+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Bankenfusion beschlossen

EUSKIRCHEN/PRÜM (700) - Die Fusion zwischen der VR Bank Nordeifel und der Raiffeisenbank Westeifel ist offiziell beschlossen. Die Mitgliederversammlung der Raiffeisenbank als auch die Vertreterversammlung der VR Bank stimmten mit überwältigender Mehrheit von 97,3 bzw. 100 Prozent für den Zusammenschluss. Die Verschmelzung wird bereits zum Jahreswechsel vollzogen. Für die Kunden soll sich zunächst aber nichts ändern. Auch das bisherige Filialnetz wird erst einmal beinbehalten.

Montag, 24.11.25

Auch Krankenhäuser vom Streik betroffen

EUPEN (700) - Auch in den ostbelgischen Krankenhäuser in Eupen und Sankt Vith wird es am Mittwoch spürbare Auswirkungen des Generalstreiks in Belgien geben. Die Kliniken haben in Absprache mit den Personalvertretern eine Notfallversorgung eingerichtet. Damit bleiben die Notaufnahme und die stationäre Versorgung der Patienten gewährleistet. Außerdem auch dringende chirurgische Eingriffe.

Auch die Onkologie kann weiterhin arbeiten. Die Sprechstunden werden aber nur in Sankt Vith stattfinden. Mögliche Terminabsagen erhalten Patienten bereits im Vorfeld mit einer Mitteilung. Die Aktionen in den beiden Kliniken richten sich unter anderem gegen angekündigte Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen.

Montag, 24.11.25

Belgien im Streikmodus

BRÜSSEL (700) - Von heute bis Mittwoch stehen in Belgien die meisten Räder still. Die Gewerkschaften haben im gesamten Land zu einem Generalstreik aufgerufen. Fast alle Bereiche des täglichen Lebens sind davon betroffen. Anlass sind die weitreichenden Reformpläne der Föderalregierung. Praktisch der gesamte Bahn- und Busverkehr im Land wird eingestellt.

Viele Behörden werden bestreikt. Der Müll wird nicht abgeholt. Auch die meisten Schulen und Kindergärten bleiben geschlossen. In vielen Verwaltungen fehlt Personal. Seit Monaten sorgen die Reformen für heftigen Wirbel. Viele befürchten eine Zerschlagung des Sozialstaates. In zahlreichen Städten des Landes finden Demonstrationen und Kundgebungen statt.

Montag, 24.11.25

Powervolleys zurück an Tabellenspitze

SPORT (700) - Zum Sport: In der Volleyball-Bundesliga sind die Powervolleys Düren wieder zurück an der Tabellenspitze. Den Dürenern gelang am Abend vor heimischer Kulisse ein 3:0-Sieg gegen die Gäste aus Lüneburg.

In der 2. Belgischen Fußball-Division trennten sich der FK Beveren und die AS Eupen mit 1:1. Heute Nachmittag spielt dann noch in der 3. Liga Alemannia Aachen gegen Jahn Regensburg.

Samstag, 22.11.25

Viel los beim Vorlesetag

AACHEN (700) - In vielen Büchereien in Aachen und der Region wurde am gestrigen Freitag für Publikum jeden Alters gelesen. Anlass war der bundesweite Vorlesetag. Nicht nur für Kinder gab es Angebote, um sie spielerisch ans Lesen heranzuführen. An vielen Orten fanden Literaturlesungen statt, die zusammen mit Autoren in ganz unterschiedliche Genres die Zuhörer mitnahmen. Auch zahlreiche Schulen beteiligten sich an der Aktion. Allein in Aachen beteiligten sich mehr als ein Dutzend Veranstalter an der 22. Auflage des bundesweiten Vorlesetages

Samstag, 22.11.25

Keine Sperrungen auf der A44

AACHEN (700) - Wetterbedingt können auch heute noch keine Arbeiten auf der A44 zwischen dem Aachener Kreuz und Broichweiden vorgenommen werden. Hier sollten eigentlich die Übergänge zwischen den Fahrstreifen zurückgebaut werden. Die Witterung lässt die Arbeiten aber weiter nicht zu. Die Autobahn GmbH erklärte, der Termin werde verschoben und soll nachgeholt werden, wenn die Temperaturverhältnisse dies wieder zulassen.

Samstag, 22.11.25

Neue Dauerausstellung zum Karlspreis

AACHEN (700) - Im Aachener Grashaus öffnet in der kommenden Woche eine neue Dauerausstellung zur Geschichte des Karlspreises. In vier Sprachen wird bei der Schau die Geschichte des Preises gezeigt und dargestellt. Auf 65 Quadratmetern begegnen die Besucher den Preisträgern und lernen, warum ihnen der Preis verliehen wurde. Neben Text und Bild gibt es auch interaktive Elemente.

Zielgruppen sind junge Menschen, Touristen und alle, die sich für die europäische Geschichte interessieren. Die Ausstellung soll dabei die besondere Rolle Aachens dokumentieren. Sie ist jeweils von Donnerstag bis Sonntag jeden Nachmittag kostenlos und barrierefrei geöffnet.

Samstag, 22.11.25

Landesweiter Generalstreik in Belgien

EUPEN (700) - In Belgien steht ab der kommenden Woche ein landesweiter Generalstreik an. Mindestens von Montag bis Mittwoch rufen die Gewerkschaften zu landesweiten Protesten gegen die Regierung auf. Diese werden dann auch bei uns in der Grenzregion zu spüren sein. Pendler müssen sich am Montag und den Tagen danach auf Probleme einstellen.

Denn es fahren nur wenige Züge und Busse. Und auch der Flugverkehr wird eingeschränkt. In Belgien ist aber auch die Post, die Verwaltungen und zahlreiche öffentliche Einrichtungen betroffen. Hintergrund sind die einschneidenden Reformen, welche die Föderalregierung auf den Weg bringt.

Samstag, 22.11.25

Martin-Buba-Plakette verliehen

KERKRADE (700) - In Kerkrade ist am Abend die Martin-Buba-Plakette verliehen worden. Im Theater erhielt der Aachener CDU-Politiker Armin Laschet die Auszeichnung. Sie erinnert an den jüdischen Philosophen Martin Buba, der sich für den Dialog und ein friedliches Miteinander eingesetzt hat. Das Preiskuratorium und die Eureade-Stiftung würdigten Laschet für seinen fairen Umgang mit Andersdenkenden und seinen Einsatz für friedliche politische Debatten.

Samstag, 22.11.25

Probleme mit Baustelle in Stolberg

STOLBERG (700) - Die Bauarbeiten am Steinweg und in der Burgstraße in Stolberg laufen nicht ohne Probleme. Das teilt die Stadt mit. Grund dafür sind Vibrationen, die bei den Straßenarbeiten an einem Gebäude festgestellt worden sind. Um sicher weiterarbeiten zu können, wird zunächst von der Stadt ein Gutachten benötigt. Die Straßen in der Stolberger Innenstadt waren durch die Flut vor vier Jahren erheblich beschädigt worden.

Eigentlich sollten sie bis Ende des Jahres wieder fertiggestellt sein. Die neuen Probleme führen dazu, dass sich die Fertigstellung nun vermutlich bis Karnevals verzögert. Die Fußwege bleiben rund um die Baustelle aber weiter geöffnet. Für den Lichterzug und den Rosenmontagszug werden zudem provisorische Durchgänge geöffnet.

Freitag, 21.11.25

Defektes Windrad steht weiter still

NETTERSHEIM (700) - Schon seit rund zwei Jahren steht zwischen den Nettersheimer Ortsteilen Engelgau und Frohngau ein defektes Windrad. Eine schnelle Reparatur sei nicht zu erwarten, heißt es von der Gemeinde. Zwar stehe man in direktem Kontakt zum Eigentümer, für diesen sei aber die Priorisierung der Reparatur der Anlage vorerst nicht wirtschaftlich. Deshalb seien keine Maßnahmen vorgesehen. Zwar soll das Windrad grundsätzlich repariert werden. Wann das aber der Fall sein wird, blieb zunächst unklar. Bei dem Windrad hatte sich eines der Rotorblätter an der Spitze aufgespalten. Deshalb steht die Anlage still.

Freitag, 21.11.25

EWV wird neues Fernwärmenetz bauen

STOLBERG (700) - Das neue Fernwärmenetz entlang der Stolberger Talachse wird wohl der Stolberger Energieversorger EWV errichten. Ziel sei eine klimafreundliche und wirtschaftliche Wärmeversorgung. Sie basiert auf industrieller Abwärme. Die Detailplanung hat bereits begonnen. Noch aber sind nicht alle Vorbereitungen abgeschlossen. Der eigentliche Bau des Netzes soll im Jahr 2028 beginnen.

Freitag, 21.11.25

f m