+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

SEK-Einsatz in Herzogenrath

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath ist es am Mittwochmorgen zu einem größeren SEK-Einsatz gekommen. Nähere Einzelheiten nannten die Einsatzkräfte aus ermittlungstaktischen Gründen zunächst nicht. Im Tagesverlauf soll die Bevölkerung genauer unterrichtet werden. Fest steht bislang lediglich, dass an der Aktion auch Zoll und Staatsanwaltschaft beteiligt gewesen sind. Ob Personen vorläufig festgenommen worden sind, blieb zunächst unklar.

Donnerstag, 31.03.22

Keine „Roten Fahnen“ mehr im Hohen Venn

WEISMES/MALMEDY/EUPEN (700) - Seit gestern werden die Roten Fahnen an den Eingängen zum Hohen Venn wieder entfernt. Die Brandgefahr sinke derzeit wieder deutlich, heißt es vom Forstamt Eupen. In den vergangenen Wochen war das Venn wegen ausbleibender Regenfälle gesperrt, um Brände zu vermeiden. Die Böden waren viel zu trocken. Weil heute und in den kommenden Tagen längere Regenfälle erwartet werden, seien die Vorsichtsmaßnahmen aufgehoben worden, so ein Sprecher. Die Spazierwege dürfen nun wieder genutzt werden.

Donnerstag, 31.03.22

Aachen-Tourist-Service hofft auf gute Saison

AACHEN (700) - Beim Aachen-Tourist-Service herrscht vorsichtiger Optimismus. Trotz der noch immer hohen Corona-Infektionszahlen kehrt der Tourismus langsam wieder in die Kaiserstadt zurück. So steige die Zahl der Pauschaltouristen langsam wieder an. Dennoch betrachte man den Trend mit Vorsicht. Denn aktuell zieht es vor allem Tagestouristen oder Menschen, die ein oder zwei Tage verbringen wollen, in die Region. Geschäftsreisende bleiben wegen fehlender Tagungen aber weiter aus. Bis zum Spätsommer gebe es Buchungen. Danach sehe es noch schwierig aus. Viele Menschen machten derzeit keine langfristigen Planungen, so der Tourist-Service. Aus Angst vor der nächsten Corona-Mutante, die alles wieder über den Haufen werfen könnte.

Donnerstag, 31.03.22

Altstadt gehört zu den am „meisten bedrohten Kulturstätten“

STOLBERG (700) - Das historische Zentrum der Stadt Stolberg gehört nach der Flutkatastrophe nun offiziell zu den sieben am Meisten bedrohten Kulturstätten Europas 2022. Die größte europäische Denkmalinitiative Europanostra hat die Altstadt jetzt in diese Liste gewählt. Eingereicht hatte den Vorschlag eine Stolberger Bürgerinitiative. Europanostra verfügt über ein großes Hilfsnetzwerk mit Planern und Fachleuten.

Donnerstag, 31.03.22

Gruenenthal entwickelt Medikament gegen Gelenkentzündung

AACHEN (700) - Das Aachener Unternehmen Gruenenthal entwickelt gemeinsam mit einem amerikanischen Partner ein neues Medikament für Patienten mit Gelenkentzündungen. Es soll eine Alternative zu Opioiden sein. Diese haben eine opiumähnliche Wirkung und können stark süchtig machen. Die Forscher von Gruenenthal setzen deshalb auf einen Naturstoff, der aus Pflanzen gewonnen wird. Das neue Schmerzmittel soll 2025 auf den Markt kommen.

Donnerstag, 31.03.22

Wasserverband plant neue Talsperre an den Olef-Zuflüssen

HELLENTHAL/SCHLEIDEN (700) - Der Wasserverband Eifel-Rur bereitet der Bau einer neuen Talsperre am Platisbach oberhalb von Hellenthal und Schleiden-Gemünd vor. Gestern ist mit den Anliegerkommunen eine Machbarkeitsstudie gestartet worden. Seit den achtziger Jahren gibt es schon Pläne für eine Talsperre oberhalb der Olef. Das Projekt wurde aber nie realisiert. Nach der Flutkatastrophe im Juli rückt das Vorhaben jetzt wieder nach vorne, weil vor allem kleine Nebengewässer die Überschwemmungen ausgelöst hatten. Der Platisbach könnte als einziger von vier Olef-Zuflüssen mit einer Talsperre reguliert werden. Neben Hochwasserschutz sollen auch Trinkwasserversorgung, Industriefirmen und der Tourismus davon profitieren.

Donnerstag, 31.03.22

Haushalt der Stadt Aachen genehmigt

AACHEN (700) - Die Bezirksregierung Köln hat den Haushalt der Stadt Aachen für dieses Jahr genehmigt. Er umfasst Aufwendungen von mehr als einer Milliarde Euro. Der Fehlbedarf liegt bei rund 30 Millionen Euro. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen sagte, angesichts der enormen finanziellen Herausforderungen durch die Folgen des Ukraine-Krieges sei die Stadt auf die zugesagten Hilfen von Bund und Land angewiesen.

Donnerstag, 31.03.22

Spaziergänger hatte jede Menge Waffen dabei

ROETGEN (700) - Mit einer ganzen Reihe von Waffen ist in der Nacht zum Montag ein Spaziergänger in Roetgen erwischt worden. Der Polizei war der 34-jährige mit seinem Rucksack verdächtig vorgekommen. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann mehrere, teils geladene Druckluftpistolen, zwei Messer und mehrere gefüllte Magazine bei sich trug. Warum der 34-jährige die Waffen mit hatte, konnte zunächst nicht geklärt werden. Gegen den Mann wird nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetzes und dem Besitz von Betäubungsmitteln ermittelt. Denn bei der Überprüfung war auch eine geringe Menge Rauschgift gefunden und sichergestellt worden.

Mittwoch, 30.03.22

Wiedereröffnung des Wetzlarbads verzögert sich

EUPEN (700) - Das Eupener Wetzlarbad wird deutlich später wiedereröffnet als ursprünglich geplant. Das schreibt das „Grenzecho“ unter Berufung auf den zuständigen Schöffen Werner Baumgarten. Dieser geht davon aus, dass das Bad erst im Herbst kommenden Jahres wieder genutzt werden kann. Zunächst war der Betreiber von einem Neustart zu Ostern 2023 ausgegangen. Das Bad war vom Hochwasser massiv betroffen und in Teilen zerstört worden. Derzeit läuft der Wiederaufbau. Dieser wird bis zu fünf Millionen Euro kosten. Ein Lenkungsausschuss überwacht die Arbeiten, damit die Kosten eingehalten werden, so Baumgarten. Der Betreiber Lago habe nicht die Möglichkeit, allein Entscheidungen treffen zu können.

Mittwoch, 30.03.22

Kreiswahlausschuss bestätigt Kandidaten für Landtagswahl

DÜREN (700) - Auch im Kreis Düren steht nun fest, welche Spitzenkandidaten ins Rennen bei den NRW-Landtagswahlen am 15. Mai gehen werden. Der Kreiswahlausschuss ließ für die Wahlkreise Düren I und Düren II - Euskirchen II jeweils acht Wahlvorschläge zu. Große Überraschungen sind unter den Kandidaten nicht zu finden. So sind die beiden aktuellen Landtagsabgeordneten der CDU, Patricia Poill und Ralf Nolten mit dabei. Für die SPD geht unter anderem Ingrid Schütten ins Rennen. Bei der FDP kandidiert Patrick Muckrasch, bei den Grünen Isabel Elsner.

Mittwoch, 30.03.22

WSR mahnt vor zunehmender Altersarmut in der DG

OSTBELGIEN (700) - Der Wirtschafts- und Sozialrat der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat alarmierende Zahlen vorgelegt. In einem aktuellen Bericht heißt es, durch die Corona-Pandemie und ihre Folgen seien rund 6.000 Menschen im Alter von über 65 Jahren in der DG direkt von der Altersarmut betroffen oder stark gefährdet. Der WSR geht davon aus, dass die Dunkelziffer sogar noch weit höher liegen könnte. Die DG wird deshalb zum Gegensteuern aufgefordert. Senioren müssten in Zeiten der Digitalisierung unterstützt werden. Auch sollten den Betroffenen Wege aufgezeigt werden, wie sie finanzielle Unterstützung erhalten könnten. Der Bericht mahnt, dass Altersarmut oft auch den Ausschluss aus der Gesellschaft und den Verlust wichtiger sozialer und familiärer Kontakte nach sich ziehen kann und die Betroffenen vereinsamen.

Mittwoch, 30.03.22

Der Blick in den Polizeibericht

EUPEN/LONTZEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht:

Bislang noch unbekannte Täter sind in der Nacht zum Montag in ein Unternehmen in Eupen eingebrochen. Aus den Firmenräumen ließen die Langfinger verschiedene Werkzeuge mitgehen. Von den Tätern fehlt noch jede Spur.

In Lontzen bemerkte die Bewohnerin eines Hauses in der Nacht zum Dienstag, wie ein Automarder in ihren vor dem Haus abgestellten Wagen eindrang. Der Hund hatte angeschlagen. Dem Dieb gelang mit einer Jacke die Flucht.

In Eupen ist ein Streit auf einem Parkplatz eskaliert. Eine Rentnerin hatte beim Aussteigen mit ihrer Autotür einen 39-jährigen berührt. Es kam zum Streit, in dessen Verlauf der Ehemann der Seniorin geschlagen wurde. Als der Angreifer zu Fuß flüchten wollte, nahm der 75-jährige die Verfolgung auf. Mit einem weiteren Schlag ins Gesicht wurde er zu Boden gestreckt und kam mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus. Gegen den 39-jährigen wird nun ermittelt.

Mittwoch, 30.03.22

f m