitzung Haushaltsanpassungen beschlossen. Sie sind notwendig geworden, weil die Kosten für Energie und Löhne unerwartet gestiegen sind. Der Haushalt für das laufende Jahr wird nach Angaben von Bürgermeister Patrick Thevissen nun mit einem Minus von 427.000 Euro abschließen. Im kommenden Jahr bleiben zwar Einkommen- und Immobiliensteuer unverändert. Die variable Müllsteuer wird allerdings angehoben. Schon in den nächsten Wochen wird zudem die Straßenbeleuchtung nachts zwischen null und fünf Uhr abgeschaltet. Bis 2029 soll die gesamte Beleuchtung im Ortsgebiet auf LED-Licht umgestellt werden.

Außerdem wurde die Haushaltsanpassung für das Öffentliche Sozialhilfezentrum genehmigt. Steigende Energiepreise und die wachsende Zahl der Flüchtlinge hatte hier zu einer Schieflage geführt.

Am kommenden Montag werden zudem in Walhorn acht weitere „Stolpersteine“ verlegt - im Gedenken an jüdische Opfer aus der Zeit des Nationalsozialismus.

Mittwoch, 26.10.22

Ermittlungen nach tödlichem Schuss in Zülpich

ZÜLPICH (700) - Nach dem tödlichen Schuss eines Polizisten auf einen 31-jährigen Mann in Zülpich ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft aus Bonn. Sie ermitteln jetzt, ob die Schussabgabe des Beamten verhältnismäßig war. Von Nothilfe würde man sprechen, wenn der Polizist geschossen hätte, weil seine Kollegen vom späteren Opfer mit einem Messer angegriffen worden war. Genauso hat es die Polizistin ausgesagt. Der Beamte selbst hat sich noch nicht geäußert. Beide Einsatzkräfte sind derzeit vom Dienst befreit und werden psychologisch betreut. Das Streifenteam war am Montagnachmittag alarmiert worden, nachdem der 31-jährige gewaltsam versucht haben soll, in das Haus seiner Eltern einzudringen. Es war die Mutter des Mannes, die die Polizei gerufen hatte.

Mittwoch, 26.10.22

Große Katastrophenschutzübung in Tihange

LÜTTICH (700) - Rund 70 Kilometer liegen zwischen Aachen und dem Kernkraftwerk Tihange. Schon vor Jahren hatten die Behörden Jodtabletten verteilt, um für einen Atomunfall gerüstet zu sein. Denn bei einem Ernstfall könnte Westwind Strahlung nach Ostbelgien und Deutschland tragen. Der Betreiber des Atomkraftwerk Tihange bei Lüttich hat gestern den Katastrophenfall geprobt. Die Übung startete um 8 Uhr mit einem Alarm. Angenommen war das Entweichen einer atomaren Wolke. Technische Dienste, Feuerwehr und Militär sind schnell vor Ort. Durchgeführt wurden Strahlenmessungen. Die Daten werden an das Krisenzentrum der Regierung weitergeleitet. Ziel der Übung: Man möchte testen, ob die Zusammenarbeit und Koordination der Dienste untereinander funktionieren. Detaillierte Ergebnisse werden im Dezember erwartet.

Mittwoch, 26.10.22

Millionen für den Städtebau

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Der Kölner Regierungspräsident Wilk hat am Montag insgesamt 55 Zuwendungsbescheide für Mittel aus der Städtebauförderung von Bund und Land überreicht. Profitieren werden davon vier Kommunen in der StädteRegion.

Die Innenstadtförderung in Aachen wird mit 80 Prozent der beantragten Summe, rund 700.000 Euro, bezuschusst. Nach Baesweiler gehen sogar 80 Prozent der Antragssumme, mehr als eine Million Euro. Würselen kann sich für die Innenstadtförderung über einen 70-prozentigen Zuschuss freuen. Das sind insgesamt rund 750.000 Euro.

Eschweiler bekommt für sein Investitionsprogramm für Eschweiler-West eine Unterstützung von 80 Prozent, das sind mehr als 350.000 Euro. Die Stadt Heimbach kann sich über Mittel aus dem Programm in Höhe von 1,3 Millionen Euro freuen.

Im Kreis Euskirchen profitieren sechs Kommunen von insgesamt 6,1 Millionen Euro. In Euskirchen und Mechernich fließt das Geld in die Innenstadtsanierung, in Blankenheim und Nettersheim in Schadensbehebungen. Schleiden erhält Geld für seinen Masterplan und Zülpich für die Sanierung der südöstlichen Innenstadt.

Mittwoch, 26.10.22

Toter bei Brand in Altenheim

MECHERNICH (700) - In Mechernich ist bei einem Feuer in einem Altenheim ein Bewohner ums Leben gekommen. Der Brand war am späten Montagabend im Zimmer des 65-jährigen ausgebrochen. Zwei weitere Bewohner und ein Feuerwehrmann wurden leicht verletzt. Die Einsatzkräfte brachten mehrere Menschen über Drehleitern ins Freie. Rund 160 Einsatzkräfte waren vor Ort. Die Brandermittlungen sind inzwischen abgeschlossen. Die Sachverständigen gehen von einem Unglücksfall aus. Ein technischer Defekt oder eine vorsätzliche Tat werden ausgeschlossen.

Mittwoch, 26.10.22

Ukrainer gründen eigenen Verein

AACHEN (700) - Zugezogene aus der Ukraine haben in Aachen einen eigenen deutsch-ukrainischen Verein gegründet. Die gemeinnützige Organisation will als dauerhafter Ansprechpartner in allen Fragen des Zusammenlebens und des kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Austausches zwischen Ukrainern und Deutschen präsent sein. Außerdem verfolgt der Verein auch den Zweck, die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine lindern helfen zu wollen. Der neue Verein trägt den Namen „Ukrainer in Aachen e.V.“.

Dienstag, 25.10.22

SAH schneidet im „Focus-Ranking“ gut ab

ESCHWEILER (700) - Neben dem Rhein-Maas-Klinikum in Würselen hat auch das Sankt-Antonius-Hospital in Eschweiler beim Krankhausranking des Magazins „Focus“ gut abgeschnitten. Gleich sechs Klinikbereiche des Krankenhauses wurden lobend erwähnt und schafften es im deutschlandweiten Ranking weit nach vorn. Neben der plastischen Chirurgie sind das die Kliniken für Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie, die Frauenheilkunde, die Intensivmedizin mit Kardiologie und die Urologische Klinik. Bereits in den vergangenen Jahren hatte die Klinik im Deutschlandvergleich des Magazins immer gut abgeschnitten. Verglichen werden neben Reputation, Kundenzufriedenheit und Hygiene auch die erzielten „Medico-Punkte“. Die Auswertung gilt als einer der wichtigsten Klassifizierungen von Krankenhäusern in ganz Deutschland.

Dienstag, 25.10.22

f m