+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Aufzüge am Dürener Bahnhof sollen bald alle wieder fahren

DÜREN (700) - Monatelang waren die Aufzüge am Dürener Bahnhof ausgefallen. Zum Ärger vieler Fahrgäste mit Beeinträchtigungen. Nun aber gehen die Arbeiten endlich voran. Der Aufzug an Gleis 1 läuft nach einem Wasserschaden bereits wieder. Auch der Fahrstuhl zum Gleis 4 ist nach einer Reparatur des Maschinenwerks ab heute wieder in Betrieb. Aufgrund der großen Umfänglichkeit des Schadens dauern lediglich die Reparaturen des Aufzugs an Gleis 6 derzeit noch an. Sie sollen bis Ende April abgeschlossen sein, meldet die Deutsche Bahn.

Donnerstag, 31.03.22

Blick in den Polizeibericht

EUPEN/ST.VITH/BURG-REULAND (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Oudler ist eine Frau beim Rückwärtseinparken eine Böschung heruntergerollt. Sie hatte die Kontrolle über ihren Wagen verloren und wurde leicht verletzt.

In Sankt Vith stießen in einem Kreisverkehr am Dienstag ein Feuerwehrfahrzeug und ein Auto zusammen. Auch hier gab es Leichtverletzte.

In Eupen wollte die Polizei eine Gruppe junger Leute kontrollieren. Einer von ihnen ergriff die Flucht. Dabei wurden Gegenstände weggeworfen. Sie konnten als Rauschgift und Schlagstock identifiziert werden. Der 18-jährige wurde ermittelt. Der Vorfall ereignete sich bereits in der Nacht zum Dienstag.

Donnerstag, 31.03.22

Taxi und Bus gehen in Flammen auf

AACHEN/HERZOGENRATH (700) - Gleich zwei Mal ist es gestern in der StädteRegion zu Fahrzeugbränden gekommen. Zunächst brannte in der Aachener Pontstraße ein Taxi. Danach ging in Herzogenrath-Kohlscheid an einer Haltestelle ein Linienbus in Flammen auf. Bei beiden Bränden wurde niemand verletzt. Brandursache waren offenbar jedes Mal technische Defekte. Durch die Hitzeentwicklung wurde an beiden Unfallstellen die Fahrbahn beschädigt. Die Pontstraße in Aachen musste deshalb gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über Hirschgraben und Templergraben. Auch in Kohlscheid weichte die Fahrbahndecke auf. In Richtung Aachen sind Teile der Roermonder Straße gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Domkaulstraße.

Donnerstag, 31.03.22

Apothekerverband: Gestiegene Nachfrage nach Jodtabletten

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Der Apothekerverband im Kreis Euskirchen verzeichnet eine deutlich gestiegene Nachfrage nach Jodtabletten. Ursache dafür sind die Angst vor einem Atomkonflikt im Zuge des Ukraine-Kriegs, aber auch die Verschiebung der Abschaltung der belgischen Atomkraftwerke. In den letzten Tagen hätten sich viele Haushalte vorsorglich eingedeckt. Der Apothekerverband ruft zu Gelassenheit auf. Bei einem Atomunfall sei die Versorgung der Gesamtbevölkerung mit Jodtabletten gewährleistet. Zudem warnte er vor einer prophylaktischen Einnahme. Diese könne zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Bei Jodtabletten handele es sich um ein absolutes Notfallmedikament, dass nur nach ärztlicher oder behördlicher Anweisung eingenommen werden sollte.

Donnerstag, 31.03.22

Dreharbeiten im Aachener Wald

AACHEN (700) - Gestern haben im Aachener Wald Dreharbeiten begonnen. Für die neue Action- und Fantasyserie „I.T.E.M.S.“ werden bis Sonntag verschiedene Sequenzen gedreht. Im Vorfeld hatten Naturschützer zu verschiedenen Tageszeiten den Drehort unter die Lupe genommen, um einen Plan auszuarbeiten, wie Tiere und Pflanzen nicht gestört werden. So werden die Aufnahmen ohne Ton erfolgen. Gedreht wird nur zwischen 8 und 20 Uhr. Auch auf Pavillons und Kamerakräne wird verzichtet. Bis zu 40 Mitglieder des Drehteams werden vor Ort sein. Der Aachener Wald bleibt aber weiterhin für Spaziergänger zugänglich.

Donnerstag, 31.03.22

Neue Baustelle im Bereich Pontstraße

AACHEN (700) - Die Aachener Innenstadt ist ab Montag um eine Baustelle reicher. Entlang der Pontstraße werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt. Zunächst saniert die RegioNetz in mehreren Abschnitten bis zum September Leitungen und Hausanschlüsse. Erst an der Rote-Kreuz-Kirche, dann am Driescher Gässchen und schließlich im gesamten Straßenverlauf. Danach werden Fahrbahnarbeiten durchgeführt. Immer wieder wird es deshalb zu Beeinträchtigungen und auch Sperrungen kommen, meldet die Stadt. Es werden Umleitungen ausgeschildert. Alle Geschäfte und Lokale sollen aber über die gesamte Zeit der Bauarbeiten hinweg erreichbar bleiben.

Donnerstag, 31.03.22

Fahrradbus im Kreis Euskirchen fährt wieder

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Neues auch beim Öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Euskirchen. Erstmals seit zwei Jahren fährt hier wieder ein Fahrradbus. Er soll Radtouristen leichter von und zu ihren Ausgangspunkten für Ausflüge in der Eifel bringen. Die Busse fahren in den Osterferien alle zwei Stunden entlang der gesperrten Eifelbahnstrecke zwischen Euskirchen und Gerolstein. Sie halten dabei aber nur in Dahlem, Blankenheim, Jünkerath, Lissendorf und bei Hillesheim. Testweise wird der Betrieb vom 9. bis zum 23. April aufrechterhalten. Danach wollen die Verantwortlichen auswerten, wie gut die Radler den Bus annehmen, um über die Weiterführung des Angebotes zu entscheiden.

Donnerstag, 31.03.22

AVV arbeitet am „9 für 90“-Ticket

AACHEN (700) - Die Bundesregierung plant zur Entlastung von den hohen Energiekosten die Einführung des „9für90“-Tarifs. Drei Monate lang können Bürger den öffentlichen Nahverkehr pro Monat ermäßigt für neun Euro nutzen. Auch der Aachener Verkehrsverbund AVV unterstützt das Vorhaben und arbeitet fieberhaft an der Umsetzung. So könnten Fahrgäste nach der Corona-Pandemie zurückgewonnen und neue Nutzer für den Nahverkehr begeistert werden, so ein AVV-Sprecher. Nicht nur Neukunden sollen von dem vergünstigten Tarif profitieren. Derzeit werde an Regelungen gearbeitet, wie auch die Besitzer von Zeit- und Abokarten vergünstigt reisen können. Der AVV rät deshalb dazu, nicht voreilig die Abos zu kündigen. Die Verrechnung soll über die laufenden Zeitkartenmodelle erfolgen.

Donnerstag, 31.03.22

Online-Helfer-Plattform „Simmerather helfen“ gestartet

SIMMERATH (700) - Um die Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine in Simmerath besser zu koordinieren, hat die Gemeinde eine eigene Helferplattform gestartet. Auf Facebook sollen schnelle Vernetzungen zwischen den Bürgern geschaffen werden. Sach- und Möbelspenden, freie Wohnungen oder auch Betreuungs- und Bildungsangebote können so schneller vermittelt und zielgenau zugeordnet werden. Bürgermeister Bernd Goffart sagte bei der Auftaktveranstaltung im Internet, in schwierigen Zeiten müsse die Bevölkerung eng zusammenstehen und schwierige Aufgaben unbürokratisch gelöst werden. Die Facebookgruppe ist für alle Bürger aus der Gemeinde zugänglich. Auch RADIO700 unterstützt das Projekt.

Donnerstag, 31.03.22

Verviers will Bürger für Energiesparen belohnen

VERVIERS (700) - Die Stadt Verviers will Bürger belohnen, die sich aktiv am Energiesparen beteiligen. Die Kommune startet dazu eine eigene App. Mit dieser können die Bürger jederzeit den eigenen Verbrauch kontrollieren. Tragen sie zum Einsparen von Energie und damit zu mehr Nachhaltigkeit und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei, vergibt die App Punkte. Diese könnten später gegen Einkaufsgutscheine für Geschäfte in Verviers eingetauscht werden.

Donnerstag, 31.03.22

Schwerer Unfall auf der A1

NETTERSHEIM (700) - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es gestern in den frühen Morgenstunden auf der A1 zwischen den Anschlussstellen Nettersheim und Blankenheim gekommen. Ein 23-jähriger war mit seinem Wagen gegen einen Lkw geprallt. Laut Polizei musste der Mann aus dem Fahrzeugwrack befreit werden und kam verletzt in ein Krankenhaus. Die Unfallursache ist noch unklar. Die Autobahn war in Richtung Trier wegen der Bergungsarbeiten für mehrere Stunden voll gesperrt.

Donnerstag, 31.03.22

Grünenthal auf Rekordkurs

AACHEN (700) - Der Aachener Pharma- und Forschungskonzern Grünenthal hat im vergangenen Jahr seinen Rekordkurs weiter fortsetzen können. Der Nettoumsatz stieg im Vergleich zu 2020 um gut 15 Prozent auf nun eineinhalb Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen habe sich in den letzten Jahren verdreifacht und ist 2021 auf 370 Millionen Euro angestiegen, heißt es in der aktuellen Unternehmensbilanz. Die Corona-Pandemie habe demnach kaum Auswirkungen auf das Geschäft gehabt. Vor allem Investitionen und Akquisitionen erfolgreicher Arzneimittelmarken hätten zu dem erfolgreichen Ergebnis beigetragen, so ein Firmensprecher.

Donnerstag, 31.03.22

f m