+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Viele Zuschauer beim Domspringen

AACHEN (700) - Das Aachener Domspringen war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Nach Veranstalterangaben waren am Samstag rund 5.000 Besucher an den Katschhof gekommen. Erstmals hatte das Stabhochsprungevent an einem Samstagnachmittag stattgefunden. Profi-Athleten aus der ganzen Welt hatten daran teilgenommen. Mehreren von ihnen gelang es, die berüchtigte Marke von 5,72 m zu überspringen. Die Organisatoren zogen eine zufrieden stellende Bilanz.

Dienstag, 13.09.22

Mit Altkleidern beladene Lastwagen gehen in Flammen auf

HERZOGENRATH (700) - Auf einem Betriebsgelände in Herzogenrath sind in der Nacht zum Sonntag zwei Lastwagen mit beladenen Altkleidercontainern in Flammen aufgegangen. Trotz des schnellen Eintreffens der Feuerwehr konnte das komplette Ausbrennen der beiden Lkw und das Übergreifen der Flammen auf weitere Wechselbrücken nicht verhindert werden. Aufgrund der starken Geruchsbelästigung war zeitweilig eine Meldung an die Bevölkerung über die Warnapp NINA erfolgt. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens und zur Brandursache konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Dienstag, 13.09.22

Kliniken bereiten sich auf Energiekrise vor

AACHEN/ESCHWEILER (700) - Auch die Krankenhäuser in der StädteRegion bereiten sich auf die Folgen einer möglichen Energiekrise vor. Die RWTH-Uniklinik in Aachen und das Sankt-Antonius-Hospital in Eschweiler erklärten, Teil der kritischen Infrastruktur zu sein - sie können bei einem Gasmangel vorübergehend auf Energie von anderen Trägern umsteigen. Dennoch wird in beiden Häusern gespart. In Eschweiler wurde alte Beleuchtung ausgetauscht, in beiden Kliniken die Raumtemperaturen abgesenkt. In Aachen soll die Warmluftrückgewinnung überholt werden, um eine größere Menge beim Gasverbrauch einzusparen. In Eschweiler ist man auf fremde Energiequellen angewiesen. Hier hatte die Flut im vergangenen Jahre die vorhandenen eigenen Blockheizkraftwerke unbrauchbar gemacht.

Dienstag, 13.09.22

So viel Rauch und doch kein Feuer

AACHEN (700) - Am Sonntag ist die Feuerwehr in Aachen auf das Gelände des Musikbunkers ausgerückt. In dem Gebäude, in dem sich neben Veranstaltungssälen auch viele Proberäume von Musikgruppen befinden, war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Ein Brandherd konnte aber nicht entdeckt werden. Die Wehrleute zogen schließlich wieder ab. Als mögliche Ursache könnte das Zündeln mit Papier oder das Abbrennen von Schießpulver auf dem nahegelegenen Schießplatz infrage kommen, so ein Feuerwehrsprecher.

Dienstag, 13.09.22

„Nordeifel-Mordeifel“-Lesungen besonders erfolgreich

EUSKIRCHEN/NETTERSHEIM (700) - Die Lesereihe „Nordeifel-Mordeifel“ der Nordeifel-Touristik ist mit einem großartigen Ergebnis zu Ende gegangen. Innerhalb einer Woche waren 16 Lesungen an besonderen Orten durchgeführt worden. Allesamt ausverkauft. Die Autorinnen und Autoren gaben Leseproben aus Krimis zum Besten. Dazu passend wurden die Veranstaltungslocations gewählt. Neben dem Bettenlager des Mechernicher Krankenhauses auch ein Hangar am Dahlemer Binz, die Fahrzeughalle der e-regio in Euskirchen oder die Oleftalsperre in Hellenthal. Die Reihe „Nordeifel-Mordeifel“ findet alle zwei Jahre statt.

Dienstag, 13.09.22

Bus-Randalierer geht Polizei ins Netz

AACHEN (700) - Großeinsatz für die Polizei gestern Nachmittag am Aachener Bushof. Mehrere Notrufe waren in der Leitstelle eingegangen, nachdem ein Fahrgast in einem Linienbus zunächst mehrere Kinder angepöbelt und danach mit einem Messer bedroht haben soll. Der Mann und eine Frau, die ihn begleitet haben soll, konnten von der Polizei aufgegriffen und gestellt werden. Derzeit laufen die Ermittlungen zu den Hintergründen. Details nannten die Ermittler nicht.

Dienstag, 13.09.22

CHR: Mit Fortbildung gegen Fachkräftemangel in der Pflege

VERVIERS (700) - Das CHR-Krankenhaus in Verviers versucht mit einer besonderen Weiterbildungsmaßnahme, den Fachkräftemangel im Pflegebereich zu lindern. Wer im Besitz eines Basisdiploms ist, kann sich im laufenden Betrieb in der Klinik in einer Ausbildung für verschiedene Bereiche der Pflege spezialisieren. Die Einschreibegebühren übernimmt das Krankenhaus. Die verschiedenen Praktika werden im Zuge der eigenen Arbeit absolviert und mit dem normalen Lohn vergütet. Mehrere der rund 600 Pflegekräfte der Klinik haben sich bereits für das erste Ausbildungsjahr eingeschrieben. Das CHR-Krankenhaus hofft nun auch auf Interessierte von außerhalb. Laut der Klinikleitung könnten 40 weitere Pflegekräfte sofort eingestellt werden, wenn sie am Markt verfügbar wären. Derzeit fehlen Fachpflegekräfte vor allem in der Notaufnahme, in der Onkologie und der Geriatrie.

Dienstag, 13.09.22

Keramikmarkt: Überraschende Ehrung für Ralph Mennicken

AEREN (700) - Auch der 27. Euregio-Keramikmarkt an der Raerener Burg am vergangenen Wochenende war wieder ein voller Erfolg. Der Veranstalter, das Raerener Töpfereimuseum, zog eine positive Bilanz. Tausende Menschen aus mehreren Ländern waren zu dem Markt gekommen. 80 Aussteller aus zahlreichen europäischen Ländern präsentierten ihre Produkte und Keramikkunst. Seit Jahren gilt der Markt als einer der internationalen Treffpunkte der Szene.

Gleich zwei Mal wurde Silke Weilemer aus Deutschland ausgezeichnet. Sie erreichte den ersten Preis der Händler und den Publikumspreis beim Euregio-Keramikwettbewerb. Die Plätze zwei und Drei belegten Keramiker aus den Niederlanden. Ihre Produkte werden in einer Preisträgerausstellung im kommenden Jahr im Haus Zallepohl zu sehen sein. Eine Ehrung erhielt auch Marktgründer und Museumsleiter Ralph Mennicken. Die Händler überraschten ihn und würdigten den sichtlich gerührten Veranstalter, der demnächst in den Ruhestand wechseln wird. Den Euregio-Keramikmarkt soll es aber auch in Zukunft weiter geben.

Mehr zu diesem Thema hören Sie auch nachher in der Sendung „Feierabend“ - ab 16 Uhr hier bei RADIO700.

Dienstag, 13.09.22

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

ALSDORF (700) - Schlimm endete dagegen ein Verkehrsunfall am Sonntagmittag in Alsdorf. An einer Kreuzung der Konrad-Adenauer-Allee hatte laut Polizei ein Autofahrer beim Linksabbiegen einen Motorradfahrer übersehen. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 60 Jahre alte Biker stürzte und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Dienstag, 13.09.22

Sieben Verletzte bei Crash auf der B366

MECHERNICH (700) - Bei einem Verkehrsunfall am Wochenende auf der B266 bei Mechernich-Firmenich sind sieben Menschen verletzt worden. Auf der Zikkurat-Kreuzung war ein Auto beim Linksabbiegen aus noch unbekannten Gründen mit einem Sprinter mit Anhänger zusammengestoßen. Im Unfall verursachenden Wagen hatten sich zwei 18 Jahre alte Frauen befunden. Im Sprinter befand sich eine fünfköpfige Familie im Alter zwischen vier und 72 Jahren. Alle Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt. Wegen der Bergungsarbeiten war die Kreuzung für mehrere Stunden voll gesperrt.

Dienstag, 13.09.22

Feuerwehreinsatz im Gewerbegebiet „Aachener Kreuz“

WÜRSELEN (700) - Bereits am Samstag ist es im Gewerbegebiet „Aachener Kreuz“ zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. In einer Werkshalle war Dampf aus einem mit Kalilauge gefüllten Behälter ausgetreten. Die Feuerwehr war mit mehr als 100 Einsatzkräften vor Ort, stellte den Strom ab und evakuierte die Werkshalle. Zudem wurde eine Straße gesperrt und eine Meldung über die Warn-App NINA versendet. Beim Öffnen des Behälters wurde eine deutlich erhöhte Temperatur festgestellt. Die Ursache hierfür ist noch unklar. Laut Feuerwehr ist es aber zu keiner chemischen Reaktion gekommen. Verletzt wurde niemand.

Dienstag, 13.09.22

„Charity-Käseessen“ in Walhorn

LONTZEN (700) - Der Kiwanis-Ladiesclub im Norden der DG veranstaltet nach zweijähriger Pause wegen der Pandemie wieder seinen beliebten „Charity-Käseabend“. Die Erlöse aus Eintritt und Spenden sollen bedürftigen Kindern aus sozialschwachen Familien in der DG zugutekommen. Der Eintrittspreis pro Person zur Veranstaltung in Walhorn beträgt 39 Euro. Darin sind ein reichhaltiges Käsebuffet, Begrüßungsdrink und Dessert enthalten. Zudem wird der Abend durch Live-Musik begleitet. Der „Charity-Käseabend“ findet am 24. September statt.

Dienstag, 13.09.22

f m